![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
... dass man es noch verwenden kann.
![]() Nun sage ich mir ja immer... Öl ist ja mehrere millionen Jahre alt, da wird's auf 10 Jahre mehr auch nicht ankommen. ![]() Heute habe ich beim Rumkramen noch einen gut halb gefüllten Kanister Motoröl gefunden. Er stammt noch aus meinem alten Taunus oder Granada... ist also ca. von 1988-92 oder so. Zumindest ist die Postleitzahl noch vierstellig ![]() Frage: Lieber weggeben oder (wie vorgesehen) im kleinen Stromerzeuger aufbrauchen ??
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
was kann an öl schlecht werden, wenn's fachgerecht gelagert ist
![]() ![]() ![]() sollte also kein problem sein, das noch zu verwenden ![]() ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Quelle ADAC:
Im ordnungsgemäß verschlossenen Originalgebinde lassen sich Motoröle relativ lange lagern. Die Hersteller empfehlen, eine Zeit von drei bis maximal fünf Jahren nicht zu überschreiten. Bei längerer Lagerdauer können Bestandteile der im Öl gelösten chemischen Additive ausfällen. Von wesentlich größerer Bedeutung ist jedoch, dass der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht. Ältere, gelagerte Motoröle können diesen Leistungsansprüchen nicht gerecht werden. Es kann zu Motorschäden kommen, da das Öl nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Dies gilt sowohl für synthetische als auch mineralische Motoröle.In angebrochenen Gebinden sollte die Lagerungszeit für Motoröl ein halbes Jahr nicht überschreiten. Jedes Gebinde "atmet" infolge wechselnder Umgebungstemperaturen, d.h. es zieht Außenluft mit entsprechender Luftfeuchtigkeit ein. Dies verringert durch chemisch-physikalische Reaktionen mit den Additiven die Leistungsfähigkeit des Motoröls. Was wäre jetzt passiert wenner sich auf Deine Antwort verlassen hätte?
__________________
Björn ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Geschlossene Gebinde dürfen i.d.R. bis 5 Jahre gelagert werden.
Danach ist es möglich das die chemischen Zusätze ausfallen bzw. das Öl nicht mehr laststabil ist. Der Hersteller übernimmt nach Ablauf keine Haftung mehr auf die zugesicherten Eigenschaften. M.E. In ButterundBrotmaschinen ist das Zeug aber durchaus noch einsetzbar, allerdings bei 10 Jahren würde ich es entsorgen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Auch Öl kann oxidieren, wenn der Behälter nicht mehr dicht verschlossen war würde ich es weggeben....
Wenn nicht ansehen und wenn nichts klumpiges oder so drinn ist im Stromerzeuger verfuzzeln...
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Im Stromerzeuger, Rasenmäher, Mofa
würde ich es verknallen ( wenn keine Fremdstoffe reingekommen sind ) In Boot oder Auto nicht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das Öl in einem glasklaren Becher mal gegen die Sonne gehalten.
Fremdstoffe und Ausflockungen waren nicht zu erkenn. Das Einzige, was mir auffiel, ist, dass es etwas dunkler als frisches Öl zu sein scheint. Ich denke mal, im Aggi ist es gut aufgehoben, zumal die Originalfüllung garantiert älter war... ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#9
|
![]()
ich würde es zum rapsöl meinem diesel tank im bulli beimischen
![]()
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nee, würde ich nicht machen, das Zeug verbrennt nicht so toll (sonst hätte man kein Zweitaktöl erfinden müssen). gruesse Hanse |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=92134
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich hebs für mein neues Auto auf...
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es z.B. zum schmieren von Scharnieren oder so nehmen.
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Für die Friteuse auch noch gut
![]()
__________________
Björn ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Setzt es hier in den Flohmarkt,irgenteiner kann es bestimmt gebrauchen
![]()
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Das sind noch gut 2,5 Liter ... soviele Scharniere hab ich nicht ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Lass es zu mir kommen in meinem Feuerkorb ist es gut aufgehoben
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da schmeiße ich es lieber weg. Hab ja noch die graue Tonne...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Na sicher zünde ich das an
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
...nimms als Sonnenöl. Hat den Vorteil, der Selbstbräuner ist schon eingebaut...
![]() ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|