boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2010, 12:48
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
333 Danke in 193 Beiträgen
Standard Warnsignal Mercury 3 Zyl. 2-Takt 70 PS

Hallo zusammen,
habe ja schon viel hier von den Problemen mit dem Autom. Ölmischsystem gelesen und dazu mal ein paar Fragen:
Ich habe einen Mercury 70 PS 3-Zylinder Zweitakter mit Selbstmischsystem.
Baujahr 1988.
1.Hat jemand einen Stromlaufplan zum Warnsystem?
2.Wie funktioniert es?
3.Wie kann ich die Funktion (Hupe) prüfen?
4.Kann ich auch ein Kühlwassertemperaturanzeigeinstrument anschließen und wenn ja, wie und wo?
5.Wird die Kühlwassertemperatur auch mit überwacht?

Vielen Dank schon mal im voraus.

vp-lada
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.01.2010, 04:34
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
333 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Gibt's denn hier niemanden, der das bei seinem Motor auch schon mal geprüft hat?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.01.2010, 08:14
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.511
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Hallo Lada,

zu 1. Ich zur Zeit nicht
2. Wenn zu heiß "piep", wenn kein Öl "piep"
3. Es sollte ein deutliches, kurzen "piep" aus der Schaltbox kommen. sobald der Schlüssel in der run-Stellung ist. Erfolgt keins, ist meistens das Warnmodul hinnüber. Zum Test des Hornes: Schaltbox demontieren und das Horn an 12V legen.
4. Statt einer Temp-Anzeige ist eine Kühlwasserdruck-Anzeige sinnvoller

5. Ja. Es befindet sich ein Sensor im Kraftkopf.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.01.2010, 23:40
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vp-lada Beitrag anzeigen
1.Hat jemand einen Stromlaufplan zum Warnsystem?
2.Wie funktioniert es?
3.Wie kann ich die Funktion (Hupe) prüfen?
4.Kann ich auch ein Kühlwassertemperaturanzeigeinstrument anschließen und wenn ja, wie und wo?
5.Wird die Kühlwassertemperatur auch mit überwacht?

Vielen Dank schon mal im voraus.

vp-lada
Hi lada, nachdem was ich sehen kann hat der 88er nur ein Warnsignal für Öl und Temperatur.

Beide Schalter sind über ein Modul gesteuert. Durch die einfache Verbindung z.B. des Tempschalters auf Masse (Kabel ab und auf Masse legen) müsste Deine Hupe loslegen.

Die beiden Schalter sind über das Modul "oder" verknüpft.

Also:
1) Ist so simpel, brauchst Du nicht
2) siehe oben Klartext...
3) s.o.
4) nur mit eigenem Temperaturgeber (installiert ist nur ein Schalter)
5) Ja, s.o.

Viel Erfolg

Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.01.2010, 23:45
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ivea Beitrag anzeigen
Hi lada, nachdem was ich sehen kann hat der 88er nur ein Warnsignal für Öl und Temperatur.

Beide Schalter sind über ein Modul gesteuert. Durch die einfache Verbindung z.B. des Tempschalters auf Masse (Kabel ab und auf Masse legen) müsste Deine Hupe loslegen.

Die beiden Schalter sind über das Modul "oder" verknüpft.

Also:
1) Ist so simpel, brauchst Du nicht
2) siehe oben Klartext...
3) s.o.
4) nur mit eigenem Temperaturgeber (installiert ist nur ein Schalter)
5) Ja, s.o.

Viel Erfolg

Gruß
ivea

So ist es bei meinem Kumpel mit dem gleichen Motor auch...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.01.2010, 04:34
Benutzerbild von vp-lada
vp-lada vp-lada ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Leipziger Land/ Stralsund
Beiträge: 642
Boot: Bayliner 1851 SS Capri und Merlin mit 50PS Johnson
333 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Also "Pieps" bei Zündung ein hat's noch nie gemacht.
Öl hatte ich immer mindestens über halb voll im Behälter und verbraucht hat er auch was.
Na wenn das so einfach gestaltet ist, da werde ich die Warneinrichtung mal prüfen.
Habe mir das System irgendwie schwieriger vorgestellt.

Gruß
vp-lada
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.01.2010, 13:58
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.004
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.761 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Also bei meinem 75 2t Merc Bj 04 ist beim Starten auch kein Piep zuhören .
Sollte der Ölstand jedoch unter 1/4 ltr sein schlägt er Alarm und zwar heftig. das gleich glit bei Überhitzung. Teste es einmal beim Spülen wenn die spülohren nicht richtig aufsitzen oder der Wasserdruck nicht stimmt er müsste Piepen meiner tuts.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.01.2010, 17:31
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.511
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.553 Danke in 961 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tischler Beitrag anzeigen
Teste es einmal beim Spülen wenn die spülohren nicht richtig aufsitzen oder der Wasserdruck nicht stimmt er müsste Piepen meiner tuts.
Hallo,

diesen Test bitte nur durchführen, wenn man unbedingt einen neuen Impeller einbauen möchte.

Impeller verbrennen sehr schnell, wenn diese Trockenlaufen.

Es kann sein, dass ich mit dem "piep" bei der Startstellung dass mit dem 60er gleichgesetzt habe. An dem habe ich erst vor ein paar Wochen das Warnhorn ausgetauscht.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.01.2010, 09:29
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.004
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.761 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Hey Swen du hast recht mit den spülohren aber wenn man überhaupt nicht
keine Ahnung hat ob der Signalton funktioniert ist es die einfachste Lösung ohne in die Elektik einzugreifen.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.