![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bei Ostwind mit 5-6Bft fuhr der Jollenkreuzer unter Außenborder und mit aufgebauter Kuchenbude aus der Schleimündung raus. Kurz nach dem passieren der Schleimündung, zu der Zeit stand ca. 2Kn einlaufender Strom in die Schlei und eine Grundsee von ca. 1m , ging wohl der Motor aus. Er konnte gerade noch einen Anker ausbringen und ein mayday absetzen bevor er auf die Südmole gestzt wurde. Die DGzRS war in wenigen Minuten aus Maasholm mit dem Tochterboot vor Ort, konnte aber bei den Brechern nichts ausrichten.
Der Eigner konnte sich auf die Südmole retten und dort vom Tochterboot aufgenommen werden. Bilder dazu: http://www.fky.org/news/schleimuende09.htm Grüße Jan
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Geschichten die das Leben schrieb. Gott sei Dank ist dem Skipper nichts passiert.
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tut einfach nur weh beim Bilder schauen...
__________________
Grüße, Andreas _____________________________ KEEP CALM and CARRY ON |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Erst mal jut, daß den Leuten drauf nüscht passiert is. Aber das sind eigentlich nicht die Verhältnisse, um mit einem Jolli rauszugehen.
In dem Zusammenhang noch herzlichen Dank an die Helfer von der DGzRS. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Wetter kann das Boot vertragen.
Die Dummheit bestand wohl darin, sich auf den Aussenborder zu verlassen. Bei uns wird das Boot _immer_ segelklar gemacht, so dass wir einen Antrieb haben, auch wenn der Motor mal wieder streikt. Gut, dass den Leuten nichts passiert ist. Gruß, Jörg
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch das der Jolli das Wetter und die Welle gut weggesteckt hätte, unter Segeln, aber als der Jolli bei uns vorbeifuhr, wir lagen im Hafen von schleimünde, war es eigentlich jedem klar das diese Aktion schief geht und das der Skipper seinen Fehler rechtzeitig bemerkt und umkehrt. Aber man denkt dann ja nicht gleich daran das der auf die Steine geht.
Es war ja nicht mal ein Segel klar zum setzen, die Baumpersenning und die Hafenpersenning (Kuchenbude) waren aufgebaut. Schon 100m vor dem Leuchturm hatte er schon stark mit der Strömung zu kämpfen, spätestens da hätte ihm doch klar werden müssen das es nicht klappt nur mit dem Motor. Das Boot war übrigfens ein Feltz Bau von `52. Jan
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Den haben wir Sonntagmittag auch noch dort liegen sehen. Da wird einem schon mulmig.
|
![]() |
|
|