![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kurze Frage:
Gibt es beim Schiffkauf in Holland generell etwas zu beachten? Macht man es dort eher über einen Anwalt oder Notar? Sind die gestztlichen Regeln genauso wie in Deutschland? Danke im Voraus PYT |
#2
|
||||
|
||||
![]()
So eine Frage von dir?
![]() Nachdem was ich gestern von dir gelesen habe musst du doch der absolute Profikäufer sein. Da brauchst du rat? Wirst du es bei den Holländern genauso probieren wie im anderen Thread beschrieben?
__________________
gruß Jan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
willst du ein neues Boot oder ein gebrauchtes kaufen? Gebrauchtboot nach (glaub ich 1981) benötigst du einen Nachweiß über die entrichtete Mehrwehrtsteuer. Die meissten Boote in Holland werden über kompetente Makler angeboten. Da bist du häufig gut bedient und beraten. Alles was dir mündlich zugesagt wird, solltest du dir schriftlich geben lassen, oder genug Zeugen haben. Der Hafenmeister ist dort immer noch eine angesehene Persönlichkeit, fast wie ein privater Notar. Jetzt noch etwas im Vertrauen. Der Großteil der Niederländer ist sicherlich genauso ehrlich und geschäftstüchtig wie wir Deutschen. Es gibt aber immer noch eine Minderheit, die es nicht als verwerflich ansieht , einen Deutschen übers Ohr zu hauen. Ich weiß nicht wo sie es gelernt haben, aber sie können es gut ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was mir grad noch eingefallen ist, du brauchst eine Erklärung des Verkäufers,
das keine Schulden mehr auf dem Boot sind. Die Boote werden häufig über eine Bank gekauft und sind dann immer Eigentum der Bank. Einschlägige Dealer findest du hier im Trockendock in der Linkliste
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das eine Anspielung auf unsere Produkpalette ist, gibt es für mich kein LEIDER!!
Es freut mich zu lesen das wir dich nicht als Kunden gewinnen werden
__________________
gruß Jan |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke, gibt es 'Berater', die man bei einem reinen Privatkauf gegen Honorar hinzuziehen kann, um insgesamt mehr Sicherheit zu bekommen? Danke für die wertvollen Hinweise! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dieses nette Forum hat auch eine Sucfunktion. Da findest Du Lesestoff fùr Stunden. Fang hiermit mal an: http://www.boote-forum.de/showthread...ht=Niederlande Die meisten Holländer hören es natürlich lieber, wenn ihr Land korrekt Niederlande genannt wird. Egal, wesentlich ist, ob der Kahn beliehen ist, ob er eine ordentliche CE-Dokumentation hat, ob der MwST-Nachweis vorhanden ist und natürlich, ob der Dampfer technisch ok ist. Um letztere Frage zu beantworten, frage doch hier mal direkt nach, mit Termin usw., ob sich ein geeignetes BF-Mitglied findet, Dich zu begleiten. Das hat öfter mal geklappt. Ansonsten findest Du bei Tante Gurgel einige professionelle Sachverständige (mit prof. Preisen). Da kann ich nichts zu sagen. gruesse Hanse |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es wird auch gerne ein Gutachten gezückt um den Wert eines Bootes zu belegen. Das ist sowohl in den Niederlanden, als auch in D, da ist meiner Meinung nach Vorsicht geboten.
Ein Gutachten heißt nicht umsonst Gutachten. Mein Bruder hat sich auf das Gutachten beim Stahlboot Gebrauchtkauf letztes Jahr darauf verlassen, dass alles i. O. ist und hat das Boot vor dem Kauf nicht rausnehmen lassen. War ihm zu umständlich. Das hat er jetzt davon, beim Rausnehmen ins Winterlager, doch etliche Handteller große Roststellen am Rumpf. Das muß professionell repariert werden, vielleicht ist auch eine Rumpfsanierung fällig. Ich halte nix von den Gutachten und hab jedes Mal das Objekt der Begierde zu meinen Kosten rausnehmen lassen und zu jeder Probefahrt einen Fachmann für 200 Euro pro Tour mitgenommen. So hab ich etwa 1000 Euro ausgeben um vier Boote nicht zu kaufen. Alleine wenn ich den Rumpf von dem Stahlboot meines Bruders sehe, waren die 1000 Euro gut investiert, den das wird einige tausend Euro kosten. .
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Da mich das Thema auch interessiert:
Wenn ich mir die Antworten durchlese, stelle ich fest, dass es eigentlich keine Besonderheiten bei einem Kauf in den Niederlanden gibt - jedenfalls nach Meinung meiner Vorposter. Alle angeführten Ratschläge gelten ebenso für jedes andere Land, inkl. Deutschland. Sehe ich das so richtig? @ Hanse Wenn ein Niederländer in Holland wohnt, kann man ihn doch als Holländer bezeichnen, oder ist das auch nicht korrekt ![]() Gruß Visara. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten vielleicht einen dir bekannten Techniker, so wie es Peter schon beschrieben hatte? Ich wollte eigentlich mal so eine Art "Typ-Beratung" anbieten, allerdings fand das - zu meiner leichten Verwunderung - kaum Nachfrage. Viele wollen wohl auch auf eigene Faust "losziehen". Gruß Chris |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sehe ich das richtig : ja zu 2: ja Habe mein Schiff auch in Holland gekauft. Gegenüber Deutschland eigentlich keine Besonderheiten! Den Wagen meiner Frau auch in Holland gekauft auch keine Besonderheit! Oder doch eine gibts: Die Holländer sind freundlicher und machen nicht so viele Probleme wie in Deutschland! ![]() Wie man in den Wald reinruft...................... klastey Jetzt noch etwas im Vertrauen. Der Großteil der Niederländer ist sicherlich genauso ehrlich und geschäftstüchtig wie wir Deutschen. Es gibt aber immer noch eine Minderheit, die es nicht als verwerflich ansieht , einen Deutschen übers Ohr zu hauen. Ich weiß nicht wo sie es gelernt haben In Göttingen !!!!!!!!!!!! Gruß Bernd
__________________
Es gibt keine bessere Lenzpumpe als einen erschrockenden Kapitän mit Eimer
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ein bisschen ''Nachhilfe''
![]() ![]() ![]() Holland ist ein Teil der Niederlande, der im Westen von der Nordsee und im Osten vom IJsselmeer begrenzt wird. Holland teilt sich auf in die Provinzen Nordholland und Südholland. Die nördliche Grenze liegt bei Den Helder und der Insel Texel, die südliche liegt im Delta von Rhein, Maas und Schelde. In Holland befinden sich unter anderem die Großstädte Den Haag, Rotterdam und Amsterdam, die Teil des Ballungsraumes Randstad sind. Im Westen, an der Nordsee, befinden sich entlang der Küste überwiegend Dünen, landeinwärts sind flache Polder vorzufinden. Der Großteil Hollands liegt unterhalb des Meeresspiegels.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Dafür, das du keine Ahnung hast, schreibst du hier aber recht laut ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
klar, nur sag das nicht zu einem Friesen. gruesse Hanse |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin wirklich froh das es Leute gibt die die Geografischen Gegebenheiten der Niederlande kennen!
Umgangssprachlich, sollte man aber auch berücksichtigen! Keine Ahnung, mag ja sein aber für manche Leute reichts noch! Die Niederländer oder Holländer sind uns aber in Dingen wie Gastfreundschaft weit überlegen! Ich lebe jetzt seit 20 Jahren direkt an der Grenze meine Nachbarn sind Holländer und bei weitem unkomplizierter als wir Deutschen! Aber jedem das seine! Bernd
__________________
Es gibt keine bessere Lenzpumpe als einen erschrockenden Kapitän mit Eimer
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man bei einem Makler kauft sollte man darauf achten das er der Hiswa angehört. Dann ist man zumindestens rechtlich auf der sicheren Seite. Die meisten Makler sind sehr fair und korrekt, aber es gibt auch schwarze Schafe wie ich selbst leider feststellen musste. Da hat das Boot hinter plötzlich weniger PS, ist etwas kürzer und das Baujahr stimmt nicht. Und es gibt welche bei denen hat das Methode. Vor allen die Beschreibung, Maße und Ausstattungen überprüfen, da werden gerne Angaben gemacht die nicht stimmen, aber wie schon gesagt das ist die Ausnahme. Namentlich kann ich den Makler hier öffentlich natürlich nicht nennen. Man sollte sich aber nicht von großen Ausstellungshallen (mit Wasser) täuschen lassen.
Was die Bezahlung angeht ist das bei Hiswa Maklern klar geregelt, das läuft über einen Notar und fertig. Gruß Achim |
#17
|
|||
|
|||
![]()
teurere schiffskäufe nur über hiswa makler und notar.
es ist hier fast gang und gebe eine hypothek auf booten zu haben. ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Was ist Hiswa?
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() das kleine sloten in friesland aber schon ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ganz genau kann ich es auch nicht erklären, ich versuche es mal. Die Hiswa ist eine niederländische Wassersportorganisation, der man sich als Makler, Werft, Vercharterer oder Hafen anschließen kann.
Die habe einheitliche geprüfte Vertägen und Bedingungen und wer wer sich daran hält darf das Hsiwa Prüfsiegen oder so ähnlich tragen. Das ist wir so ein Dachverband der Wassersportler. Man kann sich also einigermaßen darauf verlassen das man von Hiswamitgliedern nicht so schnell über Ohr gehauen wird. Aber schwarze Schafe gibt es auch bei denen. Ich hoffe das das so einigermaßen korrekt ist wie ich es erklärt habe. Wenn jemand es besser weis, ich lerne gerne dazu und lassen es mir genau erklären. Gruß Achim
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
genau so ist es.
ausserdem müssen wir eine extra ausbilung machen. ohne diese kann jeder idiot makler werden. naja selbst mit gibt es mhhh ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
weis auch was : Nederlandsche Vereeniging voor Handel en Industrie op het Gebied van Scheepsbouw en WAtersport Übersetzung für Schwaben : Niederländische Vereinigung füt Handel und Industrie auf dem Gebiet von Schiffsbau und Wassersport http://www2.hiswa.nl/C14/C0/Over%20HISWA/default.aspx Gruß Uli |
![]() |
|
|