![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir wollen dieses jahr von berlin(Spandau) nach rheinsberg,da wir aber die strecke noch nicht so gut kennen,hat jemand tipps zum anlegen(Gastanleger) essen,schleusen u.s.w. bin für jeden tipp dankbar bootsfrau40 ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand eventuell einen törnbericht oder gute Marina zur Hand
bootsfrau40 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Bootsfrau
![]() bin letztes Jahr genau bis Fürstenberg gekommen - von Rheinsberg aus. Wer es in Fürstenberg ruhig angehenlassen will, ist im Nord-Westen vom Schwedtsee in der Marina gut aufgehoben. Wir wollten an dem Abend Essen gehen - und haben uns die Marina nahe dem Ortszentraum daher zu Fuß angeschaut, fand ich aber ganz nett da. Die Schleusenwärterin war die Freundlichste auf unserer (z. Zt. Baustelle) Zweiwochentour durch BRB/MV. Von Fürstenberg sind wir zurück Rtg. Müritz und Plau weitergeschippert - auf dem Rückweg noch einen "Reservetag" in Neustreliz verbraten. Der Hafen dort hat mir ganz gut gefallen - nach ein paar ruhigen Tagen fand ich vi-a-vis von Helgoland in einer Kneipe zu sitzen und anschließend zwei Schritte bis zum Boot recht angenehm. Wünsche Dir jetzt schon mal ... Viel Spaß ![]() Gruß Ralph PS: Am Rheinsberger See im S-W mal nach "Warenthin", kleiner Steg, gemütliches Draussensitzen freundliche Leute
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schleusen: Lehnitz ist lästihg und dauert lange, dann kommtab Liebenwalde bis nach Bredereiche eine Menge SB-Schleusen, alles unkritisch, die Bedienungg wird idiotensicher erklärt. Ob auch Bredereiche eine SB-Schleuse war, weiß ich jetzt gleich gar nicht mehr ![]() Bis hier habe ich es als unproblematisch erlebt, die OHW bis zum Voßkanal als langweilig, der Voßkanal auch nicht der Brüller, spätestens hinter Zehdenick, auf dem alten Havelverlauf wunderschön, durch die Schorfhede ein Traum, ich habe seinereit auf dem Teilstück sehr wenig Verkehr erlebt. Ab Fürstenberg wird es sehr voll mit Charterhausbooten. Die Landschaft bleibt unheilmich schön, aber der hohe Charterbetrieb trübt die Freude etwas. Landschaftlich bleiben Ellenbogensee, Ziernsee, Röblinsee ein Traum. Gut zur Nacht liegen resp. ordentlich speisen kann man auch an einer Hotelgaststätte in Strasen. Den weiteren Verlauf nach Rheinsberg kenne ich nicht, mich zog´s (als Segler) gen Müritz.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
naja,bevor die schleuse in fürstenberg nich fertich is,wird dat nichts mit rheinsberg!aber sonst ist das eine schöne tour.ihr kommt ja die hafel hoch.am stolpseebietet sich ein stop in himmelpfort an.von dort aus kann man einen abstecher nach lychen machen.aber zurück nach rheinsberg!nach überquerung des stolpsees und einer kleinen kanalfahrt kommt ihr zum schwedtsee.die dortige marina wurde weiter oben schon erwähnt.kann ich auch empfehlen.am schwedtsee liegt das ehmalige frauen-kz"ravensbrück".fürstenberg bietet sich zum einkaufen an.nach der schleusung kommt der röblinsee,der zwirnsee und dann der ellbogesee.dann ,in strasen,ist das nadelöhr erreicht.die schleuse ist klein und der andrang groß.ich würde dort einen stop einlegen,geflegt essen gehen und am nächsten morgen ganz früh schleusen.der anschließende pälitzsee wird in richtung kleinzerlang überquert und man fährt in den hüttenkanal ein und die nächste schleuse kommt in sicht.am hüttenkanal liegt die marina "wolfsbruch".kann man sich ansehen.benzin und dieseltanke!es folgen die seen:grosser prebelow,titzowsee,schlabornsee,rheinsberger see und schliesslich der grinericksee.alle seen sind durch idyllische SCHMALE kanäle miteinander verbunden.da von rheinsberg aus die weiße flotte mit ihren fleischdampfern startet,kann es in den kanälen sehr eng werden.deshalb habe ich immer versuch die strecke vor 10°° zu schaffen.in rheinsberg gibt es ne große marina,die aber meißt voll ist.da macht sich ein beiboot sehr gut.man ankert einfach am gegenüberliegenden ufer.in rheinsberg das volle programm an kneipen strassenkaffees u.s.w.
so ,ich hoffe ich habe appetit gemacht gruß lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen!
Wenn Du bis Rheinsberg fahren möchtest würde ich Euch auf jeden Fall auch einen Abstecher ins Hafendorf Rheinsberg empfehlen. Ist natürlich Geschmackssache und manche mögen es gar nicht, die meisten sind aber begeistert. Zumindest für einen Kaffee auf der Hotelterrasse mit Blick auf den Leuchtturm würde ich da schon anlegen. Und nach längerer Zeit auf dem Boot und in diversen Gästehäfen könnte ein Besuch im schönen Wellnessbereich auch erholend sein. ![]() Und wenn Ihr in der Gegend noch Zeit habt kann ich auch einen Ausflug zur leckeren Fischerhütte in Flecken Zechlin empfehlen. Ist ein schöner Ausflug ![]() Viel Spaß!
__________________
Ampuria-Chris ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Jau, der Rheinsberg-Trip ist schön, unser Stamm-Anleger ist beim Rheinsberger Segelclub im Grienericksee. Wenn Du aus dem Kanal in den See kommst, liegt der an Backbord, rechts neben dem Freibad. Wenn Du mehr als einen Meter Tiefgang hast, solltest Du auf den Kopfsteg gehen, weil das Hafeninnere ziemlich flach ist. Die Sportkameraden dort sind sehr freundlich und die Bierauswahl im Vereinsheim ist auch okay, ansonsten liegst Du dort sehr ruhig. Der Sanitärbereich liegt allerdings auf dem oberen Grundstück, ist aber kein Problem. Über den Uferweg ist die "City" in 5-10 min erreicht. Das Hafendorf ist wirklich Geschmackssache, unserer ist es nicht. Wenn Du Rheinsberg mal einfacher anschnuppern willst, fahr von Berlin über die Ruppiner Gewässer nach Lindow und von dort mit der Bahn 10 min bis Rheinsberg. Die Tour ist einfacher und mindestens genauso idyllisch. Näheres unter den Törnberichten Deutschland unter Neuruppin. Gruß aus Berlin Christian von der Pellworm
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
das meiste ist schon gesagt, aber die Marina Liebenwalde (gleich oberhalb der Schleuse) ist ein heißer Tip. Einmal Kanu ausleihen ist im Liegeplatz mit drin. Und unbedingt nach Louis fragen (nicht die Schnitzelbude), das ist ein Restaurant, das von einem echten Sternekoch betrieben wird - lecker! Ein Abstecher nach Neustrelitz lohnt sich auch, aber im Stadthafen liegen, die andere Marina, die man zuerst sieht, ist nicht so doll. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
hallo an alle,
vielen dank ihr seit spitze!!!!!!! immer eine hand voll wasser.......... bootsfrau40 |
![]() |
|
|