boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2010, 20:10
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
677 Danke in 483 Beiträgen
Standard Schiffe versenken

bisher dachte ich immer, öffnungen im boot, also zum beispiel rohrleitungen, wären besondere gefahrenstellen. heute habe ich eine weitere möglichkeit entdeckt sein boot unter wasser zu senken: die wasserversorgung, denn wenn es da im bereich der leitungen / anschlüsse ein kleines leck gibt (bei mir an einer schraubverbindung, wohl winterbedingt) schickt die wasserpumpe so lange nach bis der wassertank leer ist. also die wasserpumpe abstellen wenn man das boot verläßt, aber wie? sicherung ziehen? offensichtlich kein standard und deshalb interessiert mich wie ihr das macht
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2010, 20:16
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ist uns auf der allerersten Fahrt auch passiert.
Seitdem schalte ich grundsätzlich nach der Wasserentnahme die Pumpe ab.Das ist besonders auf Fahrt wichtig, da man dann ja die Pumpe nicht hört. Wenn wir von Bord gehen wird natürlich erst recht alles abgeschaltet.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.03.2010, 20:19
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
677 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Ist uns auf der allerersten Fahrt auch passiert.
Seitdem schalte ich grundsätzlich nach der Wasserentnahme die Pumpe ab.Das ist besonders auf Fahrt wichtig, da man dann ja die Pumpe nicht hört. Wenn wir von Bord gehen wird natürlich erst recht alles abgeschaltet.

Also ein Schalter für die Wasserpumpe. Ich habe bisher nur eine Sicherung.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2010, 20:20
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Aber versenken ist auf diese Art schwierig, oder?
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.03.2010, 20:23
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Bei uns ist am Fahrstand das Panel mit allen Auto-Sicherungen. Dort schalte ich immer alle nicht benötigten Stromkreise ab. Auch Beleuchtung etc.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2006 022.jpg
Hits:	616
Größe:	42,3 KB
ID:	194206  
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.03.2010, 20:24
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
677 Danke in 483 Beiträgen
Standard

kommt auf den wassertank an. ich habe 1000 liter und möchte nicht wissen was da passiert wenn die pumpe alles rumspritzt.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.03.2010, 20:26
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Aber die 1.000 Liter hattest Du doch vorher auch schon an Bord - also keine zusätzliche Masse und damit auch kein Grund für Dein Boot auch nur einen einzigen Millimeter tiefer einzutauchen.
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.03.2010, 20:27
trucker1958 trucker1958 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort: Dornum
Beiträge: 23
13 Danke in 10 Beiträgen
trucker1958 eine Nachricht über MSN schicken
Standard batteriehauptschalter

es gibt die möglichtkeit i die stromleitung einen hauptschalter einzubauen nur muss man dann evenntuell stromabnehmer die trotzdem funktionieren müssen direkt an die batterie anschließen
gruß gerd
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.03.2010, 20:32
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
677 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
Aber die 1.000 Liter hattest Du doch vorher auch schon an Bord - also keine zusätzliche Masse und damit auch kein Grund für Dein Boot auch nur einen einzigen Millimeter tiefer einzutauchen.
richtig, aber 1000 liter ausserhalb des tanks ergeben nicht nur nasse füsse.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.03.2010, 20:33
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

@gerd: Die "Möglichkeit" eines Batteriehauptschalters? Das ist ja wohl ein absolutes Muss an Bord eines jeden Schiffes - es muss die Möglichkeit bestehen, die Batterie schnell und ohne Werkzeug und ohne in irgend welche Ecken kriechen zu müssen von den Verbrauchern zu trennen. Das ist m.E. auch vorgeschrieben aber selbst wenn nicht unumgänglich, sträflicher Leichtsinn wenn so etwas nicht installiert wurde.
@chrisma: Ok, Du hast vielleicht Wasser an Stellen wo keines hingehört aber "Schiffe versenken" - dieses Spiel musst Du anders spielen.
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.03.2010, 20:33
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Naja, es wird in der Bilge kaum schwerer sein als im Tank,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.03.2010, 20:34
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Klar säuft deswegen kein Boot ab.
Aber erstens möchte ich das Wasser anders verwenden und zweitens schadet es der Wasserpumpe wenn sie trocken läuft.
Normalerweise bemerkt man das ganze ja nicht, weil die Bilgenpumpe alles wieder nach draussen befördert.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.03.2010, 20:40
trucker1958 trucker1958 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.01.2010
Ort: Dornum
Beiträge: 23
13 Danke in 10 Beiträgen
trucker1958 eine Nachricht über MSN schicken
Standard batteriehauptschalter

aber es sieht wohl
so aus dass es hier einige gibt die nicht wissen wofür der schalter gedacht ist oder ganz einfach nicht wissen wofür mann benutzen kann . es ist auch für die eigene sicherheit damit stromseitig nichts passieren kann
gruss gerd
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.03.2010, 20:40
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Wenn Du aber so clever bist, Dein Bordwassernetz am landseitigen Druckwasser am Liegeplatz fest anzuschließen statt nur aufzutanken dann futsch...
Sollen manche tatsächlich geschafft haben.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.03.2010, 20:45
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Ooops, wird ja immer lustiger dieser Thread: Ich hoffe nur dass die (automatische?) Bilgenpumpe nicht die Bilge des Motorraumes lenzt, könnte ein Problem geben...

Ernsthaft: Wenn ich das Boot für mehr als 2 Stunden verlasse ist der Hauptschalter aus und fertig. Und die Trinkwasserpumpe muss ohnehin über einen Schalter schaltbar sein - was willst Du machen wenn aus Versehen der Tank leergepumpt wurde - dann wird sie laufen ohne Ende. Und Du wirst den Schalter lieben wenn sich mal irgendwo an der Membran ein Sandkörnchen eingenistet hast und sie nachts alle 10 Minuten kurz anspringt - dann kannst Du über den obligatorischen Schalter Nachtruhe einkehren lassen.
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.03.2010, 20:53
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
677 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
Ooops, wird ja immer lustiger dieser Thread: Ich hoffe nur dass die (automatische?) Bilgenpumpe nicht die Bilge des Motorraumes lenzt, könnte ein Problem geben...

Ernsthaft: Wenn ich das Boot für mehr als 2 Stunden verlasse ist der Hauptschalter aus und fertig. Und die Trinkwasserpumpe muss ohnehin über einen Schalter schaltbar sein - was willst Du machen wenn aus Versehen der Tank leergepumpt wurde - dann wird sie laufen ohne Ende. Und Du wirst den Schalter lieben wenn sich mal irgendwo an der Membran ein Sandkörnchen eingenistet hast und sie nachts alle 10 Minuten kurz anspringt - dann kannst Du über den obligatorischen Schalter Nachtruhe einkehren lassen.
Scheint leider kein Standard zu sein. Mein Vorbesitzer war Elektriker, aber einen Schalter für die Trinkwasserpumpe gibt es nicht und natürlich liegt die automatische Bilgenpumpe in der Motorbilge.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.03.2010, 12:37
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.044 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

Ich habe auf Wunsch das Thema geteilt,
hier geht es mit Schiffssicherheit weiter
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=94891

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.