![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen...
Wollt hier mal nachfragen ob einer von Euch ne Ahnung hat was das fürn Schlauch sein kann. Er kommt ausm Unterwasserteil und zielt in Richtung des eines Loches im UWT.Da dieses Loch eine Strömungsbegünstigende Öffnung hat vermute ich das es sich evtl um eine Art Geber für Geschwindigkeit handelt... ![]() Es handelt sich um einen Mercury 75PS Bj 1984-86 ca... Hoffe Ihr könnt mir da bissle helfen. Geändert von Cooki76 (27.02.2010 um 13:29 Uhr) Grund: was vergessen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das müsste der Anschluss für ein Staudruckmesser sein.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Oh fein dann brauch ich kein Geber mehr am Heck zu montieren.
Wie genau sind denn diese Staudruckgeber im Motor? Grad so im Fluß... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Eher ungenau, aber das haben sie ja mit allen Staudruckmessern gemeinsam.
Grüße Henning |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Aber auch da gibt es unterschiede.
Meines hat im Vergleich zum GPS eine maximale Abweichung von 3 kmh. Das finde ich für einen alten Staudruckmesser schon recht gut ![]() Es gibt aber auch welche die 15 oder mehr kmh dazulügen ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
meist besteht das Problem, dass Staudruckmesser in den Geschwindigkeit beschränkten Zonen erst ab der Geschwindkeit anzeigen, die schon nicht mehr erlaubt ist...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hab einen ähnlichen Anschluss, geht direkt zum Staudruckanzeiger.
Abweichungen muß ich erst noch messen. joachim
__________________
![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also sollte ich evtl später doch so nen Padelrad als Geber am Heck montieren oder?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
warum? Wegen der Genauigkeit?
mein Staudruckmesser nimmt den Druck auch aus dem Schaft. Bevor ich weitere Löcher in mein Boot bohre, würde ich lieber ein GPS kaufen ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Könnt Ihr ne gute Anzeige empfehlen welche auch unter 10Kn ne genaue Skala hat? Hab schon bissle gesucht aber die meisten fangen bei 10Kn an und drunter is nix...
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das liegt in der Natur der Dinge... ![]() unter 10 Kn ist der Druck zu gering, um genau anzuzeigen. Um das genau zu messen...:
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
hi leute,
hier gings doch um den schlauch und nicht um die genauigkeit von staudruckinstrumenten. ist jemand vielleicht mal auf die idee gekommen das es sich bei diesem schlauch um eine lenzeinrichtung handeln könnte die bei fahrt unterdruck erzeugt und das wasser ausm boot nuckelt? diese syteme werden i.d.r. an der kavitationsplatte unterhalb montiert um diesen effekt zu erzeugen. l.g. feivel |
![]() |
|
|