![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
am Wochenende habe ich mir ein neues/gebrauchtes Boot zugelegt. Es ist eine kleine Hammermeister geworden, die wie neu dasteht. Das Boot ist absolut original geblieben und es wurde nichts verbastelt oder gespachtelt, bzw. lackiert. Auch Antifouling hat das Boot noch nie gesehen. Und da geht mein Problem los. Die Vorbesitzer hatten das im letzten Sommer einige Monate in der Elbe liegenlassen, wie gesagt, ohne Antifouling. Dadurch hat sich eine ekeliger, brauner Belag am Boot gebildet, der mit Schwamm und Wasser sehr schwer runtergeht. Außerdem sieht man danach noch einen leicht geblichen, bzw. okerfarbenen Schleier auf dem Gelcoat -> siehe Bilder. Ich wollte jetzt mal hören, wie Ihr Forumskollegen solche Verschmutzungen bisher bekämpft habt und welche Mittel man dafür am besten nutzen sollte. Danke und Grüße, Matze |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema lautet "Oxalsäure".
Kann man als Beimischung in teuren Mittelchen, oder günstiger direkt bei z.B. TomM hier im Forum beziehen. Viele Grüße Volker |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot sah ähnlich aus. Mit Oxalsäure hat es bei mir nicht funktioniert. Probier es aus, ich kann dir gerne, gegen Erstattung der Portokosten, 950g Oxalsäure zuschicken. Bei mir hat nur schleifen und polieren geholfen.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also wir bekommen das immer mit ein Kärcher runter ist aber natürlich ein Stahlrumpf! Wir halen das Boot auch immer erst alle 2 Jahre aus dem Wasser naja weil wir dann auch zu unsere Werft müssen!
__________________
der freundliche Kollege aus demWSA MLK / ESK
![]() ![]() https://www.wsa-mittellandkanal-elbe...eite_node.html |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matze,
nimm das Angebot: Zitat:
Einfacher geht es nicht es zumindest mit Oxalsäure zu probieren. Ist aber auch kein Wundermittel, der Gilb wird weggehen, große Ablagerungen müssen aber auch "weggeputzt" werden. Gruß Volker |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nimm dir 25%íge Salzsäure aus dem Baumarkt und der Kram is verschwunden...
![]() Mit nem Schwamm auftragen eine Rauchen oder ein Bier trinken und dann abwischen,mit viiiiiel Wasser. Bei auftragen wird es brodeln,das ist aber normal ![]() ![]() Und bitte Brille und Handschuh tragen...
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]() Geändert von schwarznase81 (22.02.2010 um 09:27 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Starbrite Rumpfreiniger
![]() Raufsprühen und zusehen wie die Suppe runterläuft ![]() Leichte Lappenwischeinlagen sind auch von Nöten
__________________
![]() Gruß Frank |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nicht doch, das sind mit hoher Warscheinlichkeit Braunalgen... denen die 25%ige Salzsäure nur wenig beikommt. Anders als bei Kalk, sieht man die Reaktion auch kaum und der evtl. Schaden an der Oberfläche lässt das Boot dann später nur noch viel schneller verschmutzen bzw, schwieriger reinigen. Das Angebot mit der Oxalsäure würde ich nutzen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und da ist er wieder... der neue Thread von Salz gegen Oxalsäure
... ein weiteres Remake des Klassikers... http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=19792 ........
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, erstmal Danke für die schnellen Tips, die ich hier erhalten habe und vor allem Danke an JPCool, das ich seinen Restbestand ausprobieren darf. Ich will hier aber keinen Streit-Threard aufmachen, ich wollte nur hören, wer ähnlichen Dreck am Boot hat/hatte und wie man es am besten beseitigt. Ich mach erstmal den Selbstversuch mit der Oxalsäure und denn sehen wir mal weiter. Eins noch, in welchem Verhältnis wird das Zeug den jetzt angerührt. Über die Sufu hab ich dieverse Threads gerade gefunden, aber eindeutiges konnte ich nicht herauslesen. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip für mich, Gruß Matze |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So habe ich noch kein neues Boot stehen sehen ![]() War bestimmt in liebevolle Hände, dein neuer "Schatz" Glückwunsch und immer ne Handbreit ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte 50g Oxalsäure auf einen Liter Wasser angemischt. Also 1:20. Die Tipps hier im Forum gingen bis 1:10. Ganz Wichtig: Den Trailer schön abdecken. Oxalsäure sorgt bei Zink sonst für weiße Ausblühungen, die nicht wieder weggehen.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Matze
40 schmirgelpapier geht auch ![]() |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi, wenn ich den ganzen Dreck wieder runterbekomme, steht es wirklich wie "neu" da, obwohl es bereits gut 20 Jahre auf dem Buckel hat. Es ist wirklich alles original und unverbastelt, keine Risse in den Polstern, Scheibe perfekt und keine Macken im Gelcoat, selbst unterm Dreck -> einige Stellen hab ich mit Schwamm Wasser und vieeeeeeeel schrubben sauber gemacht. Deswegen habe ich es auch genommen und den ganzen Dreck am Rumpf toleriert. Ich poste mal ein paar Bilder, wenn ich den Kampf gegen den Dreck gewonnen habe. Gruß Matze
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Klasse Idee, aber ich glaube es wäre besser, wenn ich dich mit Boot besuchen komme und du mir einfach hilfst ![]() Dann geht´s bestimmt noch einfacher ![]() Gruß Matze |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ok
wäre dann Plan B Ich hab das Zeug immer mit Kaltreiniger abbekommen. ![]() Danach ordentlich polieren ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
eben hab ich mal ´nen halben Liter Wasser mit 50 gr. Oxalsäure gemischt. Wollte mal testen, ab das Zeug funktioniert. Und siehe da, nachdem ich eine Stelle mal eingesprüht habe und nach ca. 3 Minuten mit klaren Wasser gespült habe, war der braune Dreck weg. Ich brauchte nicht mal mit Schwamm oder Bürste schrubben. Wenn es wärmer wird, wird das Boot komplett gemacht, und beko0mmt dann auch noch eine Politur. Nochmals Danke an Jörg (JPCool) für die kostenlose Versorgung mit der Oxalsäure. Gruß, Matze
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und der Trailer lässt sich spielend mit haushaltsüblicher Frischhaltefolie kostengünstig und schnell schützen. Die Folie einfach um die Rahmenteile wickeln und du kannst alle möglichen "Kleckerarbeiten" ausführen, so auch AF aufbringen, ohne hässliche Spuren am Trailer zu hinterlassen.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#19
|
|||
|
|||
![]()
kann man mit der Oxalsäure auch den Aussenborder sauber machen oder was empfehlt ihr da? dazu brauche ich immer ewig
![]() Gruß Mike |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
versuchs mal mit Zemenschleierentferner aus dem Baumarkt. Ich habe damit gute Erfolge erziehlt. kurz einwirken lassen und abwaschen. Gruß Guido |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich dachte, dass Thema Salzsäure wäre für diesen Thread jetzt abgehakt?
![]()
|
![]() |
|
|