boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.11.2004, 11:32
nikiz nikiz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: wien
Beiträge: 56
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

so, ich halte mich aus der "erlaubt-verboten" debatte heraus.
mein tip:

HX460S

Worlds smallest submersible 5 Watt Marine VHF

http://www.standardhorizon.com/index...3&isArchived=0

habe das ding seit 5-Jahren und verwende es im charter um den funk auch im cockpit zu hören. das ding ist kompakt, hat scan-funktionen oft besser als eingebaute und wenn man an deck steht ist die reichweite top! wasserdicht ist es auch und,und, und......

ich kann diese ding wirklich nur empfehlen!
wird in den usa um ca. $ 250.- angeboten, beim derzeitigen kurs sind das nicht mal €200.-!!!

lg

niki
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.11.2004, 11:42
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Robert
So wie es aussieht ist der Verfasser und Urheber des Treads bereits eh ausgestiegen. Also diskutieren wir umsonst.

Robert
Wieso umsonst, Robert?
Meinste, wenn der OP noch da wäre, kriegen wir das bezahlt?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.11.2004, 12:17
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 703
263 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Da sollte ich Dir mal den Unterschied von kostenlos und umsonst erklären.

Wir gehen kostenlos in die Schule. Manche davon auch umsonst.



Robert
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.11.2004, 12:22
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Robert
Da sollte ich Dir mal den Unterschied von kostenlos und umsonst erklären.

Wir gehen kostenlos in die Schule. Manche davon auch umsonst.
Robert

...da gibt´s aber doch viele Schulen, welche nicht kostenlos sind.
Soll ich aufzählen?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.11.2004, 13:46
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 703
263 Danke in 127 Beiträgen
Standard

die sind dann umsonst



Robert
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.11.2004, 14:15
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Robert
die sind dann umsonst



Robert
Du verstehst mich nicht, Robert.
Lassen wir´s lieber.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 29.11.2004, 16:36
Jürgen U Jürgen U ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Allgäu
Beiträge: 60
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Robert,

der Verfasser ist noch nicht ausgestiegen,er war nur arbeiten.

Ich werde mir ein Handfunkgerät zulegen, auch ohne schlechtes Gewissen.

Das Gerät wird aber nur in den Urlaub nach Kroatien mit genommen.

Ich hoffe,daß ich es nie benützen muß.

Gruß

Jürgen U
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 29.11.2004, 17:16
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flobec
Vielleicht kann mir das einer der lizensierten Funker mal erklären. Warum ist Binnen schon das Mitführen strafbar, warum nur bei Booten über 20 m?
Das ist doch mal eine gute Frage

Dass das bloße Mitführen eines tragbaren Funkgerätes verboten sein soll,
war ohnehin sehr zweifelhaft. Was sollte denn beispielsweise der Eigner
eines Sportbootes mit Liegeplatz in Hamburg machen, wenn er sein Fahr-
zeug über Elbe und den Elbe-Lübeck-Kanal in die Ostsee verlegen wollte?
Man konnte ja wohl kaum von ihm verlangen, seine - selbstverständlich
angemeldeten - Handfunkgeräte postlagernd zu einer Adresse in Lübeck
zu speditieren.

Was sagen nun die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen?

Weder die Binnenschifffahrtsstraßenordnung noch die Binnenschifffahrt-
Sprechfunkverordnung verbieten den Funkverkehr an Bord von Kleinfahr-
zeugen, also Fahrzeugen von weniger als 20 m Länge.

Was ich schließlich fand, war ein Hinweis im Handbuch Binnenschifffahrts-
funk
. Noch in der Ausgabe 2001 hieß es dort zum Verkehrskreis Funk-
verkehr an Bord wörtlich: Der Betrieb dieses Verkehrskreises ist auf
Kleinfahrzeugen verboten.


Bereits in der Ausgabe 2002 war dieser Satz entfallen, und auch in der
aktuellen Ausgabe 2004 ist er nicht wieder aufgetaucht.

Derzeit kann ich keinen gesetzlichen Grund erkennen, warum ordentlich
zugelassene, mit ATIS ausgestattete tragbare Funkgeräte im Binnenschiff-
fahrtsfunk nicht verwendet werden sollten, wenn auch nur im Verkehrs-
kreis Funkverkehr an Bord.

Belem
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 29.11.2004, 17:46
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Belem
[q
Derzeit kann ich keinen gesetzlichen Grund erkennen, warum ordentlich
zugelassene, mit ATIS ausgestattete tragbare Funkgeräte im Binnenschiff-
fahrtsfunk nicht verwendet werden sollten, wenn auch nur im Verkehrs-
kreis Funkverkehr an Bord.

Belem
Lese mein posting, mein Libber! Und blase dich nicht auf!
KWO hatte zu diesem Thema schon einiges gesagt!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 29.11.2004, 20:30
GastMast1234
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
...Lese mein posting, mein Libber!..
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! !
Masti
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 29.11.2004, 23:46
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolf
Zitat:
Zitat von Belem
[q
Derzeit kann ich keinen gesetzlichen Grund erkennen, warum ordentlich
zugelassene, mit ATIS ausgestattete tragbare Funkgeräte im Binnenschiff-
fahrtsfunk nicht verwendet werden sollten, wenn auch nur im Verkehrs-
kreis Funkverkehr an Bord.

Belem
Lese mein posting, mein Libber! Und blase dich nicht auf!
KWO hatte zu diesem Thema schon einiges gesagt!
Zitat:
Zitat von Wolf
Ungegoogelt, weil die Handfunken auf den Binnenfrachtern oftmals als Verständigungsmittel vom Decksmann zum Skipper, dienten oder dienen.
Vom Vorschiff zum Ruder, z.B.. Deshalb dürfen die Schlimmen. ;)

Bei Sportbooten schon das Mitführen verboten deshalb, weil die Versuchung zu groß ist, draufzudrücken und dann babylonische Verhältnisse auf den kurzen Distanzen herrschen würden.
Kannst Du es mir mal anstreichen, was Du meinst, Wolf.
Belem sagt es ist nicht [mehr] verboten bei Kleinfahrzeugen (unter 20m) - wenn auch nur für den Bordverkehr.
Du sagst schon das Mitführen ist verboten bei Schiffen unter 20m und nur in der Berufsschifffahrt erlaubt.

Hast Du vielleicht sein Posting nicht gelesen

hab ich da wieder einen Streit verpaßt ?!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.11.2004, 06:13
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler

Hast Du vielleicht sein Posting nicht gelesen

hab ich da wieder einen Streit verpaßt ?!
Hier wird sich nicht gestritten!
Nein, ich hatte Belems posting als Antwort auf mein posting missverstanden.
Und da ich geschrieben hatte "ungegoogelt".....

Also ein Küsschen an Belem.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.11.2004, 09:10
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Ach so ! ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.