![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich benötige einen neuen Satz Seekarten und würde mich über Eure Unterstützung freuen: 1. Muss ich Seekarten eigentlich zwingend mitführen? Reicht mein Kartenplotter nicht aus? 2. Muss ich immer einen gesamten Satz (z.B. Ostsee) wenn ich mich z.B. in der Region Kiel aufhalte? 3. Eigentlich brauche ich nur einzelne Karten. Ich finde immer nur ganze Sätze, die dann irgendwas bei EUR 69.--. Gibt es überhaupt einzelne Karten? 4. Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen? Besten Dank für Eure Mithilfe, Viele Grüße, Ingo |
#2
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Profi-Karten gibt es beim BSH oder beim UK Hydrographic Office.
|
#3
|
||||||
|
||||||
![]()
Hallo Ingo,
Klaus (wattikan) hat hier einen schönen Link eingestellt. Für Dich wäre wohl dieser Karentsatz relevant: NV. Sportschiffahrtskarten Serie 1 (Beschreibung). Diese Karten sind in der Serie 1 (Online-Ansicht) enthalten. Berichtigungen: Um die Karten aktuell zu halten, sollten sie entweder regelmäßig (idF jährlich) berichtigt werden (Berichtigungssystem), oder man gibt sie zurück und holt sich die Neuen (Rückgabeprämie). Zitat:
Gruß Ralph
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin - nur der Vollständigkeit halber, im Ostseebereich sind auch die Kartensätze von Delius Klasing einen Blick wert. Nach meinem Eindruck sind die detaillierter als NV.
Gruß Jürgen
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten. Das hilft mir sehr weiter.
Was ich allerdings befürchtet hatte, ist die Tatsache, das der eine NV und der andere DK favorisiert. Ist wohl eher eine Geschmackssache, - die sollte ich mir dann wohl einmal en detail selbst anschauen. Sind denn generell alle Kartensätze in Folie eingeschweisst? Gruß, Ingo |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Eingeschweißt ?
Grundsätzlich nicht, es sind Papierkarten die als Satz zusammen in einer Tasche sind. Die Karte von meinem Hausrevier hab ich einschweißen lassen, weil ich die häufig draußen am Ruder zu hängen habe, aber so sind natürlich Berichtigungen schwierig. Gruß, Norbert
__________________
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() M.E. nehmen sich DK und NV nicht viel. Geschmacksfrage: Lieber eine aktuelle Karte vom 2-Besten, als eine Alte vom Geschmacks-Sieger. Gruß Ralph P.S.: Das Papier ist hochwertig und kann schon was ab. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn Du von Deinen Plotterkarten vernünftige Papierkopien drucken kannst und die Up to date sind, reicht das aus. Brauchst nur die Ecke in Papier zu haben, wo Du rumfährst. Ist ja nur zur Notfall-Navigation. Solltest Du aber vorher mal probiert haben. Wenn nicht ausdruckbar, probier mal im Flohmarkt BSH-Sportbootkarten vom Vorjahr oder von vor zwei Jahren zu kriegen. Dafür gibts auf der BSH-Seite einen brauchbaren Berichtigungsdienst. Ist aber etwas Arbeit. Eine ganz andere Frage ist, ob die 70 Euro pro Saison für neue Papierkarten denn wirklich so viel Geld sind, wenn man das mit den Gesamtkosten unseres Luxushobbies vergleicht. Manchmal wird da auch am falschen Ende gespart. gruesse Hanse
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
... falsch Siggi, auch bei mir. Aber es gibt nur bestimmte Blätter einzeln.
__________________
Gruß Uwe
|
#11
|
|
![]() Zitat:
Im Wattenmeer wäre eine Karte vom Vorjahr größtenteils nicht mehr brauchbar, da sich hier über Winter meist Veränderungen ergeben, die mit einer Korrektur der Karten nicht mehr aufzufangen ist. Die Profikarten sind wesentlich größer als die SB-Karten und daher etwas unhandlicher (ca. 1 m x 1,5 m, auf den großen Pötten hat man ja meistens auch einen großen Kartentisch). Eine solche Karte kostet meistens mehr als ein ganzer Satz (ich meine so um die 70,-- EUR), kann aber durch das BSH über den Berichtigungsdienst auch länger berichtigt werden.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
warum soll das denn nicht gehen, die dafür nötigen Daten stellt das BSH doch bereit. Du gehst beim BSH auf Sammelberichtigungen, nachdem Du vorher das entsprechende Kartenblatt im Berichtigungsservice angeklickt hast. Da kommen die NFS-Berichtigungsdaten ein paar Jahre zurück. Nun guckst Du Dein Berichtigungsdatum der vorliegenden, alten BSH Karte nach und korrigierst ab da alles, was in den Sammelberichtigungen steht. Ist etwas mühsamer, als die Inlays einkleben, aber auch die reichen schon mal mehr als 1 Jahr zurück. Als Beispiel ein BSH-pdf für Blatt 2 der 3003: http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Spo...et16/_1261.pdf gruesse Hanse |
![]() |
|
|