![]() |
#326
|
||||
|
||||
![]()
Danke aber was bedeutet das HC diese habe ich aber noch nie irgendwo gelesen
|
#327
|
|||
|
|||
![]()
Normalerweise steht HC für Half Cabin oder manche sprechen auch von HALB CABIN
|
#328
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#329
|
||||
|
||||
![]()
ja das tut es bin auch ganz stolz auf das boot war schon damals als kind mein traum ein eigenes boot
es ist zwar immer noch in seinem dornrößchen schlaf aber nächstes jahr im märz geht es ins wasser mit einem neuen anstrich und und und |
#330
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würd ich auch so sehen, sicher gibt es in den Modellreihen auch Änderungen. Und http://www.dracoclub.dk/index-filer/modeller.htm bietet da einen super Überblick seit neusten ![]() |
#331
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Darf ich vorstellen ![]() Baujahr 1988, Volvo Penta AQ 171 . lg.petrela |
#332
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann bitte mit bild ![]() |
#333
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich bin stolzer Besitzer einer Draco 1700 Suntop, Bj. 1986, mit Volvo Penta AQ 151A und einem 290er Antrieb. Hole das Boot morgen ab und freue mich schon sehr darauf.
Gruß Volker |
#334
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
weiß jemand wie man an der Benzintank rankommt, bzw. wo genau der sitzt (vermute mal an steuerbord, weil dort auch der Tankstutzen ist) Welches Material wurde verwenden? Ich frage deshalb, weil ich vermute daß mein Tank innen ziemlich verdreckt ist. Danke Alex |
#335
|
||||
|
||||
![]()
hi, schwere frage ich spekulier bei mir auch
![]() ![]() ![]() es gibt leider zu den modellen wenig unterlagen....fleißig suchen...und hoffen das einer mal ne draco von grund auf saniert und fotos macht... |
#336
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#337
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Verfolge doch vom Einfüllstutzen den Schlauch ins ,, Irgendwo". Unser Stahltank war sauber,entgegen der Meinung von anderen. Zwischen Tank und Motor sitzt ein großer Wasserabscheider mit Filterpatrone. Gruß Petrela |
#338
|
||||
|
||||
![]()
zwischen Fahrer-und Beifahrersitz hab ich nen keller...aber unterm Tisch
![]() ![]() |
#339
|
||||
|
||||
![]()
danke mal für die tipps,
werde mal den boden lüften und nachschauen, melde mich noch mit dem suchergebnis alex |
#340
|
||||
|
||||
![]()
oha..ein mutiger
![]() ![]() |
#341
|
||||
|
||||
![]()
so klein ist er eh nicht
![]() Also bei mir sitzt er direkt vor dem Motor unter dem Bodenbrett mit der Aufnahme für den Tisch, das Brett ist mit Schrauben fixiiert. Scheint aus Edelstahl zu sein, äußerlich schaut er zumindest recht gut aus, stellt sich halt die Frage wie es innen mit Rost/Dreck steht. Volltanken vor der Einwinterund ist ja angeblich ein guter Rat. Danke jedenfalls Alex |
#342
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#343
|
||||
|
||||
![]()
...tja...wer sucht der findet...
![]() |
#344
|
||||
|
||||
![]()
Hallo jetzt habe ich mal wieder ein
![]() ![]() ![]() ![]() |
#345
|
||||
|
||||
![]()
nen gasdetektor...wow...für was war der da drinn
![]() |
#346
|
||||
|
||||
![]()
was gas
![]() ![]() |
#347
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich benutze zum Transport des Bootes oder wenn ich es zum Montieren aus dem Winterlager hole immer nur die kurze Plichtpersenning. Diese deckt die beiden seitlichen Motorabluftöffnungen nicht ab. Ich bekomme so jedesmal Regenwasser durch diese Öffnungen in die Bilge. Leider hat meine 1700 ST auch keinen Lenzstopfen, so das man dann alles mit der Bilgenpumpe und den Rest mit dem Schwamm aufnehmen muss..... ich finde das total ärgerlich, habe über verschiedene Abdeckungen der Lüftungsschlitze nachgedacht (Holzkasten, Plane etc., natürlich nicht für den Betrieb), habe nur ich dieses Problem oder geht es auch anderen so - und vor allem - ist da schon jemand weiter als ich ?
Gruß Volker |
#348
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir da keiner helfen?
|
#349
|
||||
|
||||
![]()
Schieb.....
|
#350
|
||||
|
||||
![]()
..hmmm ist ja echt ärgerlich
![]() ![]() nich optimal...aber was solls, wenns im normlbetrieb sonst keine probleme gibt ![]() http://www.dracoclub.dk/index-filer/1700Suntop.htm |
![]() |
|
|