![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
![]() Ich habe SBF See und Binnen gemacht und möchte mir nun verständlicherweise auch ein Boot zulegen. Liegeplatz wäre in Hamburg, aber auch Törns die Elbe runter oder Richtung Mecklenburger Seenplatte oder auf die Ostsee (bei schönem Wetter) sollten möglich sein... Eine Kajüte mit Schlafplatz für 2 Personen muss drin sein, auch ein kleiner WC-Raum wäre gut. Nach Internet-Recherchen bin ich auf Modelle wie Coronet Explorer oder Ancas Queen gestoßen. Beide Modelle kosten je nach Zustand gebraucht so ca. 6000 Euro. Meine Fragen: Kann man mit Booten dieser Größe die Törns machen, die mir vorschweben? Welche laufenden Kosten außer dem Heimatliegeplatz muss ich einplanen (Reparaturen, Gebühren Gastliegeplätze, Schleusen, Slippen, Winterlager etc.)? Gibt es noch kleinere (günstigere) Modelle, die für meine Vorhaben geeignet sind? Empfehlt Ihr Außen- oder Innenborder? Was sind jeweils die Vor- und Nachteile? Ich hoffe, Euch nicht zu nerven, bin aber auf diesem Gebiet blutiger Anfänger... also danke für Tipps! ![]() LF |
#2
|
|||
|
|||
![]()
*nach oben schieb*
![]() ![]() ![]() will mir denn keiner helfen? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nu mal nich so ungeduldig, junger Mann....
![]() Und willkommen im ![]() Zu den Kosten des Hobbys: Man kann sich Bootfahren prima selbst teuer machen, man muß es aber nicht. Hängt stark davon ab, welche Art Wassersport man bevorzugt. Ein Boot mit einem gewaltigen Benzin-Innenborder kaufen, jeden Herbst aus dem Wasser und unterwegs täglich eine Higtech-Marina zum Übernachten anlaufen ist die teure Variante. Einen Verdränger mit einem kleinen Diesel kaufen, zum Herbst meist drin bleiben ( und im Winter traumhafte Touren fahren ) und dabei abends vorwiegend vor Anker liegen die preiswerte ( und meiner Meinung nach die schönere.) Schleusen kosten ( zum Glück ) in D noch nix. Gängiger Tarif für raus-und reinslippen / kranen im Herbst / Frühjahr war bei uns in Berlin immer eine Monatsmiete. Gastliegeplätze können jeh nach Bootsgröße und Komfort gern mal 15 bis 25 € pro Nacht kosten, gängig ist aber oftmals 1€ pro Meter Länge. Wenn man aber bei der Wahl des Übernachtungsplatzes ein klein wenig mutig, kreativ und nicht sooo verwöhnt ist geht das auch häufig umsonst oder für ganz kleines Geld. Dein Budget ist nicht besonders groß, du möchtest aber ein bewohnbares Boot haben. In dieser Konstellation haben die Boote in deiner Preislage natürlich schon einiges an Jahren auf dem Buckel. Demzufolge ist die Warscheinlichkeit, daß man mit der Technik Ärger bekommt schon nicht zu vernachlässigen. Hast du ein Boot mit einem Außenborder und der geht dir kaputt hängst du relativ problemlos einfach einen neuen dran. Der AB-Radau kann einem aber auf langen Strecken gehörig auf die Nuß gehen. Ein Boot mit einem Innenborder mit Z-Antrieb ist eine feine Sache und du bist mit dem Boot flott unterwegs, solange die Technik funktioniert, du dir den Sprit leisten kannst und du überhaupt in einem Revier fährst, wo schneller fahren erlaubt ist. Ein altes Boot mit einem alten Motor und einem alten Antrieb bietet aber auch viel Potential, um schöne Sommertage mit schrauben verbringen zu dürfen...... ![]() Zudem haben alte Boote mit Z-Antrieb oftmals ein spezielles Leiden, such einfach mal hier im Forum unter dem Stichwort " Spiegelreparatur ".... ![]() Ein Boot mit einem kleinen Diesel-Innenborder ist vielen zu langweilig und zu wenig " sportlich ", ist aber leiser als ein AB und unkomplizierter als ein Z. In Revieren wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt allerdings manchmal nervtötend langsam ( muß aber nicht zwangsläufig so sein ) Die von dir erwähnten Boote sind schon für längere Törns brauchbar, die Rauhwassertauglichkeit ist natürlich begrenzt ( obwohl meist die Boote mehr aushalten als die Mannschaft....). Gruß, Norbert
__________________
Geändert von Liebertee (10.12.2009 um 23:06 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich will dir das Skippern nicht ausreden, aber mit diesem Budget wirst du keine Freude mit deinem neuen Hobby haben. Wenn du dir ein Boot um ca. 6.000.- Euro kaufst, musst du damit rechnen, dass du diesen Betrag an Reparaturen in einer Saison hineinstecken wirst. Mindestens 30 Liter pro Stunde an Treibstoff musst du auch noch rechnen. Alles was unter 8 Meter Bootslänge ist, macht auch zum Übernachten keinen Spass. Abgesehen davon haben die wenigsten Boote unter 7m ein abgeschlossenes WC und wenn plötzlich auf dem Meer ein Sturm aufkommt, dann hast du schlechte Karten mit so einer Nussschale. Also, für den Anfang und zum Übernachten ein ca. 25 Fuss Boot mit wenigen Betriebsstunden und Servicenachweis kaufen und von einem Gutachter besichtigen lassen. (Stehen genug im Internet) Also, vielleicht noch etwas warten und dann was ordentliches kaufen. Es erspart dir viel Ärger. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung.........! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Entschuldige bitte, aber ich habe noch nie soviel Quark auf einmal gelesen. Gute Nacht!
__________________
![]() Sebastian
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nun lassen wir doch mal die Kirche im Dorf.
Auch mit 6000 € läßt sich ein kleines intaktes Boot kaufen. So 5-7 Meter sind da durchaus möglich. Schau mal nach Shetland (Trailerbar) oder wenn es ganz gemütlich werden soll Albin 25 de Luxe. Kleine Verdrängerboote liegen üben dicken Daumen bei 3-5 Liter Diesel die Stunde. Das läßt sich gut rechnen. Liegeplätze sind sehr unterschiedlich . Privat oder im Verein ?? Ich habe auch immer keine Lust auf die Vereinsmeierei gehabt. Jedoch muss ich sagen das es im Verein Harmonischer ist. 1. Man kennt sich 2. Man hilf sich gegenseitig 3. Die Kosten sind im Verein oftmals geringer als Privat. Zu Beachten ist , das der Verein nicht zu Groß ist. In Hamburg an der Bille und an der Doven Elbe findest du beides Private Liegeplätze und Vereine. Fahr mal los und schnack mal mit den jungs. Viel Spaß Wenn du nicht weiterkommst dann schickst mir ne mail. Dann schaun wir mal. (Kollege hat gerade ne Ancas Queen mit Trailer für 4500 € gekauft) Jetzt etwas Kosmetik und nächstes Jahr schippert er. Geht doch Danke Gruß Husky Dane Matze
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, man kann ein Boot für 6.000€ kaufen. Und ja, man kann dann auch drauf übernachten. Klar: Besonders komfortabel ist es dann nicht unbendingt, aber es geht. Generell stimmt natürlich, je mehr du beim Kauf in die Hand nimmst, desto besser ist die Chance, etwas anständiges zu finden. Wie Matze schon geschrieben hat, wäre Shetland eine gute Adresse. Wenn du noch ein paar Taler mehr in die Hand nimmst, kann es z.B. auch eine Hardy werden. Lediglich mit einem abgetrennten WC-Raum wird es meist etwas eng. Ich würde in dieser Bootsklasse auf einen AB zurückgreifen. Meist sind in der Preisklasse noch ältere 2-Takter unterwegs. Wenn du aber nicht die ganze Zeit Dauervollgas fährst, kommst du mit 10 Liter die Stunde sehr gut hin. Einen Diesel wird man in der Preisklasse eher selten finden. Du solltest dein Budget auf keinen Fall voll ausschöpfen. Mach dir bewusst, dass es sich durchweg um ältere Boote handelt - da wird es durchaus zu unvorhergesehenen Reparaturen kommen, auch wenn das Boot ansonsten keinen Wartungsstau aufweist! Grüße Chris
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und meinen Senf mußt du auch noch lesen...
Erst einmal Kopf hoch und geradeaus gucken!! Denn möglich ist alles!! Überlege genau was du brauchst und was du wirklich benötigst! Einschränken muß man sich schon, wenn man nicht so viel ausgeben möchte / kann.. Ich habe bei meinem Kauf auch erst die Summe festgelegt und mich dann laaaaannnngsam umgesehen.. Glaube mir, du wirst finden!! Und hast du gefunden, dann nehme jemanden mit, der sich ein wenig auskennt. Denke du wirst hier sicher jemanden finden, der dir zur Seite steht! Nur schau dich vorher um! Guck doch mal unter zB.: Boatshop24.de.. einfach nur um dich zu erkundigen. Rufe im interessanten Fall die Verkäufer an! Lass dir erzählen und ... auf zum Nächsten! Und Handeln!!!! ![]() Bei Fragen bist du hier sicher gut aufgehoben! Nur... Geduld mußt du schon mitbringen... Hast ja noch ein paar "günstige" Wintermonate zum Zuschlagen! Gruß Alf
__________________
Alf grüßt euch Alle! via Bügeleisen ![]() Lebe JETZT, denn es kann morgen schon vorbei sein! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Einen Tipp möchte ich noch mit auf den Weg geben (auch aus eigener Erfahrung).
Ganz schnell passiert es dir, dass du ein Boot siehst, dass es dann uuuunbedingt sein muss - und das so schnell wie möglich. Wenn man auch nur annähernd was Passendes gefunden hat, setzt das Gehirn ganz fix aus. Dann schaut man nicht mehr links und rechts. Man glaubt, dass sei DAS Angebot und sowas finde man nie wieder. Versuche ganz bewusst, dem entgegen zu wirken. Wenn du was findest, beweise dir das Gegenteil und gib dir mindestens zwei Wochen für die Entscheidung. (Ich selbst bin zwar glimpflich davon gekommen, aber beim nächsten Mal weiss ich es besser.)
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch
Wenn du dein Zukünftiges Boot öfters über die Straße transportieren muß,schau wieviel anhängelast sein Fahrzeug hat. Beim Bootskauf darauf achten ob Zubehör dabei ist. Wenn du nichts dabei hast kostet dich das Seefertig ,mit Funke Fender usw. so ca 3000 euro ,obwohl das schon der höchstsatz ist. Viele Slippstellen sind bei dir auch Öffentlich,das heißt umsonst. Steuern zahlst du auch keine für dein Boot. mfg paul ![]()
__________________
![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Einen netten Gruß in die Runde.
Ich bin auch der Meinung das es für ca. 6000 Euro schon was nettes zum Wasserwandern gibt. Binnengewässer sind sowieso die schöneren Reviere weil es da auch was zu sehn gibt...nicht nur Wasser ringsum. Schau mal auf unsere Seite shetland-boote de in die Galerie da wird eine Shetland 640 angeboten. Schönes Boot für Binnengewässer. Gruß Jörg |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Einen netten Gruß in die Runde.
Ich bin auch der Meinung das es für ca. 6000 Euro schon was nettes zum Wasserwandern gibt. Binnengewässer sind sowieso die schöneren Reviere weil es da auch was zu sehn gibt...nicht nur Wasser ringsum. Schau mal auf unsere Seite shetland-boote de in die Galerie da wird eine Shetland 640 angeboten. Schönes Boot für Binnengewässer. Gruß Jörg ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin nach Hamburg,
Die unterschiedlichen Ansichten hier, was den Raumbedarf angeht, resultieren aus den persönlich unterschiedlichen Anforderungen. Mein Vater sagt dazu immer: Wat dann äin sien Uhl, is dann annern sien Nachtigal. Natürlich bekommt man für das Budget keine Queen Mary. Aber nicht jeder braucht oder will auch eine. In diesem Zusammenhang: 'Geld' Wer viel selbst machen kann, kann viel sparen. Wer es nicht selber machen kann, es aber trotzdem versucht, kann auch viel Geld in den Sand setzen. Ich habe vor ein paar Jahren erst genauso wie Du (littlefarmer) angefangen. Mit ähnlichen Überlegungen. Allerdings bin ich auf Segelboot eingestiegen. Meine Anforderungen waren: Keine nennenswerten laufenden Kosten wenn das Boot nicht benutzt wird. Tourtauglich für zwei Personen, auch bei nur spartanischen Camping ähnlichen Möglichkeiten. Das Revier sollte leicht zu wechseln sein. Die Lösung war: Segelboot mit nur 18 Ft., Hubkiel, mit Trailer und kleinem AB. Lagerte auf dem Trailer im Garten und wurde Kostengünstig geslippt. Gaskocher, Eimertoilette. (Ja! So genügsam können manche sein wenn sie wenig Geld haben!) Trailern geht natürlich nur mit dem richtigen Zugfahrzeug. Max. Anhägerlast. Steile Slipanlagen... Und den Trailer gibt es auch nicht umsonst. Die Preise fürs slippen sind sehr (!) unterschiedlich. An der Elbe um Hamburg gibt es einige kostenlose Slipmöglichkeiten. Andere kosten ab 3,- Euro. Das teuerste was mir begegnete war in MV 30,- Euro. (Da fangen sonst die Krankgebühren an) Liegeplatzgebühren wurden ja schon erwähnt. Ich weiss nicht mehr so genau die Kosten für Saisonlieger, aber ich meine das waren so die Größenordnung um die 600,- Euro bei einer Marina an der Elbe. Aber nagel mich nicht drauf fest. Ergänzend zu den Motoren. Viertakter verbrauchen weniger als Zweitakter. Sind in der Anschaffung, ob neu oder gebraucht, aber teurer. AB sind meist leichter als Innenborder. (Wichtig zum Trailern) Vielleicht ist dein Vorstellung vom WIE und WAS ja schon konkreter geworden. Dann könnte man hier detailierter Antworten. beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit)
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Also ich finde so für den Anfang hätte dies hier gereicht:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=87781 Danach wirst Du dann besser wissen was Du wirklich benötigst, schätz ich... Hol Dir für den Anfang etwas, was sich wieder gut veräußern läßt, falls Du das Boot wieder verkaufen möchtest. Ansonsten kann man sehr schlecht Pauschalaussagen treffen was DU für ein Boot benötigst. Jeder bezahlt mehr oder weniger Lehrgeld beim ersten Boot (oft auch bei den 2 nächsten), ganz drum rum kommt man da nicht... Geb nicht zuviel Geld aus und schau erstmal. Was für den einen zu groß ist, ist für den anderen viel zu klein. So verhält es sich auch beim Motor.
__________________
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hier wurde über die Invest-Summe ja schon einiges- teilweise sehr gegensätzliches- geschrieben!
Ich sehe das so: Für 6000 € bekommst du ein Boot, auf dem du genügend Platz zum übernachten haben wirst. Mit echter Bequemlichkeit wird das nicht sehr viel zu tun haben, aber es wird funktionieren. Aber dass Du für diesen Preis an ein Boot kommst, an dem du nichts mehr machen mußt halte ich für sehr unwahrscheinlich! Deshalb gehe ich davon aus, dass Du im ersten Jahr bestimmt schnell über 2000 € augegeben hast, ohne dass man dann von einem sehr guten Zustand sprechen wird können. Jemandem an dieser Stelle jetzt zu sagen, dass erl lieber noch ein paar Jahre warten soll um sich dann etwas richtiges zu kaufen ist zwar der Sache nach richtig, aber wohl sehr schwer vermittelbar, wenn einen die Sucht gepackt hat ![]() ![]() ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ok, danke Leute, ich merke schon, hier wird man umsorgt...
ich werde einige Hinweise zu Herzen nehmen und checke im Moment bei ebay und netboat usw. einfach nur die Preise aus. Und ja, manchmal denkt man, das ist es jetzt, das will, aber ich halte mich zurück, versprochen. Bisher habe ich festgestellt, dass Z-Antriebe mir wohl im Verbrauch zu teuer sind und ich generell eher zum AB tendiere. Je größer das Boot, desto wichtiger ist die Nähe zu Hamburg, denn dann würde ich es auf dem Wasser überführen (falls kein Trailer dabei ist bzw. die max. Anhängelast meines KFZ überschritten wird). Shetlands scheinen mir auch eine schöne Einsteigergröße zu sein, erstmal Erfahrung sammeln und dann immer weiter verbessern... Ich werde weiter berichten, und natürlich auch welches Baby am Ende ans Tageslicht kommt! Danke Leute! ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du gehst da schon richtig ran. Und wie du schon erkannt hast: Hier kriegste geholfen. ![]() Grüße ![]() Chris |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo littlefarmer,
ich habe seit Mitte Oktober die Bounty. Als ihr Preis auf 1/3 der Urprungsvorstellung des Verkäufers fiel, habe ich sie gekauft. Ist mit Deiner Situation jetzt nicht voll vergleichbar, weil Kanalboot, aber trotzdem hier meine Erfahrungen: Ich bin deutlich billiger eingestiegen als Du, aber allein die Dinge, die ich ändern wollte, z.B. Dusche, vernünftige Küche, etc. haben bisher ähnlich viel Geld erfordert wie der Kaufpreis selbst. Liegeplatz, notwendige Anschaffungen (bei mir fehlte z.B. das Ladegerät), und notwendige Reparaturen werden noch einmal soviel kosten. Dabei habe ich schon darauf geachtet, beherrschbare Technik zu kaufen (AB, Stahlrumpf, etc.), wo ich auch was selber machen kann. Ich halte es deshalb nicht für falsch, als Gesamtbudget das doppelte des Kaufpreises zu kalkulieren. Wenn ich die anderen Boote unter 10.000€, die ich angeschaut habe, Revue passieren lasse, wäre das bei jedem dieser Boote ein realistischer Ansatz gewesen. Zum Platzangebot: wenn 7m voll überbaut werden, dann hast Du mehr Platz als in einem grossen Wohnmobil. Wenn Auf 7m nur so´n winziges Deckshaus steht, dann natürlich nicht. Unterschätze NIEMALS die Bedeutung von Stehhöhe in der Kajüte. Bei mir fehlen nur 8cm auf die volle Stehhöhe und es nervt trotzdem voll! Die Sache mit dem AB, den man einfach austauschen kann, hatte ich beim Kauf auch im Kopf. Aber ein vernünftiger wenig gebrauchter AB, mit dem Elbe und Ostsee gehen, der kostet ja fast soviel wie Dein Boot. Da sollte der erste lieber funktionieren. Ich bin zwar blutiger Anfänger, aber ich weiss jetzt schon: Unterschätze nicht das Thema Kosten! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Auch kleine Verdränger mit Dieselmotor gibt es schon für 6000,- E als Einsteigerboot. Zum Wasserwandern ideal. In der Unterelbe bei auflaufendem Wasser geht das auch zu Berg ganz gut. Guckst Du
![]() http://cgi.ebay.de/spitzgatt-myra-21...item20ae7539e3 (PaidLink)
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Jaja, die Myra beobachte ich natürlich auch! Die steht da schon seit Wochen bei ebay, aber zu dem Preis will sie niemand, ist eben Winter.
Danke für die Hinweise i. S. Kosten, ich denke für den Anfang werde ich mich auf ein 2000-3000 Euro-Boot (Shetland o. ä.) beschränken. Werden die Preise zum Frühjahr eigentlich höher (weil mehr Nachfrage) oder niedriger (weil mehr Angebot)? |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
in welcher Ecke in HH soll denn Dein Heimathafen sein?
__________________
R`n´R Tippi 5414-1097-3921 ...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz! |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Da muß ich mal korrigieren: In HH z.B. in die Bille oder Dove Elbe rein 3€ (oder war das jetzt mit nichts gemeint) - nicht, daß man da mit falschen Vorstellungen ankommt...
@ Kleinbauer: Willkommen im ![]() Gruß Torben
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
...aber gibts hier in HH nicht auch eine "Jahreskarte" für alle Schleusen, oder irre ich da?
__________________
R`n´R Tippi 5414-1097-3921 ...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz! |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das macht sie aber nicht kostenfrei.
![]() Gruß Torben |
![]() |
|
|