boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2009, 13:23
Benutzerbild von wolle2052
wolle2052 wolle2052 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Oberhausen
Beiträge: 91
Boot: Woga / Pikmeerkruiser 1150 OK
112 Danke in 78 Beiträgen
Standard Einbau elektrischer Bezinpumpe

Hallo,

ich möchte gerne für die nächste Saison meine jetzige mechanische Benzinpumpe gegen eine el. Pumpe umbauen.
Ist soetwas realisierbar?

Falls ja, welche E.-Benzinpumpe käme in Frage und was habe ich sonst noch zu beachten. Im vorraus schon herzlichen Dank.
(Mercury 3.0 LX)

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.11.2009, 13:56
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Schau mal unter Hardi Pumpen!

Wenn du Hardi in die Suchfunktion eingibst, wirst du einiges finden!

Ich werde meine beiden Volvos auch auf Hardi umbauen.

Gruß Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.11.2009, 14:15
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Ich werde meine beiden Volvos auch auf Hardi umbauen.
... lass es lieber, hier lesen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.11.2009, 19:15
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Motor: Deiner hat nen Anlasser-Hilfskontakt; und nen eigenen Öldruckschalter für so was?
Oder versorgst das direkt mit Strom? Ist weder im Kfz noch im Boot zulässig, eigenes Risiko.


http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=85207&highlight=Anlasser&page=3
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.11.2009, 19:20
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!



den strom nicht an der zündspuhle abnehmen für die pumpe!

könnte zu ungewohnten laufeigenschaften kommen .


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.11.2009, 20:05
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.704
15.181 Danke in 8.397 Beiträgen
Standard

http://www.sandtler.de/katalogangebo...n_pierburg.htm

Nur als Beispiel:

Pierburg-Pumpe plus "Sicherheitsabschaltung", das wäre dass, was mir vorschwebt

Edit: Noch ne Quelle: mit guter Beschreibung

http://www.ruddies-berlin.de/elkraft.htm
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (09.11.2009 um 20:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.11.2009, 20:10
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
http://www.sandtler.de/katalogangebo...n_pierburg.htm

Nur als Beispiel:

Pierburg-Pumpe plus "Sicherheitsabschaltung", das wäre dass, was mir vorschwebt

Edit: Noch ne Quelle:

http://www.ruddies-berlin.de/elkraft.htm
hallo!


vergasermodelle nur bis 0,5-0,7 bar !


andre(Best.-Nr. 140411)
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.11.2009, 20:16
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo,

Es gibt eine Benzinpumpe von Pierburg (Nr. 7.21440.51.0). Sie ist speziell für die Speisung von Vergasern ausgelegt. Die Pumpe kann die Schwimmernadelventile nicht überdrücken und hat trotzdem einen hohen Volumenstrom. Sie wird über die Klemme 15 geschaltet und fördert sobald man die Zündung einschaltet. Die mechanische Treibstoffpumpe wird abgebaut und das Loch mit einem Blechdeckel verschlossen. Zum Abdichten wird die Originaldichtung verwendet, oder flüssige Motordichtung. Die Variante ist bei mir jahrelang ohne Störung gelaufen. Ich hatte aber einen zusätzlichen Schalter für Treibstoffpumpe und Zündung und die Leitung 15 eingebaut.

Gruß Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.11.2009, 20:19
Andreas V. Andreas V. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Ennigerloh
Beiträge: 169
Boot: SeaRay Pachanga 27
113 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Die Pierburg Pumpen sind sehr verlässlich, die habe ich schon des öfteren in Sportwagen mit Weber Vergasern verbaut. Bei V8 Motoren sollte man auf die 0,38 Bar Pumpen gehen und 2 Parallel einbauen, damit der Motor bei Vollast nicht abmagert. Es soll sogar Motoren geben, die mehr als 90L/Std benötigen . Wenn allerdings die Mechanische Pumpe verlässlich funktioniert lasst lieber die Finger von den Elektrischen Pumpen, denn: Warum tauscht man ein funktionierendes System?? Do not touch a running System
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.11.2009, 20:24
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.704
15.181 Danke in 8.397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
hallo!


vergasermodelle nur bis 0,5-0,7 bar !


andre(Best.-Nr. 140411)
Die "Sicherheitsschaltung" gefällt mir halt, nix Öldruckgeber oder so. Kein Impuls vom Unterbrecher= Motor ist aus, also Pumpe aus. Kein Gebastel, dass (die Sicherheitsabschaltung) würd ich auf jeden Fall kaufen, egal welche Pumpe.

Die Pierburg E1F ist z. Bsp. in 0,2 bar oder 1,0 bar erhältlich.

110 ltr./Std. Eher mau für´s Boot

Oder nicht
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.11.2009, 21:00
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Warum denn eigentlich? So eine mech. Benzinpumpe ist doch zuverlässig!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.11.2009, 21:06
Benutzerbild von Karlheinz
Karlheinz Karlheinz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2007
Beiträge: 306
Boot: Schlauchboot 2,70m
182 Danke in 116 Beiträgen
Standard Hardi

Hallo

habe mir dieses Jahr entgegen einiger Warnungen von Mitgliedern eine Hardi zugelegt, nach einem ersten Kurztörn aus dem Hafen wieder zurückgebaut, war echter Mist, funktionierte definitiv nicht.

Der AQ 170 bekam definitiv zu wenig Sprit - meine Erfahrung.

Gruß Karlheinz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.11.2009, 21:56
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.704
15.181 Danke in 8.397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von the_outlaw Beitrag anzeigen
Warum denn eigentlich? So eine mech. Benzinpumpe ist doch zuverlässig!
Warum ich z.Bsp. "schaue" was es so gibt:
Ich hab immer noch die mech. Pumpe, treu und brav. Aber schon einmal "gepimpt".
Nach 33 Jahren wird manchmal die Ersatzteilversorgung dünn

Also braucht´s "Plan B", irgendwann ist halt das Pferd tot
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.11.2009, 06:08
Benutzerbild von wolle2052
wolle2052 wolle2052 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Oberhausen
Beiträge: 91
Boot: Woga / Pikmeerkruiser 1150 OK
112 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Hallo,
möchte mich noch kurz für das Pro und Contra bedanken. Ich werde es doch bei der
"Mechanischen" belassen.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.