boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.03.2010, 14:15
Benutzerbild von chris62
chris62 chris62 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.07.2008
Ort: Neunkirchen, NÖ
Beiträge: 112
Boot: Regal 2850 LSC, Schlaucherl mit Mercury 2,3 PS
72 Danke in 34 Beiträgen
Standard Schubmotor

Hallo Leute !

Ich überlege, zur Absicherung da nur 1 Innenborder vorhanden, mir bei meinem Boot einen Hilfsmotor (Reservemotor) anzuschaffen. Fahrgebiet ist die Adria

Gleiter Bootslänge: 8,5 m Gewicht leer: 2,5 to

Nun bin ich auf einen gebrauchten Johnson-Aussenborder gestossen, der als Schubmotor ausgewiesen ist, Leistung 8 PS.

Nach Recherchen ist ein Schubmotor anders getriebemäßig (stärker) übersetzt, hat eine grössere Schraube und eine geringere Steigung. Dadurch kann der Motor seine Kraft auch bei geringeren Drehzahlen entwickeln.
Ich hoffe das stimmt so, oder

Nun meine Frage:

Ist dieser Motor mit 8 PS für meine Bedürfnisse ausreichend ?

Oder ist es besser einen "normalen" 10 bis 15 PS Aussenborder anzuschaffen ?

Danke für Eure Mithilfe, Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.03.2010, 19:42
ChristofL ChristofL ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 279
Boot: Plattbodenboot 8mLüA
111 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

da bisher keiner der Experten antwortet, hier nur meine Erfahrung:

Mein Boot, Verdränger, 3,5t, Binnen gefahren ohne Wind, kommt mit Johnson 10PS fourstroke unter Ausnutzung des Drehzahlbands auf 10km/h, das ist unter Rumpfgeschwindigkeit.
Ob das ein Schubmotor ist, weiß ich nicht, vermute aber zumindest ein flachen Propeller. Hab noch nicht gemessen.

Bei viel Wind von vorne (Worst Case nach Murphy) in der Adria könnte es also mit beiden von Dir geschilderten Varianten recht lange dauern, in den Hafen zu kommen. Aber über 13 km/h (ohne Wind) kommst Du in Verdrängerfahrt ja eh nicht. Und ins Gleiten wohl erst bei viel mehr PS.

Dies ist eine Laienmeinung.

Gruss

Christof
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.03.2010, 20:15
tesche tesche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Oranienburg
Beiträge: 14
Boot: Princess 32
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, der Schubmotor ist genau die richtige Wahl. Durch die großen Schraubenblätter und die geringe Steigung der Schraube ist er für Fähren Lastkähne Hausboote und ähnliche Wasserfahrzeuge gebaut. Dieser Motor erreicht keine hohen Geschwindigkeiten sondern ist in der Lage für seine Leistungsklasse zu schwere Schiffe anzutreiben. Bei starkem Wind und hohen Wellen auf dem Meer wären mir persönlich 8PS trotzdem zu wenig sind aber besser als nichts oder ein gleichstarker "normaler" Aussenborder.
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.