![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
![]()
Alu "blüht",das
hat zwar keinen Einfluß auf die Stabilität,da sich sofort wieder die schützende Oxidschicht bildet, "Pinsel und Farbe"sind auch bei diesem Material hin und wieder notwendig. Wird Al richtig angeschliffen u. gereinigt, dann sofort, bevor sich die Oxydschicht wieder bilden kann, grundiert u. lackiert, hat man viele, viele Jahre Freude mit dem Material . Alles eine Frage der fachlichen Ausführung ! Grüße : TOMMI
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüsse von dem" Aludampfer " P.S.Eigentlich geht es um Rost. "mia culpa" Geändert von Arno (23.03.2010 um 18:52 Uhr) |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gruesse Hanse
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hätte auch ne Frage, das Schiff für das ich mich interessiere ist unter Wasser verrostet,weiss aber nicht wie viel. Kann da was passieren? Es ist Bj.1908 und wäre laut Gutachten 2004 überholt worden. Es wäre gebaut für salzwasser und liegt an einem Fluss mit Süsswasser. Hält es dann länger? Von innen ist halt nichts zu sehen, da komplett isoliert und ausgebaut!
|
#55
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Spaß beseite. Ein Binnenliegeplatz ist tendenziell vielleicht etwas besser als ein Salzwasserliegeplatz. Aber nass ist er trotzdem. ![]() Gruß, Ulrich
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel mm Stahl hat denn so ein hundert Jahre altes schiff.Könnte die Bauart einer Tjalk sein!
|
![]() |
|
|