boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2009, 18:55
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard Welche Farbe für Hersteller-Logo?

Hallo,
ich möchte das Fjord Logo (siehe Bild) neu anstreichen. Besonders auf der anderen Seite fehlt die Hälfte der Farbe...

welche Farbe muss ich dazu benutzen? Ist ja wahrscheinlich Alu oder Blech oder sowas ähnliches. Und muss ja wasserfest sein.

Danke, marc
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fjord_Logo.jpg
Hits:	283
Größe:	24,9 KB
ID:	165618  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.10.2009, 19:34
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.716 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Das sieht für mich emailliert aus, aber dein Foto ist auch keine gute Qualität, es gibt spezielen Lack zum ausbessern von Emaille.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.10.2009, 19:40
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trickski-Fee Beitrag anzeigen
Das sieht für mich emailliert aus, aber dein Foto ist auch keine gute Qualität, es gibt spezielen Lack zum ausbessern von Emaille.
Birgit, das war auch mein erster Gedanke,
aber ich glaube die machen das über eine Art Pulverbeschichtung in farbig
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.10.2009, 19:42
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.716 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Emaillieren macht man mit Pulver, welches man dann einbrennt, habe ich als Kind mal in einem Ferienkurs gemacht.
Aber zur Reparatur gibt es spezielle Lacke, die sehen dann aus, wie emailliert.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.10.2009, 19:44
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

ok, danke. Krieg ich das auch im Baumarkt oder muss ich dazu ins Farbenfachgeschäft?

marc
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.10.2009, 19:46
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.716 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werbemaxe Beitrag anzeigen
ok, danke. Krieg ich das auch im Baumarkt oder muss ich dazu ins Farbenfachgeschäft?

marc
Ich würde es im Fachgeschäft für Bastelbedarf versuchen.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.10.2009, 19:46
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trickski-Fee Beitrag anzeigen
Emaillieren macht man mit Pulver, welches man dann einbrennt, habe ich als Kind mal in einem Ferienkurs gemacht.
Aber zur Reparatur gibt es spezielle Lacke, die sehen dann aus, wie emailliert.
Das ist mir schon klar, ich hab ja auch mal was anständiges gelernt
Aber pulverbeschichten ist schon was anderes
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.10.2009, 19:51
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 677
Boot: Beneteau Antares 6.80
568 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Ich hab dafür diese Modellbaufarbe von Revell genommen, die gibt es in winzig kleinen Dosen.
Das hält jetzt schon über ein Jahr.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.10.2009, 19:53
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Christian, und die Modellfarbe ist auch wasserfest??
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.10.2009, 19:54
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helldriver Beitrag anzeigen
Ich hab dafür diese Modellbaufarbe von Revell genommen, die gibt es in winzig kleinen Dosen.
Das hält jetzt schon über ein Jahr.

... und eine Lage Klarlack rauf. Fertig!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.10.2009, 19:57
Benutzerbild von Helldriver
Helldriver Helldriver ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Nordseeinsel
Beiträge: 677
Boot: Beneteau Antares 6.80
568 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werbemaxe Beitrag anzeigen
Christian, und die Modellfarbe ist auch wasserfest??
Und wie! Mach zur Sicherheit noch, wie Jörg schon sagte noch `ne Schicht Klarlack drauf.
__________________
Gruß Christian

Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.10.2009, 19:57
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

super, danke!

schönen Sonntagabend,

marc
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.10.2009, 18:43
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

hab noch mal Nahaufnahmen von den Logos gemacht. Ein Logo sieht noch ganz OK aus, das andere hat schon deutlich an Farbe verloren. Das war wohl sowieso die Sonnenseite, das kann man am Lack sehen...

Gruss,

marc
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fjord_logo1.jpg
Hits:	212
Größe:	24,3 KB
ID:	165892   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fjord_logo2.jpg
Hits:	202
Größe:	25,8 KB
ID:	165893  
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.10.2009, 00:16
Ganeymed Ganeymed ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Troisdorf
Beiträge: 36
Boot: Plaue
91 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Die Farbflächen scheinen ja alle vertieft zu sein, damit du da nicht mit ruhiger Hand
die Farbe auf malen musst, könntest du dich einer Methode aus dem Modellbau
bedienen.
Die nennt sich Washing.
Dabei wird die Farbe extrem verdünnt um sie in Spalten fließen zu lassen.
Das braucht man bei Flugzeug, und Panzermodellen um z.B. Klappen, Deckel und
andere sehr kleine Details herauszuarbeiten.

Hier kann man das ganz gut sehen:
http://www.militaria-fundforum.com/s...ad.php?t=59638

Wenn Du also die Revell Farbe verdünnst (nicht so extrem wie beim Washing)
kannst du sie einfach in die Vertiefungen "vom Pinsel aus" einfließen lassen.
Lass Dich nicht davon Irritieren, dass in dem Beispiel Ölfarbe genommen
wird. Das macht man bei Modellen im kleinen Maßstab wegen der feineren
Pigmentierung. Das ganze geht auch mit den Revell Lacken.

Revellfarbe gibt es in Email und in Acryl.
Acryl hat den Vorteil, das du die Arbeitsgeräte mit Wasser auswaschen kannst.
"Email Color" nehme ich nicht gerne, da man Verdünner und Pinselreiniger braucht.
Ist 'ne ziemliche Stinkerei. Aber für "draußen" würde ich die nehmen,
weil ich glaube dass der Email Lack robuster ist.

Auf jeden Fall solltest Du vorher aber auf einem Probestück üben ;)
__________________
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.10.2009, 00:24
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

super, danke. Werde ich mal probieren.

Gruss,

marc
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.