![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfahrer,
Bin Neu hier im Forum. Ich bin gerade am Überlegen mir ein kleines Boot (4-6 Leute 30-60 PS) zuzulegen und weiß noch nicht genau bescheid. Also ich weiß nicht ob ich zu kurz gesucht habe oder nicht gewusst habe nach was ich suchen muss, aber ich hab nichts in der Forensuche gefunden: Also ich will mir aufgrund eher geringer Finanzkraft ein Bötchen kaufen zum etwas restaurieren, also keine Vollrestauration aber doch einiges Selbermachen. Grundsätzlich: Wie ist es wenn ich ein Boot /Rumpf und einen Trailer, kaufe der keinerlei Seriennummer Fahrgestellnummer oder ähnliches besitz ? Kann ich es selber aufbauen und einfach als Neubau anmelden? Wenn ja wieviel kostet sowas circa? (also normale TÜV Gebühren im Rahmen 100 Euro oder kommen da rießige Summen heraus?) Ich denke das ist es mal zum Anfang ich hoffe ihr könnt mir helfen Lieben Gruß Timo Edit: Oh shit erster Beitrag und schon ein Schreibfehler in der Überschrift ![]() Geändert von wolf b. (17.02.2010 um 21:07 Uhr) Grund: Titel korrigiert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Timo und herzlich willkommen im
![]() Du kannst das Boot nach der Restaurierung ganz normal beim WSA oder ADAC registrieren. Das kostet nicht viel. Einen eigentlichen TÜV gibt es nicht. Ich würde aber gerade als Anfänger meine Arbeit oder zumindest das Ergebnis von einem Fachmann begutachten lassen. Da findet sich sicher jemand aus dem BF, der dir zur Seite steht. Liebe Grüße und weiterhin viel Spass im ![]() Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Trailer sollte schon eine Fahrgestellnummer haben sonst wird das nichts mit anmelden und TÜV. Ohne Nummer ist der Trailer nur als Hafentrailer zu nutzen. Die Kosten ein Boot zu restourieren sind nicht zu unterschätzen. Da die Preise für Gebrauchtboote zur Zeit sehr tief im Keller sind würde ich mich daher lieber auf ein Gut und Günstiges konzentrieren.
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Timo und herzlich willkommen im
![]() zunächst sollte der Trailer eine Abnahme gehabt haben oder haben - Boot sollte schwimmen ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ok ok das ging ja schonmal schnell
danke für die Infos. Also ein Hafentrailer bleibt dann ein Hafentrailer ![]() Und Boot braucht keinen TÜV, wichtige Infos Dankeschön! |
#6
|
|
![]() Zitat:
erst mal willkommen im ![]() Denke auf jeden Fall daran, Dir vom Vorbesitzer schriftlich bestätigen zu lassen, daß das Boot und der Trailer überhaupt sein Eigentum ist und keine Rechte Dritter an dem Boot oder Trailer bestehen. Dazu fasse einen schriflichen Kaufvertrag ab, in dem wenigstens steht, wer Verkäufer und wer Käufer ist und einigermaßen genau beschrieben (Sportboot der Marke ........ , Farbe ......., von ... Länge und .... Breite, Material ...... Sonstige Merkmale .............. etc. sowie ein Trailer der Marke ........ Länge ........, Breite ......., Material ....... , Farbe ...... etc.) ist, was überhaupt für welchen Preis verkauft wurde und daß das Eigentum mit der Zahlung des Kaufpreises an Dich übergegangen ist. Den Nachweis über den Kauf / Übertragung des Eigentums mußt Du unter Umständen bei der Anmeldung des Bootes beim WSA etc. vorlegen.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (18.02.2010 um 05:38 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Ausführungen interessieren mich ebenfalls sehr. Er kann sich nun also seinen "Rumpf unbekannt" aufbauen. Der Verkäufer müßte doch aber eine "CE Zertifizierung" für ein Boot vorlegen, wenn er es in den Verkauf bringt.
Ist es nicht so, das ich garkeine Boote ohne CE verkaufen darf? Gruß Hans |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hans,
dies gilt nicht für Selbstbauer. Wenn Du ein fertiges Boot von einer Werft (Neubau) kaufst oder vom Händler der die Marke vertreibt, dann ist eine CE Certifizierung nötig. Gruß Bodo |
![]() |
|
|