![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Volker
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
update,
das überschüssige Gewebe wurde mit einem Cuttermesser rausgetrennt. Die Schnittkante am Tunnel beschliffen und danach mit Epoxy versiegelt. Wenn das noch fehlende Gelcoat hier eintrifft wird am Samstag weiter gemacht. ![]() Allerdings brauche ich dafür mind. 18 Grad in der Halle ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#103
|
||||
|
||||
![]()
Du hast das alles sehr ordentlich gemacht,....
...., aber trotzdem drängt sich mir das gefühl auf das du hättest 5-6 cm weiter nach oben/hinten hättest gehen sollen!!!!
|
#104
|
|
![]() Zitat:
![]() Nach oben ist nicht gut, weil Luft angesaugt werden kann. Nach hinten ist nicht gut, weil der Hebel kleiner wird. Ich finde sogar das der Tunnel zu hoch ist.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das BSR sollte möglichst weit vorne und möglichst tief eingebaut werden. Tiefer geht bei der Vista nicht ohne große umbauten an der vorderen Rundsitzgruppe.Tiefer einbauen heißt gleich weiter nach hinten.Also auch nicht optimal.Ich hätte den Boden aufschneiden und die Sitzkästen total umbauen müssen. Sidepower schreibt ein Mindestabstand von Tunnelmitte bis Wasserlinie von 125mm vor.Bei mir ist das Maß 150mm.Sollte also passen.Zumal noch einiges Gewicht nach vorne kommt.Dadurch verändert sich die Wasserlinie noch zum besseren.Das wären zb.ca.15 Kilo für das BSR samt Tunnel,10 Kilo für die Ankerwinde plus ca. 30 Meter Kette. Wie es sich auf das BSR auswirkt wenn 6 Mann hinten sitzen werden wir sehen. Aber soviele Freunde hab ich nicht ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#106
|
![]() Auf dem Sommertreffen kann es schon passieren, das du viele Freunde an Bord hast. P.S. Die Wasserlinie ist auf dem Bild auch nur zu erraten. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#107
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
heute ging es weiter mit der Oberflächenbeschichtung ![]() Zuerst mußte die Halle aufBetriebstemperatur gebracht werden. ![]() Zuerst habe ich 50 gramm Gelcoat mit 10% Farbpaste 9010 reinweiß zusammengemischt.Die erste Schicht habe ich mit einem Pinsel aufgetragen.Ist nicht besonders Streichfähig das Zeug ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#108
|
||||
|
||||
![]()
zwischen den Trocknungsphasen habe ich auf anraten eines Users die Laminatstärke am Tunnel erhöht.Es sind 3 Lagen 350gramm Gewebematte zusätzlich verklebt.
![]() Den zweiten Anstrich vom Gelcoat wollte ich mit der Rolle ausführen.Die Schichtstärke mit der Rolle ist allerdings viel zu dünn.Deswegen mußte wieder ein Pinsel her. Wenn die zweite Schicht trocken ist werde ich schon mal schleifen.Dann sieht das ganze schon wieder besser aus ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#109
|
|||
|
|||
![]()
Frank ,
hast Du Gel - oder Topcaot aufgetragen ? |
#110
|
||||
|
||||
![]()
Gelcoat.
Die nächste Schicht werde ich mal versuchen mit einen Spachtel aufzutragen.
__________________
![]() Gruß Frank |
#111
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Volker
|
#112
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
mir juckte es in den Fingern,deshalb mußte heute morgen schon geschliffen werden ![]() Gelcoat ist ganz schön hart,ich habe mir die Finger wund geschliffen ![]() Zuerst wollte ich mit 240er Körnung schleifen bin dann allerdings auf 120er umgestiegen.Sieht schon einigermaßen aus ![]() ![]() Die nächsten Schichten werden es richten ![]()
__________________
![]() Gruß Frank Geändert von Frank C. (11.01.2010 um 20:16 Uhr)
|
#113
|
||||
|
||||
![]()
die nächste Schicht habe ich dann mit einen Spachtel aufgetragen.
Sieht schon viel besser aus.Zumal man nicht soviel schleifen muß ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Weiß gefällt mir besser.
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]()
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Kleiner Vorgeschmack von der Pussycrew
![]() nee, das lag am Heizstrahler ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
So,
die Chance für Antifouling steht gut ![]() ![]() Bilder stell ich erstmal nicht ein ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#117
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ach komm jetzt, so kurz vorm beenden willst aufgeben ![]() jeden Tag bischen auftragen, bischen schleifen, am Ende wirst Du Unebenheiten mit der Lupe suchen ![]() ![]() |
#118
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Goran, ein Stückchen habe ich bereits fertig mit 1000er Naßschleifpapier beschliffen.Ist aalglatt,dummerweise schimmert an ein paar Stellen das Laminat durch ![]() und der Farbton paßt auch nicht zu 100% ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#119
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache das immer so mit dem Farbton:
Einen frischen Kiloeimer Gelcoat Reinweiß nehmen, breiten Pinsel, und ein Fläschen altweiß. Dann anfangen mim Abmischen, 1/4 el des Fläschens Altweiß in das 3/4 el volle Reinweiß einmischen, das entspricht ziemlich genau einer Sea Ray 200cc aus dem Baujahr 87. Pinsel eintauchen und der erste Abgleich im Auge innerhalb von 1/4 el Sekunde muss passen, sobald man anfängt länger zu brauchen ists nicht ok. Dann nachmischen wenn erforderlich, wieder Pinsel eintauchen, rausheben aus dem Gelcoat und es muss sofort farblich passen beim rausholen des Pinsels. Die ENtfernung des Pinsels sollte ca. 5 cm vom Boot sein, und das ganze in der prallen Sonne. Hört sich doof an , funktinoiert aber 1000 % ig. Habe letztes JAhr nach diesem Prinzip ein Gelcoat für einen ANkerkasten angemischt, und voll getroffen. EInfach in Augenhöhe in der Sonne den Abgleich machen, immer wiedre bis es sofort auf den ersten Augenblick passt ![]()
|
#120
|
||||
|
||||
![]()
Da haben wir das Problem...keine Sonne vorhanden
![]() Hätte ich vielleicht vorher das Laminat mit weißen Epoxygrund (zb.Hempel light primer) streichen sollen ![]() Ich finde auch das das gelcoat schlecht mit einen Spachtel verarbeiten läßt.Viel zu flüssig das Zeug ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#121
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eeecht??? Flüssig ![]() ![]() komisch, meins lässt sich einen cm dick auftragen ohne das etwas irgendwo runterrinnt. |
#122
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#123
|
||||
|
||||
![]() Nö, eigentlich nicht, das ist von der Konsistenz schon recht gut. Von wem hast Dein Gelcoat? |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Das Zeug heißt Viapal oder so ähnlich.Soll mit 2% Härter und max. 15% Farbpaste vermischt werden.
__________________
![]() Gruß Frank |
#125
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also dann das selbe Zeugs was ich auch benutze, hmm komisch, wie gesagt ich kann es mim Spachtel sehr gut auftragen, sogar sehr sehr Dick wenns sein muss |
![]() |
|
|