boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2009, 08:39
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
157 Danke in 85 Beiträgen
Standard Frage:Was ist ein "K10"?

Was ist ein "K10"?

Hintergrund: Ich habe im Netz ein Boot gefunden, welches auf Basis eines "K10" aufgebaut ist. Momentan weiss ich nur dass es aus Holz ist, und dass es aus der "Ehemaligen" kommt.
Hier ein Bild vom Boot.
Es ist auf Basis eines K10, welches aus Holz ist(ohne GFK- Überzug), und ab der dicken Scheuerleiste(einschliesslich) nach oben hin aus Aluminium.

http://1.2.3.11/bmi/www.boatshop24.c...34281gross.jpg


Danke im Voraus und Grüsse

Heinz

Geändert von HOF (12.10.2009 um 08:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2009, 08:41
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Dann schreib doch bitte das nächste mal "Was ist ein K10?" in den Titel.
Fragen haben die meisten, die einen Trööt eröffnen.. (net bös gemeint)
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.10.2009, 08:45
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HOF Beitrag anzeigen
Was ist ein "K10"?

Hintergrund: Ich habe im Netz ein Boot gefunden, welches auf Basis eines "K10" aufgebaut ist. Momentan weiss ich nur dass es aus Holz ist, und dass es aus der "Ehemaligen" kommt.

Danke im Voraus und Grüsse

Heinz
Hallo Heinz,

ein Bild könnte durchaus hilfreich sein.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.10.2009, 08:56
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
157 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ok, Bildlink ist eingefügt, Überschrift kann ich leider nicht mehr ändern.

Grüsse

Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.10.2009, 08:59
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.541 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HOF Beitrag anzeigen
Überschrift kann ich leider nicht mehr ändern.
Ich aber...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.10.2009, 09:00
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.456
1.061 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Schau einmal hier

http://www.schiffsspotter.de/Dokumen...tter_ZK_10.htm
__________________
___________________

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.10.2009, 09:01
Benutzerbild von stummelchen1972
stummelchen1972 stummelchen1972 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Dedesdorf
Beiträge: 100
Boot: SeaRay
386 Danke in 114 Beiträgen
Standard

sos besser

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.10.2009, 09:08
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
157 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ersteinmal DANKE für den Link!
50er Jahre....
Der Verkäufer, mit dem ich telefoniert hatte versicherte mir zwar dass der Rumpf in Topzustand sei, habe aber bei so alten Rümpfen meine Bedenken.
Einmal hab ich mich schon Lehrgeld bezahlt!
Naja, schaun mer mal....

@all: Danke nochmals u.Grüsse

Heinz

PS.Das Bild habe ich wegen eventueller Copyrightverletzungen extra nicht direkt hier eingestellt, da ich es nicht selbst gemacht habe.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.10.2009, 09:11
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stummelchen1972 Beitrag anzeigen
sos besser

sieht doch geil aus
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.10.2009, 09:11
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HOF Beitrag anzeigen
Was ist ein "K10"? ...
So was.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.10.2009, 11:48
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

K10 waren Kutter der Gesellschaft für Sport und Technik.


http://www.schiffsspotter.de/Dokumen...tter_ZK_10.htm
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.10.2009, 12:01
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Der (Z)K10 war ein Großrettungsboot aus (später) DDR Produktion, dessen Einsatz ab 55 bis Ende 70 beim VEB DSR fand.

Nach Ablauf des Briefes wurde dieses auch mit Kuttertaklung als Segler oder als Sportruderboot zweckentfremdet.


Durch seine stäbige und seegängige Bauweise gibt es viele Sportbootumbauten und daher noch eine rege Intressengruppe.

Infos

http://www.zk10.de
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (12.10.2009 um 12:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.10.2009, 22:19
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


K 10's sind meistens doppelt Kravel beplankt, ich habe Boote gesehen die
10 Jahre ungenutzt im freien standen und noch in top Zustand waren.
Es gab diesen Rumpf auch in GFK.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.10.2009, 12:30
Benutzerbild von HOF
HOF HOF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: DAN u. HH
Beiträge: 205
Boot: Kajütboot
157 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


K 10's sind meistens doppelt Kravel beplankt, ich habe Boote gesehen die
10 Jahre ungenutzt im freien standen und noch in top Zustand waren.
Es gab diesen Rumpf auch in GFK.


MfG Michael
Das habe ich auch schon gelesen, und auch schon nach dieser "Bauart" gegoogelt. allerdinsg nichts Genaues darüber gefunden.
Ist dabei also nicht so, dass nach jedem Winterlager erstmal tagelang die Bilgepumpen laufen müssen?

Grüsse

Heinz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.