boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.03.2010, 18:06
Benutzerbild von roboterjunge
roboterjunge roboterjunge ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 307
Boot: aktuell bootslos ;(
162 Danke in 74 Beiträgen
Standard Tanken in Berlin

Guten Abend liebes Forum,

wir müssten demnächst mal tanken gehen. In unseren Tank passen so um die 600liter Diesel rein.
Wo können wir in/um Berlin tanken und wieviel kostet das vom Wasser aus, verglichen mit Landtankstellen.
Kann man auch einen Tanklaster bestellen, der einmal vollmacht, oder kommt der nicht wegen der Menge?

Danke, Luis
__________________
Gruss, Luis

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.03.2010, 18:41
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Wo habt Ihr denn bisher getankt? Und wo liegt Ihr?

600l ist zwar viel - aber deswegen wird wohl kein richtiger Tanklaster zu Euch kommen...

Wenn Ihr im Bereich Unterhavel / Oberhavel unterwegs seid und richtig viel Geld habt , tankt bei der Marina Lanke. Ansonsten würde ich einfach mal hier anrufen und freundlich fragen. Vielleicht habt Ihr da preislich mehr Glück, wenn Ihr dort tanken könnt.

Alternativ könntet Ihr auch mal die Firmen abfragen, die Stromgeneratoren usw. mit Diesel versorgen. Die fahren mit kleineren "Tankern" durch die Gegend - einige Heizöllieferanten bieten das an.

Gruss Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!

Geändert von TBraun (26.03.2010 um 19:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.03.2010, 18:57
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Ich würde auch mal bei nem Heizölfritzen nachfragen, die verkaufen oft auch Diesel und liefern den natürlich an.
Ob das nun ein Heizöltank oder ein Dieseltank eines Bootes ist, sollte eigentlich egal sein. Ich weiß nur nicht ob es Vorschriften zum betanken von Wasserfahrzeugen durch einen Tanker gibt.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.03.2010, 19:16
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft Beitrag anzeigen
Ich weiß nur nicht ob es Vorschriften zum betanken von Wasserfahrzeugen durch einen Tanker gibt.
Das könnte man dann bei Euch machen - da es bestimmt irgendwelche Vorschriften dafür gibt, haben die Gartenwichtel bei Euch dann wenigstens was Handefestes gegen Euch in der Hand

Grus Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.03.2010, 19:55
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

na soooo eifnach wollen wir es denen ja auch nich machen

Gartenwichtel is cool
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.03.2010, 20:53
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Aber ihr denkt schon an den fiskalischen Unterschied zwischen Heizöl und Diesel und an die Konsequenzen wenn man EINMAL verbotener Weise steuerbegünstigten Brennstoff im Tank hat(te)???
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.03.2010, 20:55
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
Aber ihr denkt schon an den fiskalischen Unterschied zwischen Heizöl und Diesel und an die Konsequenzen wenn man EINMAL verbotener Weise steuerbegünstigten Brennstoff im Tank hat(te)???
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: ich schrieb viele Heizölfritzen verkaufen auch Diesel!!! das war doch hier kein Aufruf Steuerhinterziehung zu begehen
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.03.2010, 21:07
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
Aber ihr denkt schon an den fiskalischen Unterschied zwischen Heizöl und Diesel und an die Konsequenzen wenn man EINMAL verbotener Weise steuerbegünstigten Brennstoff im Tank hat(te)???
Was hier immer gleich unterstellt wird Bis ich das hier gerade gelesen habe, habe ich gar nicht an sowas gedacht!

Die Firma, die im Oktober den gemieteten Stromgenerator mit Diesel gefüllt hat, macht auch Heizöl. Der MiniTruck von denen hatte einen Tank mit zwei Kammern - eine für Heizöl - eine für Diesel. Wir wollten Diesel => wir haben Diesel bekommen. Also so wie es sein sollte!

@Luis: wo liegt Ihr denn nun? Oder in welcher Gegend habt Ihr Euch vorgestellt zu tanken? Wenn wir das wissen, können wir sicher noch bessere Tipps geben

Gruss Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.03.2010, 21:08
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Das habe ich schon so gelesen, aber es kann Probleme mit dem Restfarbstoff geben, der ggf. verschleppt wird wenn ein Heizölfritze Dich mit Diesel aus seinem Heizöltanker versorgt....
Wenn es so ist wie Timo schreibt dann ist das ja eine gute Lösung - ein Bekannter hatte dieses Problem vor Jahren, eine sauteure Angelegenheit.
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de

Geändert von Kalle (27.03.2010 um 03:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.03.2010, 21:40
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Hi Louis,
In Potsdam bei der weißen Flotte zahlst du max 1 Cent über Straßentankstellenpreis.
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Dok1.doc (1,31 MB, 127x aufgerufen)
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.03.2010, 13:00
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TBraun Beitrag anzeigen
Was hier immer gleich unterstellt wird Bis ich das hier gerade gelesen habe, habe ich gar nicht an sowas gedacht!

Die Firma, die im Oktober den gemieteten Stromgenerator mit Diesel gefüllt hat, macht auch Heizöl. Der MiniTruck von denen hatte einen Tank mit zwei Kammern - eine für Heizöl - eine für Diesel. Wir wollten Diesel => wir haben Diesel bekommen. Also so wie es sein sollte!

@Luis: wo liegt Ihr denn nun? Oder in welcher Gegend habt Ihr Euch vorgestellt zu tanken? Wenn wir das wissen, können wir sicher noch bessere Tipps geben

Gruss Timo
jetzt mal ne Blöde frage, dass ich heizöl nich in ein KFZ/Boot tanken darf is klar, aber wie ist das mit Dieselgeneratoren? Also zum Stromerzeugen oder meinetwegen auch als Pumpe ?

in ein Dieselgebläse darf man ja wohl Heizöl reintun
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.03.2010, 13:12
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Hallo Luis,
mal zurück zum Thema: Warum tankst Du nicht wie alle anderen an einer Tankstelle. Es gibt zugegebenermaßen nur sehr wenig, aber es gibt sie. Und 600l sind nun wirklich nicht viel.
Mir fallen ein:
  • Marina Lanke
  • Bootstankstelle Zweig auf dem Kiewitt in Potsdam
  • Lutra Tankstelle KW (Niederlehmer Seite, nur mit ec-Karte)
  • Spreves in Köpenick (nachfragen, war letztes Jahr zu)
Das Thema wurde aber auch schon diskutiert hier .

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.03.2010, 13:23
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Äh, keine Ahnung. Das kann ich dir nicht sagen.

Wir hatten letzten Oktober für eine Wochenveranstaltung so ein 150kVA Viech ohne Fahrgestell gemietet. Da werkelte ein Volvo Schiffsdiesel drin .

Da wir kein Risiko eingehen und die Kaution wiederhaben wollten, haben wir natürlich da Diesel reinschütten lassen.

Ich denke mal, wenn es Dein eigener Generator ist, kannst Du da reinkippen was Du willst, wenn Du den privat für Dich verwendest. Oder nicht? Ick weeß det nich.

Gruss Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.03.2010, 13:27
Benutzerbild von Kaptbo
Kaptbo Kaptbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Brieselang im Haveland
Beiträge: 146
Boot: Drago Fiesta 600- CALYPSO, vorher Viper 203
Rufzeichen oder MMSI: DD6258
97 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Luis,

in Spandau gegenüber der BEHALA aus Richtung Pichelsee ist eine Dieselbunker Station kann man nicht Verfehlen.

Nur Diesel und Größere Mengen (600 Liter ist OK).
Dort Tanken eigentlich die Großen wie Feuerwehr, Polizei usw. Daher günstig,
Private dürfen auch tanken.


Gruß Boris
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.03.2010, 13:40
Benutzerbild von roboterjunge
roboterjunge roboterjunge ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 307
Boot: aktuell bootslos ;(
162 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Tips. Sobald wir wieder im Wasser sind, liegen wir in der Dahme, gegenueber vom Schloss Köpenick.
Ich denke mal, dass wir uns an einer beliebigen Tanke 20 Liter Diesel holen werden und dann einen Tankausflug nach Potsdam, Spandau oder eine andere kostenguenstige Station machen gehn.
Soviel Sprit auf einmal hab ich auch noch nie auf einmal geholt. Der Vorgängertank musste nur eine Forelle versorgen, das ging ganz gut mit Kanistern...
__________________
Gruss, Luis

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.03.2010, 14:07
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TBraun Beitrag anzeigen
Ich denke mal, wenn es Dein eigener Generator ist, kannst Du da reinkippen was Du willst, wenn Du den privat für Dich verwendest. Oder nicht? Ick weeß det nich.
Die Argumentation ist nicht stimmig, denn mein Auto benutze ich auch nur privat
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.03.2010, 14:09
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roboterjunge Beitrag anzeigen
Danke für die vielen Tips. Sobald wir wieder im Wasser sind, liegen wir in der Dahme, gegenueber vom Schloss Köpenick.
Ich denke mal, dass wir uns an einer beliebigen Tanke 20 Liter Diesel holen werden und dann einen Tankausflug nach Potsdam, Spandau oder eine andere kostenguenstige Station machen gehn.
Soviel Sprit auf einmal hab ich auch noch nie auf einmal geholt. Der Vorgängertank musste nur eine Forelle versorgen, das ging ganz gut mit Kanistern...
Na da bleibt ja nur Spreves. Aber wie gesagt die Tanke war zu (keine Betriebserlaubnis) ob sie dieses jahr wieder aufmacht ist nicht klar.

Aber mit nem Handwagen und 5x 20 Literkanistern geht das Tanken auch ruck zuck, mit der nur 3m entfernten Autotanke, nur 6 mal hin und zurück.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.03.2010, 15:21
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
612 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Hi Louis,
In Potsdam bei der weißen Flotte zahlst du max 1 Cent über Straßentankstellenpreis.
In Potsdam gibt es noch eine zweite Tanke: Bootshaus Kiewitt, von der Tanke der weißen Flotte ein paar hundert Meter weiter. Die wechseln sich ab, wer gerade günstiger ist.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.03.2010, 15:30
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roboterjunge Beitrag anzeigen
... liegen wir in der Dahme, gegenueber vom Schloss Köpenick.
Da ist wohl ohne Zweifel Niederlehme am nächsten dran, oder willst Du im Ernst 40 km durch den Teltowkanal zum Tanken .

Das gilt nur, wenn die Sprevestanke im alten Spreearm immer noch keine Betriebserlaubnis hat. Andernfalls hast Du Heimvorteil.

Kanisterschleppen ist echt 'ne Schnapsidee - sorry.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.03.2010, 15:32
Benutzerbild von roboterjunge
roboterjunge roboterjunge ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 307
Boot: aktuell bootslos ;(
162 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Da ist wohl ohne Zweifel Niederlehme am nächsten dran, oder willst Du im Ernst 40 km durch den Teltowkanal zum Tanken .
Da wir in Potsdam Familie haben, die wir eh besuchen muessen, waere das kein Problem
Oh mann, ich kann's so nicht abwarten. Seit einem halben Jahr warte ich darauf das Ding endlich fahren zu koennen...
__________________
Gruss, Luis

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.03.2010, 16:32
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Picton16ft
In Generatoren darf Heizöl verwendet werden, wenn der Generator nicht bewegt wird. Also wenn du fest liegst oder stehst, darf er mit Heizöl betrieben werden, fährst du aber mit Boot oder Auto und hast ihn an Bord, darf er nur mit Diesel betrieben werden.
Hintergrund ist, dass du nicht auf die Idee kommen sollst, einen diesel-elektrischen Antrieb auf Heizölbasis zu konstruieren.
Ich habe in meinem Bus einen Dieselgenerator, wegen dem ich mich seinerzeit bei Zoll und FA erkundigt habe.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.03.2010, 16:39
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.125 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Sagt mal ihr Hauptstädter, hat keiner eine Idee hierzu

http://www.boote-forum.de/showthread...22#post1675622

muss doch ne Möglichkeit geben..
Ich habe eine Jacko Werft gefunden, kennt die jemand

Danke, ich geb auch gerne an Ostern ein Bier aus
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.03.2010, 16:51
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
@Picton16ft
In Generatoren darf Heizöl verwendet werden, wenn der Generator nicht bewegt wird. Also wenn du fest liegst oder stehst, darf er mit Heizöl betrieben werden, fährst du aber mit Boot oder Auto und hast ihn an Bord, darf er nur mit Diesel betrieben werden.
Hintergrund ist, dass du nicht auf die Idee kommen sollst, einen diesel-elektrischen Antrieb auf Heizölbasis zu konstruieren.
Ich habe in meinem Bus einen Dieselgenerator, wegen dem ich mich seinerzeit bei Zoll und FA erkundigt habe.
Perfekte nachvollziehebare Antwort, Danke

Und... Schade eigentlich, denn genau darauf wollte ich eigentlich hinaus.
Bleibt also nur ein vollelektrisches Boot zu bauen und das im Hafen mit Heizöl-Strom zu betanken
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.03.2010, 17:05
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
435 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Kauf Dir im Angebot ein paar 20l Kanister, mach die voll und betanke Dein Boot mit einem Schüttelschlauch.

Da Du einen Diesel hast sollte der Verbrauch sich im Jahr in Grenzen halten. Außerdem kannst Du die Kanister befüllen, wenn der Preis an der normalen Straßentankstelle niedrig ist. Das gute Wetter kannst Du auf dem Wasser verbringen und nicht beim tanken.

Ich kann das aus eigener Erfahrung nur so empfehlen, da ich selber zwei ca. 350l Benzintanks habe und in der Saison so ca. 1500 Liter verfahre.

Viele Grüße

Nimitz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.03.2010, 17:27
jensen jensen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Boot: Spitzgatt
39 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterle Beitrag anzeigen
Sagt mal ihr Hauptstädter, hat keiner eine Idee hierzu

http://www.boote-forum.de/showthread...22#post1675622

muss doch ne Möglichkeit geben..
Ich habe eine Jacko Werft gefunden, kennt die jemand

Danke, ich geb auch gerne an Ostern ein Bier aus

Ja kenne ich-die ist 15min von der Wendisch Werft (Prieros) Richtung Dolgensee in Dolgenbrodt. Die haben da auch einen Kran!Vielleicht hast Du ja das Boot gekauft das neben meinem Kahn steht? Das Boot neben mir wurde vor 1-2 Monaten auch verkauft. (wenn Du mit einem Brauckmann Vertreter da warst) Scheinst Du wirklich zu sein! Zufälle gibts !

Gruß Jens

Geändert von jensen (27.03.2010 um 17:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.