![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Der Winter ist bald vorbei, aber dennoch überlege ich mir den Einbau einer Heizung.
Mein Boot ist zwar relativ gross, aber hat kein Platz für einen schmucken Brenner in Messing o.ä. Ich überlege mir desshalb im Maschinenraum eine Standheizung aus einem Dieselfahrzeug einzubauen und damit ein Wasserkreislauf im Schiff neu zu erschliessen. Evt. auch noch ein Boiler speisen damit man im Sommer warm Wasser hätte. Frage an Euch, ist eine Autostandheizung sinnvoll resp. ratsam? Ich will kein Unfallherd generieren, aber soweit ich das beurteilen kann sind die Standheizungen in einem geschlossenem Gehäuse, also keine offene Flammen, plus ich muss mir keine Gedanken um CO2 machen da das Zeug nicht in die Kabine kann. Ich wollte mir ein Petrolium Ofen kaufen, doch der Verkäufer sagte mir dass ich das nicht in ein geschlossenen Raum nehmen sollte, ausser ich würde am morgen nicht aufwachen wollen. Ich hörte auch schon von Unfällen welche tragisch endeten, weiss aber nicht ob es soo kritisch ist. Erfahrungen? Nautische Grüsse aus der Schweiz Roger |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Roger
Hier ein wenig Lesestoff aus dem ![]() ![]() Ich selbst habe eine Trumatic an Bord und bin zufrieden. http://www.boote-forum.de/showthread...t=heizung+boot http://www.boote-forum.de/showthread...t=heizung+boot http://www.boote-forum.de/showthread...zung+Motorraum
__________________
Servus Willi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roger,
Willi hat Dir ja schon genug Lesestoff gegeben. Bzgl. dem nicht mehr aufwachen, kann ich Dir nur einen CO2-Melder noch zusätzlich beim Einbau einer Heizung empfehlen. ![]() Seitdem ich diesen verwende habe ich trotz fachgerechten Einbaus der Heizung ein sicheres Gefühl. Viele Grüße Nimitz P.S.: ACHTUNG es heißt CO-MELDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Geändert von Nimitz (29.03.2010 um 15:54 Uhr) Grund: es geht noch genauer |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Klaus |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Lieber Klaus, viiiiiel schlimmer! Das Oel belibt nicht kalt, sondern wird warm und läuft in die Oelwanne. Steht der Motor lange genug still sind die Laufflächen etc. nicht mehr geölt!!! Gruß Peter |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Richtig der Fachmann sagt CO-Melder, Conrad/Westfalia u. Amazon sagen beides, jetzt frage ich mich ob der Melder CO oder CO2 meldet.
Führt beides nicht zum Tod? Nimitz P.S.: Es macht langsam keinen Spaß mehr hier irgendetwas zu antworten, da es immer jemand noch 100%er besser weiss. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roger,
ich habe eine Dieselheizung von WEBASTO. Mein Motorsegler (33Fuß) liegt den ganzen Winter im Wasser und ich bin auch im Winter auf dem Boot. Manchmal läuft die Heizung mehrer Tage ununterbrochen. Bis -5 Grad schafft die Heizung locker das Schiff mollig warm zu halten. Die Heizung ist so sparsam, dass ich einen Verbrauch bei meinem 200 Liter Dieseltank nicht feststellen kann. Es ist eine Luftheizung.
__________________
Ulrich OPEN SOURCE Projekt: solaranzeige.de |
![]() |
|
|