![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum
habe einen DT65 AB BJ95 möchte eine 2te Batterie anschliesen. was ist die einfachste Art dieses technisch zu realisieren. Vielleicht ein Schaltplan, Typenbezeichnungen... wieviel Watt bringt den eine Lima vom DT65???? meine Starterbatterie hat 70Ah. Danke im Vorraus. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die einfachste Art, die 2. Batterie zu laden ist ein VSR.
(Spannungsabhängiges Trennrelais.) Zur Leistung der LIMA deines AB kann ich nichts sagen, aber es wird nicht sehr viel sein. Gruß Friedhelm
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antwort
Kann mir einer aus dem Forum sagen wieviel Leistung oder Stromstärke und Volt die Lima vom DT65 BJ1995 bringt. Danke |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also die Spannung (Volt) wird ca 14,4 V sein, so dass die Batterie geladen werden kann. Deine Starterbatterie ist mit 70 AH schon sehr groß. Was möchtest du denn betreiben, dass du noch eine zweite Batterie benötigst? Der Ladestrom wird max 10 A haben, eher kleiner. Weiß es nicht ganz genau. Lädtst du nur mit dem AB, oder hast du zusätzlich ein Ladegerät, welches mit dem Landanschluss betrieben wird? 2 Batterien, davon eine schon mit 70 AH, macht wenig Sinn nur mit dem AB zu laden, da sind dann schon sehr lange Fahr-(Lade) zeiten nötig, wenn die Batterien entladen sind. Ansonsten mal die "Suche" benutzen, da wirst du sehr viel Lesestoff finden. ![]()
__________________
MfG von der Küste Holger
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hab das Thema auch im letzten Jahr diskutiert. Habe mich nach langem hin und her für eine 2. Batterie und ein Ladegerät entschieden. Komme mit Landen an Land einige Tage ohne Strom aus und Kosten entstehen durch das Laden an Land / STeg fast keine. Gruß Bernd
|
#6
|
|||||
![]() Zitat:
Wofür er die großzügigen Energiereserven braucht, frage ich mich allerdings auch.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich möchte bischen Musik hören, Bier kühlen, Fahrtfunzeln betreiben, Telefon laden. Ich fahre mit meinem Schiff an die franz. Mittelmeerküste und möchte nicht an Land rudern (6 Meter Boot), nur weil die Batterie leer ist. oder hält die Batt (72AH) das aus??? Ich hab keine Ahnung. Gruss Hubertus |
#8
|
|
![]() Zitat:
Musik hören -> mäßiger Stromverbrauch, wenns nicht gleich x00 W Subwoofer sind Bier kühlen -> Kompressorkühlbox: ca. 35-50W durchschnittlich; Peltier-Kühlbox ("die Billigen"): exorbitant viel Strom Fahrtfunzeln betreiben -> überschaubar Telefon laden -> vernachlässigbar Für ein paar Stunden hält die Batterie das aus, sofern Du eine Kompressorkühlbox hast. 77Ah heißt (bei 50% Entladung - mehr sollte man einer Batterie nicht zumuten) 38,5 Ah bei 13 V = 500W Also bspw. 4 Stunden lang 125 W = (35 W Kühlen + 50 W Musik + 35 W Beleuchtung + 5 Telefonladen) Während meine Billig-Peltier-Kühlbox schon 8 Ampere = 100W nimmt bei mangelhafter Kühlleistung. Oder habe ich einen Denkfehler drin?
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde deine Berechnung richtig, nur sollte man noch zusätzlich bedenken:
77Ah heißt auch: 77Ah wenn die Batterie neuwertig und wirklich voll geladen ist. Schon die Geschichte mit dem Vollladen, nachdem die Batterie wirklich mal relativ weit entladen wurde, dürfte sich nur mit der ungeregelten Ladespule schwierig gestalten. Wenn die Batterie eine Saison ausschließlich an der Ladespule geladen wurde, wird sie in der nächsten Saison m.E. nicht mehr die Nennkapazität bringen. Außerdem vermute ich mal, dass es sich um eine normale Starterbatterie handelt, die möglichst überhaupt nicht zyklisch betrieben werden sollte, weil die dann noch schneller kaputt geht. Gruß Friedhelm
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
77Ah ist üblicherweise eine Starterbatterie. Für Starterbatterien ist die Grenze nicht 50% Entladung, sondern 10%, also 7,7Ah oder 92,4Wh.
Ansonsten gebe ich Friedhelm Recht. Gruß, Jörg
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
@woody:
"77Ah ist üblicherweise eine Starterbatterie. Für Starterbatterien ist die Grenze nicht 50% Entladung, sondern 10%, also 7,7Ah oder 92,4Wh. Ansonsten gebe ich Friedhelm Recht." @tritonnavi: "Außerdem vermute ich mal, dass es sich um eine normale Starterbatterie handelt, die möglichst überhaupt nicht zyklisch betrieben werden sollte, weil die dann noch schneller kaputt geht." Genau das war mit diesem Satz, allerdings ohne Zahlenwerte zu nennen, gemeint. Gruß Friedhelm |
![]() |
|
|