![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wer kann mir helfen !
Suche Kurbelstützen für meinen Trailer. Mein Probelm ist , der Trailerholm an dem die Stütze befestigt werden soll , hat die Maße : Höhe 140 mm , Breite 70 mm. Die Stützen die im Handel sind ,gehen bis max 120 mm Holmhöhe. Weiß jemand wo ich welche bekommen könnte. Umbauen (schweißen) möchte ich nicht , weil sie verzinkt sind . Würde mich über Infos freuen ! MfG . Bruno
__________________
![]() Bin wie ein Oldtimer ! ![]() Der Lack ist zwar ab , aber die Grundierung ist noch top ! MfG. Bruno |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Meinst nur die U-Bügel?
https://www.harbeck.de/ITmaxxShop/Standard/default.asp?Aktion=KategorieUebersicht&Kategorie=3 5 oder komplett? Müsste u.a. Heku haben. http://www.heku-fahrzeugbau.de/html/bootsanhanger.html normalerweise hast die Kurbelstützen, dazu brauchst 2 U-Bügel, die um das Profil der Stützen gehen. Auf der anderen Seite vom Trailerrahmen: ist ne Platte, höher als der Trailerrahmen, mit passenden 4 Bohrungen, durch die die Bügel verschraubt werden. Wenn nur die verzinkten Platten benötigt: würde die in ner Schlosserei machen lassen, da die das gleich feuerverzinken lassen können. Sollte aber auch ne Kaltverzinkung reichen.
__________________
Grüße von Herbert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kein Schweißen und keine U-Bügel.
Einfach 4 Streifen Flacheisen und 4 Maschinenschrauben
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ist die einfachste Methode! Spart man sich das beschaffen von passenden U-Bügeln.
__________________
Grüße von Herbert
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Genau.
Und ich mag diese U-Bügel nicht. Irgendwie hab ich immer das Gefühl das die 2 Sollbruchstellen haben
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erst einmal vielen Dank . U-Bügel und Befestigung ist nicht das Problem , sondern die Platte die angeschweißt ist . Sie ist zu kurz ( für Holme max 120 mm Höhe ) Ich bräuchte komlette Kurbelstützen für Holme von 140 mm Höhe . Sieh Foto. Ich meine eine Kurbelstütze sollte man nicht mit U-Bübel klemmen , da in dem Vierkanntrohr eine Spindel verbaut ist . MfG.Bruno
__________________
![]() Bin wie ein Oldtimer ! ![]() Der Lack ist zwar ab , aber die Grundierung ist noch top ! MfG. Bruno |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dann schraub doch eine grössere Platte auf die vorhandene
Rot: die neue Platte mit Löchern passend für deinen Rahmen Blau: Verschraubung der Stütze an die neue Platte, natürlich mit mit Senkkopfschrauben damit es bündig am Rahmen anliegt
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alles klar !!! ![]() Ich habe vor lauter Wald keinen Baum mehr gesehen ![]() Besten Dank Gruß Bruno
__________________
![]() Bin wie ein Oldtimer ! ![]() Der Lack ist zwar ab , aber die Grundierung ist noch top ! MfG. Bruno |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Na, ist doch ganz einfach
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wobei man sich auch noch zwei der Senkschrauben und die entsprechenden Bohrungen dafür sparen kann, wenn man zumindest zwei der vorhandenen Bohrungen nutzt.
![]() (Vorausgesetzt das passt so am Trailer, wenn Du die neue Platte mit der alten oben oder unten bündig setzt). ![]()
__________________
Gruß Hendrik ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Besten Dank !!! Gruß Bruno
__________________
![]() Bin wie ein Oldtimer ! ![]() Der Lack ist zwar ab , aber die Grundierung ist noch top ! MfG. Bruno |
![]() |
|
|