![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
nachdem ich einen Polsterer mit Hilfe des Forums gefunden habe, ergibt sich ein neues Problem. ![]() Die Rückenpolsterung bei unserer Sealine S38 ist auf einer Kunststoffplatte montiert. Diese wiederum ist mit Silikon am Boot befestigt. ![]() Nun tritt das Problem auf, dass wir die Rückenlehnen nicht vom Boot gelöst bekommen, da diese nicht nur am Rand, sondern auch mittig verklebt wurde. ![]() Hat jemand von Euch diesbezüglich Erfahrungen und kann mir einen Rat geben, wie man die Polsterung lösen kann? ![]() Ich bin ausgesprochen dankbar für Eure Hilfe! Gruß Nik Geändert von nik10001 (13.03.2010 um 21:07 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sollte sie wirklich nur mit silicon geklebt sein dann mit flachem Hebel hinterfassen und mit stetigem Zug die Platte lösen.Aber kontrollier mal bitte vorher ob sie nicht doch von hinten verschraubt ist.Ist nämlich eher die Regel.
Grüsse aus Berlin bei Spandau Roger |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst evtl. Holz oder Kunststoffkeile zwischen Boot und Platte drücken bis ein Spalt entsteht um dann die Silikonschicht mit einem langen Sägeblatt oder Messer zu trenen.
Manchmal hilft nur ein wenig Gewalt ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Auch möglich sind versteckte Verschraubungen in den Polsternähten.
Such mal nach kleinen Löchern im Bereich der Nähte. Dort könten Schrauben versteckt sein.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dak erst einmal für Eure Antworten.
Das Problem ist der obere Bereich der Polsterung. Die Rückenlehne hat eine Höhe von ca. 50cm. Wir haben es auch schon mit einem Sägeblatt versucht, hat aber nicht funktioniert. Es ist nach Aussage von Sealine nicht verschraubt, sondern nur mit Silikon verklebt. Ich habe mal ein Foto von der Lehne gemacht. Es geht dabei um das Eckstück. Git es vielleicht ein Mittel, welches Silikon löst oder geschmeidiger macht? Gruß Nik |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Evtl. geht ein langer dünner Stahldraht - Gittarenseite. An beide Enden um ein Holz wickeln und durchziehen.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi Nik ...
Zu meinem besseren Verständnis ... An den Pfeilen ist dei Lehne mit den Seitenteilen verklebt... Richtig? ![]() Und da möchtest Du dazwischen? Stimmt`s ![]() Gruß Freddy ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja, genau an den gekennzeichneten Stellen haben wir das Problem und auch bei der Sitzfläche.
Es muss doch eine Möglichkeit geben, die Sitze auszubauen ohne das Boot zu zerstören?? Gruß Nik |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem 2 Fachfirmen sich die Polsterung angesehen haben, wurde einhellig festgestellt, dass ein Ausbau der Polsterung zu erheblichen Beschädigungen am Boot führen würde.
Deswegen meine neue Frage: Kann mir jemand eine Firma empfehlen, die die Polsterung aufarbeiten, ggfs. eine neue Färbung vornehmen kann? ![]() Gruß Nik |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüsse Ulli |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe flächig verklebte Spiegel mit Zahnseide gelöst. Vielleicht hilft dir das auch. Die Zahnseide dabei wie eine Säge hin und her führen.
Gruß Peter |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Versuche mal, wenn Du da ran kommst, von unten (Achterkajüte oder Motorraum, mit nem Spiegel in den Hohlraum zu blicken, ob nicht doch das Rückenteil festgeschraubt ist. Ich habe das gerade hinter mir wo ich auch dachte, da sind keine Schrauben und es waren letztendlich 5 an der Zahl. Allerdings ein anderes Boot. Der Aufbau des Polsters ist normalerweise Holz, Schaumstoff und dann Stoff/Leder. Im Holz, da ca. 0,8 - 1 cm Dick ist, sind meist Schrauben mit einem grossen Kopf als Durchmesser (Flach) und einem 4 Kant gleich nach dem Kopf verbaut. Man kann solche Schrauben bei Schaukeln und dergleichen vielemals sehen, da mir der Name nicht einfallen will. Alzheimer eben. Dabei wird der Vierkant in das Holz beim Festschrauben gezogen und dient als Sicherung beim Verschrauben, bzw. aufschrauben, dass sich der Bolzen nicht durchdreht. Sozusagen wie eien Gegenmutter. Dann wird die Schaumstoff meist auf dem Holz verklebt (liegt selten lose drin) und anschliessend kommt der Stoff drüber und wird dann im nicht sichtbaren Bereich auf das Holz aufgetackert. Nachdem ja der Stoff auf der Rückwand an das Holz nur angetackert ist, und zwar nicht über die gesamte Lehne, sondern nur da wo es dann den nicht mehr Sichtbar ist, gibt es eine immense Erhebung (Spalt). Sprich keine anliegend gerade Fläche zum GFK. Wenn die da Silikon reinschmieren müssten, wäre das eine Unmenge an Material. Ausserdem müssten die das ganze ja Tagelange verspannen, bis das Silikon trocken wäre. Das leistet sich kein Bootsbauer, auch die Ami nicht. Ebenso bräuchten die Unmengen Silikon, damit eine derartige Stabilität vorhanden wäre. Dann wären noch Alterungs und Witterungsbedingungen zu nennen, die irgendwann die Ursache hätte, dass Dir die Rückenlehne einfach weg fällt. Die Idee mit der Saite (ist nicht schlecht) weil man dann sicherlich auch mit prüfen kann, ob da nicht doch Bolzen durch das GFK und Gegenmuttern das ganze halten. Aber wie gesagt, schau mit Spiegeln. Zwischen Aussenhaut GFK und da wo die Rückenlehne am GFK anliegt, ist bestimmt ein Spalt dazwischen und da solltest reinschauen. Ich habe mal das Bild nochmal bearbeitet, damit Du weisst was ich meine mit Zwischenraum GFK. Zumal DU ja auch einen Träger hast und da laufen Kabel hindurch von oben nach unten. Somit ist da ein Hohlraum dazwischen. Damit Du vielleicht eine bildliche Vorstellung hast, wie solche Rückenpolster aussehen noch 2 Bilder dazu Viel Glück Klaus Geändert von DolceVita (24.03.2010 um 14:22 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was ich mich frage: warum frägt man nicht einfach mal bei einem freundlichen Sealine-Händler an? Die werden das doch wissen und zumindest telefonisch schnell den nötigen Tipp geben können, oder?
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
les mal Beitrag 5... Gruß Freddy ![]() |
![]() |
|
|