boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 23.03.2010, 17:42
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.843 Danke in 2.491 Beiträgen
Standard

Alu "blüht",das
hat zwar keinen Einfluß auf die Stabilität,da sich sofort wieder die
schützende Oxidschicht bildet, "Pinsel und Farbe"sind auch bei diesem Material hin und wieder notwendig.

Wird Al richtig angeschliffen u. gereinigt,
dann sofort, bevor sich die Oxydschicht wieder bilden kann,
grundiert u. lackiert, hat man viele, viele Jahre Freude mit dem Material .

Alles eine Frage der fachlichen Ausführung !


Grüße : TOMMI
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 23.03.2010, 18:44
Arno Arno ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 847
566 Danke in 368 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LO-Technik Beitrag anzeigen
Alu "blüht",das
hat zwar keinen Einfluß auf die Stabilität,da sich sofort wieder die
schützende Oxidschicht bildet, "Pinsel und Farbe"sind auch bei diesem Material hin und wieder notwendig.

Wird Al richtig angeschliffen u. gereinigt,
dann sofort, bevor sich die Oxydschicht wieder bilden kann,
grundiert u. lackiert, hat man viele, viele Jahre Freude mit dem Material .

Alles eine Frage der fachlichen Ausführung !


Grüße : TOMMI
Und wenn man sich Zeit läßt passiert auch nichts
Grüsse von dem" Aludampfer "
P.S.Eigentlich geht es um Rost.
"mia culpa"

Geändert von Arno (23.03.2010 um 18:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 23.03.2010, 22:56
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg T. Beitrag anzeigen
Hallo Hanse,

bis jetzt habe ich noch keinen Aufruf für eine konkrete Besichtungshilfe gestartet, ich werde aber u.U. Mitte April in Berlin etwas anschauen, wenn es dann noch nicht verkauft ist.
mfg
jörg
Moin, nu haste mich verwechselt, meinst wohl Tommi. Macht aber nix.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 26.03.2010, 16:11
dirkblank dirkblank ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: saarbrücken
Beiträge: 10
Boot: noch keins
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hätte auch ne Frage, das Schiff für das ich mich interessiere ist unter Wasser verrostet,weiss aber nicht wie viel. Kann da was passieren? Es ist Bj.1908 und wäre laut Gutachten 2004 überholt worden. Es wäre gebaut für salzwasser und liegt an einem Fluss mit Süsswasser. Hält es dann länger? Von innen ist halt nichts zu sehen, da komplett isoliert und ausgebaut!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 26.03.2010, 16:20
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirkblank Beitrag anzeigen
Hätte auch ne Frage, das Schiff für das ich mich interessiere ist unter Wasser verrostet,weiss aber nicht wie viel. Kann da was passieren?
Ja.
Zitat:
Zitat von dirkblank Beitrag anzeigen
Es ist Bj.1908 und wäre laut Gutachten 2004 überholt worden. Es wäre gebaut für salzwasser und liegt an einem Fluss mit Süsswasser. Hält es dann länger?
Natürlich. Salzwasserstahl Mit Salzwasserpatentschweißung hält im Süßwasser bekanntlich bis zu acht mal länger.
Spaß beseite. Ein Binnenliegeplatz ist tendenziell vielleicht etwas besser als ein Salzwasserliegeplatz. Aber nass ist er trotzdem.
Zitat:
Zitat von dirkblank Beitrag anzeigen
Von innen ist halt nichts zu sehen, da komplett isoliert und ausgebaut!
Tscha. Dann mal raus mit dem Ausbau und der Isolierung und nachgeschaut. Wenn das nicht möglich ist: Finger weg.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 26.03.2010, 16:34
dirkblank dirkblank ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: saarbrücken
Beiträge: 10
Boot: noch keins
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wieviel mm Stahl hat denn so ein hundert Jahre altes schiff.Könnte die Bauart einer Tjalk sein!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.