![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
der Klapperstorch hat uns im Januar ganz besonderes "Bootszubehör" geliefert ![]() ![]() Falls dieser Winter jemals vorbei gehen sollte, würde die kommende Saison einige Herausforderungen bieten, weshalb ich für Tipps und Erfahrungen dankbar bin. Wir fahren einen 24 Fuss Gleitkutter und sind damit, zumindest dieses Jahr, nur binnen, vorzugsweise auf dem Main (mit seinen Schleusen) unterwegs. Jetzt die Fragen 1) Wie schützt man den Knirps am effektivstem vor dem über Bord gehen? 2) Wie schützt man ihn am besten gegen Ertrinken? 3) Wo/wie fährt ein kleiner Zwerg am besten/sichersten? 4) Wie "parkt" man ihn kurz zwischen, z.B. während des Schleusens 5) Was sollte sonst noch beachtet werden? 6) Welches Zubehör ist sinnvoll? 7) Nicht doch lieber diese Saison mit Kaffeetrinken am Steg im Club verbringen? Vielen Dank, ![]() (natürlich auch im Namen von "Christopher") Gruß, Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hör auf deinen Instinkt und deine Frau,dann is alles in Butter..... ![]()
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs ![]() Also ich glaube DIESES Jahr brauchst Du Dir noch nicht allzuviele Gedanken machen. So nen tragbaren Kindersitz fürs Auto werdet Ihr ja haben (Maxi-Cosi und Konsorten) und da kommt er dann die ersten Wochen von alleine eh nicht raus. Im Sommer/Frühherbst vielleicht über nen kleinen Laufstall nachdenken. Wenn Ihr den Kleinen alleine lasst, auf jeden Fall immer gut Kabinentür verschließen, zumindest, sobald er anfängt zu krabbeln (ja, die bekommen zur Not ALLES auf, die kommen auch IRGENDWIE an ne Türklinke, die doppelt so hoch ist wie sie ![]() Ob es schon Schwimmwesten für Säuglinge gibt, kann ich Dir leider nicht sagen, allerdings wäre MEINE bessere Hälfte auch mit unserem Kleinen nie auf ein Boot gegangen, solange er nicht ein gewisses Alter gehabt hätte (zugegebenermassen meckert sie auch heute noch, obwohl der "Kleine" 12 Jahre alt ist, bei der Wasserwacht und Mama aufn Kopf spucken kann wenn ER sich bückt ![]() Ach und falls Du Dir das mit dem Kaffeetrinken noch überlegen solltest, ich wüsste da jemanden, der Deinem Kutter Bewegung verschaffen könnte ![]()
__________________
Grüße Nils It`s nice to be a Preiss, it`s higher to be a Bayer ... but of course the highest rank is to be an UNDERFRANK
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gratuliere zum Nachwuchs,
Wir haben drei Kinder an Bord. Die jüngste ist gerade mal 20 Monate oder so. Schwimmweste gibts für Babies. Wir haben eine (nun übrig ![]() Die ist wichtig beim An- und Vonbordgehen, im Dinghi. An Bord ist ein sicherer Platz zB in irgendeiner Kabine, wenn geht Mittelkabine (da rumpelt es nicht so), gesichert vor dem Herumkullern mit einem Stillkissen. Falls ihr das noch nicht habt: das ist so eine 1,5m lange "Wurst" mit wasweißich Gerste oder so gefüllt. Damit kann man einen effektiven "Davonrollschutz" machen. Ich würde von dem MaxiCosi an Bord nach unseren Erfahrungen ziemlich abraten. An Bord ist noch länger keine Weste erforderlich, weil mit Krabbeln oder so ist noch länger nichts. Ab dem Krabbeln hatten wir dann 24h-Schwimmwestenpflicht. Unsere Kleinste hatte vor unseren Augen einen Schritt vom Steg in unseren Badeteich in den Garten gemacht. Da war sie gerade mal 1 Jahr oder so. Du glaubst es nicht: Geht unter wie ein Stein, gleich auf den Grund des Teichs, so 2m tief (wir haben sie natürlich mit einem Griff wieder raufgeholt, sie war nicht mal erschrocken). Möchte damit sagen: ab dem Krabbeln und am Dinghi Schwimmwestenplicht 24h am Tag. Wenn bei Dunkelheit was ist, war es das dann. Ansonsten brauchen die Zwerge nur Schatten und Kühle. 3 Kids und niemals Stress (außer sie streiten ![]() Wird heuer im Sommer ohnehin noch viel schlafen. Und kein Grund zur Sorge: Unsere waren alle in ihren ersten Monaten schon auf dem Wasser. Das ist wirklich alles easy. ![]() Stillkissen: ![]() PS: Diese https://www.segelservice.com/html/artnr/141011010.html Rettungsweste haben wir (Für 25 inkl. Versand kannst du sie haben, wenn du möchtest).
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (24.02.2010 um 10:54 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten unsere kleine mit 4 Wochen das erste mal mit an Bord. Wichtig ist Zugluft zu vermeiden, also Verdeck zu und vorne wo es nicht zieht, bzw. in der Kajüte unterbringen (schläft wahrscheinlich sowieso beim fahren wenn der Motor läuft)
Den Babysafe habe ich damals auf der Sitzbank festgegurtet, damit nicht umfallen kann, Rettungsweste ist Ansichtssache, denn solang Kind noch nicht laufen kann und fest im Babysafe ist kann es nicht über Bord fallen, daß man mit dem boot auf dem main in Seenot kommt ist unwahrscheinlich.Problem ist auch, das es mit Minirettungsweste mit Kragen im Babysafe ziemlich unbequem wird. Wichtig wird die Schwimmweste wenn das Kind bewegungsaktiv wird, aber die ersten 2 Jahre hab ich da immer einen Kindersitz benutzt mit Gurt. Seit letztem Jahr mit 3 hab ich den Kindersitz abgeschafft, Automatikweste ist immer angelegt, Kind weiß auch, daß es beim fahren auf der Bank zu sitzen hat und beim Ankern z.B. nicht die Bordwand hochklettern darf, trotzdem wird die Kleine an Bord nie aus den Augen gelassen auch wenn sie eine Weste anhat
__________________
Gruß Jörg
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Maus war ab dem 3. Geburtstag die ersten Male auf dem Schiffchen, damals Boston Whaler, mit Rettungsweste und mit Tampen so unter Kontrolle, daß maximal die Hände an die Bordkante kamen, heute mit 8 Jahren und Freischwimmer wird die Automatikweste angezogen, sobald das Auto mit Boot am Slip steht (Aussteigen, Weste an) und alles wird gut
__________________
Peter Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub ja, spannend wirds erst, wenn die Knirpse anfangen zu krabbeln. Davor pennen die eh den ganzen Tag
![]() Was eh schon gesagt wurde: Ab Krabbelalter die Weste zum wichtigsten Kleidungsstück machen. Viel Spaß.
__________________
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
n Kind kommt in Maxi-kosi und dann wirds an Großbaum gehängt ;) das schaukelt schön und es schläft gut
![]()
__________________
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
...alt, als sie mit aufs Boot durfte.
Bei unserer Bootsart ist die Rettungsweste ein Muss (keine Kajüte, wenig Freibord). Die Rettungsweste ist geeignet von 5 - 10 Kg, ohnmachtssicher, mit "Rausangel-Griff" am Oberteil des Kragens. Da ich mir damals auch etwas unklar über die ganze Angelegenheit war, habe ich im Forum gefragt. Hier das Ergebnis: Rettungsequipment für Babys ...und im Boot sah das dann so aus:
__________________
Sebastian ----------------------------------------------------------------- Theoretisch sind Theorie und Praxis gleich,...aber praktisch nicht! ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs... Ich kann mich den Beiträgen nur anschließen. Zu erwähnen bleibt auch noch, dass man ab dem Tag des Vaterseins, alle Aktivitäten sowie mit mehr Achtsamkeit und Vorsicht machen wird. Rein instinktiv werden keine Risikos eingegangen, auch mal langsam gefahren und alles ganz stressfrei gemacht. Zumindest funktioniert das so bei normalem Menschenverstand. Mit Nachwuchs wird alles nur noch schöner und ein wenig langsamer. Viel Spaß und alles Gute für die Familie... Der zeigt uns mit unserer Tochter im Jahre 2007... http://www.youtube.com/watch?v=dzrYGkQdppA Beste Grüße Olli
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() vielen Dank für den Zuspruch und eure Meinungen! Die Ausbildung unseres Sprösslings zur Wasserratte wird somit dieses Jahr in Angriff genommen ![]() @Ghaffy/Andreas: wenn nicht allzuviel Gebrauchspuren dran sind, gerne! PM? Schönen Abend noch ![]() Gruß, Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" Geändert von Humbug (24.02.2010 um 18:47 Uhr) Grund: typo |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wie die Vorschreiber: Maxi-Cosi, und jut is. Ab ca 1 Jahr geht das nicht mehr. Ab dann war bei uns eine Schwimmweste fällig. Und Knirpsbespaßung.
2008 war unser Kind noch neu, mit 2 Wochen war er das erste mal segeln, mit 4 Wochen hat er das erste mal an Bord geschlafen, und mit knapp 12 Wochen waren wir im Urlaub. Müritz, Festquartier mit Mehrtagestörns. Ende August / Anfang September, und eher windreich. Und wir sind viel gesegelt... Einem in der Kajüte in der Babyschale abgestellten Kind passiert nichts. Solange Du so fährst, daß der Dampfer schwimmen bleibt. Wir haben mehr Sorge wegen Hitze und Sonnenbrand gehabt, als wegen Kälte. Gegen Kälte kann man das Kind warm anziehen, Hitze ist für einen Säugling aber sehr stressig. Schwimmweste in der Babyschale kannst Du Dir natürlich auch sparen. Mit dem Krabbel- und Laufalter wird alles anders, der Knirps will dann mobil sein und braucht ZWINGEND eine Weste. Und Bespaßung. Man muß auf die Bootsfahrerei aber nicht verzichten. Die Fahrstrecken muß man eben kurz halten (je nach Kind 1-2 Std), und / oder die Schlafzeiten des Kindes zum Vorwärtskommen ausnutzen. Hier jedenfalls will ein Zwerg das erste eigene Boot:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Unsere beiden kamen mit 10 bzw. 11 Monaten zum ersten mal aufs Boot (Dieses Jahr werden sie 30 bzw. 27 Jahre alt). Die kleinste Schwimmweste gekauft, Sorgeleine eingepieckt und los gings. Sobald der Motor lief, war Annika am schlafen, Andreas blieb meistens wach. Einen Schnuller brauchten beide und was trink- oder essbares mußte dabei sein. Probleme hatten wir nie.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten uns den "SeaSwing" besorgt - da ist der Kleine gut aufgehoben wenn er mal Schlafen möchte...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Fussel kam mit 10 Monaten in den Festgelaschten Kindersitz (incl. Rettungsweste) und ist mit uns in HR touren geahren. Und das im Schlauchboot ![]() Blöd nur, das er nach drei Wochen selber fahren wollte. Ich muss mal schauen, ob ich noch ein paar Bilder vom Sitz im Boot habe. cu Stefan
|
![]() |
|
|