![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo werte Bootsprofis,
meine Frage zum Thema Bootsfahren. Habe letztes Jahr den Bootsführerschein gemacht. Bin also Neuling mit keiner Erfahrung. Da ich mir ein Kajütboot (Viking 20) zulegen möchte, bitte ich um Rat. Da ich jetzt beruflich nicht mehr mit meiner Frau gleichzeitig Wochenendfrei habe, müsste ich das o.a. Boot teilweise alleine fahren. Ist es möglich ein 6,10 m Kajütboot alleine An/Abzulegen, und auch alleine zu schleusen? Gibt es Tricks beim An/Ablegen am Steg (Steg ohne Seitenstand)? Vielen Dank im Vorraus Käptn Sparrow |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und willkommen .... ,
![]() also an- und ablegen ist kein Problem wenn du etwas Übung hast und es nicht besonders windig ist. Musst halt langsam machen, dann geht das schon.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss es zwar nicht...
...stehe aber vor dem gleichen Problem. Ich denke, die Erreichbarkeit von Bug/Heck und die Geschicklichkeit z.B. beim Werfen von Tampen spielen eine Rolle. Auch die Ausrüstung sollte stimmen, z.B. Langer Schleusenhaken, viele Fender, (langer Quickstopp?). Gruss CL
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
natürlich kann man ein 6m Boot und größer alleine beherrschen. Du solltest zunächst selber rausfinden wie Du mit dem Boot am besten zu recht kommst. Das kannst Du ja üben wenn ein 2. Mann/ Frau an Bord ist, der aber nur im äußersten Notfall eingreifen sollte. Immer langsam machen dann klappt das schon. Beim alleine Schleusen empfielt sich nur eine Leine über die Mittelklampe bei ein bischen Übung mit Schleusenhaken und runter sowieso. Beim Berg-Schleusen ist ratsam als Letzer einzufahren, da in den meisten Schleusen das Wasser am Obertor einströmt. Bist Du Letzter kommt hinten kaum noch Strömung an.
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie eben schon beschrieben, ruhig angehen lassen und alles gaaaanz langsam. Dann geht das in der Regel problemlos. Wo willst du denn fahren? Auf Flüssen könnte es "je nach Strömung" etwas problematischer werden.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Käptn,
Wichtig ist vor allem aber : Wenn Du alleine fährst, das Sicherungsseil vom Quickstopp anzulegen !!! -Wer stoppt sonst Dein Boot, falls Du über Bord gehen solltest ? Gruß Rainer
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Käptn (wie ist denn dein richtiger Vorname?),
6 Meter sind eigentlich kein Problem. Zur Übung kannst du dir ja am Anfang noch eine zweite Person mitnehmen, die dann eingreift, wenn ein Manöver zu scheitern droht. Da findet sich ja bestimmt jemand. Gut ist, wenn du vom Fahrstand aus die "wichtigsten" Punkte am Boot schnell und gefahrlos erreichen kannst. Die Gangborde sind bei der 20er nicht ganz sooo breit, oder? Sollte aber trotzdem klappen. Grüße! Chris
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
wie schon beschrieben langsam und in ruhe (es geht solange mach ich das auch noch nicht) und ich mache den Motor erst aus wenn die zweite Leine fest ist Mfg Jörg
__________________
Signatur ???? ![]() ![]() Gruß Jörg
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Zu Frage eins: Andreas
zu Frage zwei: hast Recht, ist wohl so breit wie ein Schwebebalken. Gruß andreas |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Scharmützelsee und Storkower Gewässer. Also keine schnellfließende Gewässer.
Gruß Andreas |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Mach dir keinen Kopf, das wird schon.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Fahr mein 32 Füsser zeitweise alleine
und kann nur sagen: in der Ruhe liegt die Kraft ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Leg erst einmal lange Leinen vom Bug zur Plicht.So das Bug und Heckleine klar am Mann sind.Jetzt fährst Du rückwärts in die Box.Wenn möglich,dass Fahrstand und Steg auf einer Seite sind zwecks Steuerkoregtur.Vor und Achterleine in die Hand nehmen und auf den Steg gehen.Eine Leine mit dem Fuß halten und die andere Leine am Steg befestigen danach die andere Leine festmachen und gut ist.
An der Schleuse halten wo eine Leiter ist.Beide Leinen um die Sprossen kurz legen.So kannst Du Sprosse rauf oder runter immer belegen.Bei kleiner Strömung reicht auch nur der Schleusenhaken. mfg Detlef
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
am besten die Erfahrungen selber sammeln. Da kriegst Du zwar gelegentlich sehr schlaue Sprüche zu hören, besonders wenn es nicht klappt, aber das wird schon immer besser. Vorher einen Plan machen und alles fein vorbereiten. Nach den 10. Plan fängt es dann an zu klappen. Was ich sagen will, üben, üben, üben..... Und wenn Du dann alles draufhast und möglichst viele Menschen zugucken, geht trotzdem garantiert was schief. Und am Ende darfst Du Dir anhören, dass es ja garnicht zu verantworten ist, alleine mit einem so grossen Boot daherzukommen (ist mir auch schon passiert) Lass Dich nicht entmutigen, die Einzelfahrer haben alle mal so angefangen. Und waren am Ende so erfolgreich, wie Karl-Heinz (Nordic) auf seiner grossen Tour. gruesse Hanse
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im
![]() Als Anfänger alleine fahren hat auch einen enormen Vorteil, es kann Ehekrisen vermeiden ![]()
__________________
Wilfried Ich mag keine Knoten
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre oefter mit meinem 40 Fuss Stahlverdraenger im Delta rum, Fluesse und Kanaele mit teilweise beachtlicher (bis 6 Knoten) Stroemung.
Den Rat mit "ganz langsam" kann ich nicht fuer alle Situationen empfehlen, bei Seitenwind und/oder Stroemung muss man manchmal eher etwas schneller werden. Ganz wichtig fuer mich ist das Verhalten des Boots bei rueckwaertsgehendem Prop. Vorwaerts ist alles "einfach", rueckwaerts sollte man wissen, wohin der Prop das Heck schiebt, dann ist alles viel einfacher. Gruss Norbert
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
alleine an und ablegen ist bei der Bootsgröße nach ein bischen übung kein proplem, wie schon geschrieben langsam und ruhe bewahren dann wird das immer besser. Ich selbst fahre ne Waterland 7,00 meter seit 5 Jahren und auch meist alleine ( ist mein erstes Boot ) und selbst Schleusen ist kein proplem mehr. Es wird je öfter man Fährt immer besser und einfacher da man sein Boot kennenlernt.
__________________
Gruß Peter Immer Locker bleiben verlängert das Leben !!
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mit ein bisschen üben geht das schon habe unsere Penichette auch zeitweise alleine gefahren (11m) an und ablegemanöver kann man auch mal an einem ruhigen Tag üben, dann hat man auch nicht so viel Puplikum....
Gruss Clairon
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kann dir nur Mut machen. Fahre auch ein Boot mit 6.50mLänge alleine. Übe erst einmal auf deinem Heimatgewässern das an u. Ablegen u.s.w Wenn du dich dann sicher fühlst,nimmst du dir die erste Schleuse vor. Wenn es geht in der Woche noch außerhalb der Ferien. Bin mit meinem Boot dann gleich von Templin in Richtung Mürtiz und weiter gefahren. Wurde mit jedem Schleusengang sicherer. Gruß Peter
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also unsere Performance kann man locker alleine bewegen. Man muss sich dann nur immer viel Zeit lassen. Keine Hektik!
Und alle Anlegemanöver rechtzeitig vorbereiten, dass man sich ganz auf das Manöver konzentrieren kann! Beim Schleusen sehe ich auch kein Problem, wenn du auf beiden Seiten die Fender raushängst und dann schon den Schleusenhaken oder deinen Tampen bereithältst! Probleme könnte es vielleicht beim Anlegen in Boxen geben. Aber da ist das Zauberwort wieder RUHE!
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
als ich damals anfing , habe ich den fast leeren hafen genutz zum üben (stege drin aber kaum boote),erst hat mir ein freund geholfen,dann alleine! das wird schon,hauptsache die bumsbüddel sind groß genug und reichlich vorhanden
![]() ![]() ![]() gruß Katja
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das ist sicher auch eine Mentalitätsfrage.
Ich war froh, am Anfang auf meinem 5,5 m - Boot allein alles üben zu können. Auf der Elbe ist schon ganz schön Strömung, aber Ruhe bewahren ist die halbe Miete. Natürlich gibts immer welche die es besser zu können glauben. In meine Box zu kommen war am Anfang, besonders bei Wind, schon ein schönes Hafenkino. Heute klappt es schon recht gut, aber ganz so ne Millimeterarbeit wie beim Auto einparken, bekomm ich auch nicht immer hin. Dafür hab ich ja beim Boot dann aber die Fender ![]() Grüße... Roland ![]()
|
![]() |
|
|