![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
von einem anderen Skipper habe ich eine Kiste mit Elektrokram übernommen, den er schon lange bei sich gebunkert hatte. Jetzt versuche ich, einiges wieder zur Funktion zu bringen. Ein Teil gibt mir aber Rätsel auf: Der "SNIFFA" von "TANNOY". ![]() ![]() Außen ein verchromtes Messinggehäuse, immen eine Druckmessdose (wie beim Barometer) mit einem Schaltkontakt. Zuerst dachte ich an einen Gas-Schnüffler, aber bei Propan rührt sich gar nichts. Muß aber aus einem Schiff stammen! Tannoy spricht ja auch dafür. Ich hab schon gegoogelt und gefragt, keiner kennt so ein Teil! Kommt halt aus England....... Anbei ein paar Bilder, wer hat so ein Teil schon mal gesehen??????? Viele Grüße Kanalskipper |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Da jetzt keine LED drinnen wäre, würde ich es für einen Druckschalter halten (Schraubanschluß an der Seite), den man z.B. an die Ansaugung des Vergasers (Luftfilters) hängen könnte.
Bei meinem alten Mercedes-Coupé wurde alles mögliche via Unterdruck geschaltet und sogar die Sitzlehne arretiert... ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Seekreuzer,
hab ich ganz vergessen: ![]() ![]() Die LED stammt von mir. Ich wollte nur prüfen, ob der Kontakt irgendwann schließt. Unter der Druckdose ist übrigens ein Ring aus einer keramischen porösen Masse angebracht..... Grüße Kanalskipper |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Seekreuzer schrieb:
Zitat:
Der Schraubanschluß ist gar keiner, ist ne Kabeleinführung! Laßt mich nicht hängen, Leute! Grüße Kanalskipper |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du einen Benziner oder Diesel?
Vielleicht kann durch die poröse Masse Kraftstoffgas durchdiffundieren und dadurch einen Druck aufbauen, der dann wiederum den Kontakt auslöst...? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
ich hatte das Ganze schon beim "Allgemeinen", habe aber noch keine Antworten bekommen: http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16465 Daher hier bei den Technik-Freaks nochmal die gleiche Frage: von einem anderen Skipper habe ich eine Kiste mit Elektrokram übernommen, den er schon lange bei sich gebunkert hatte. Jetzt versuche ich, einiges wieder zur Funktion zu bringen. Ein Teil gibt mir aber Rätsel auf: Der "SNIFFA" von "TANNOY". Außen ein verchromtes Messinggehäuse, immen eine Druckmessdose (wie beim Barometer) mit einem Schaltkontakt. Zuerst dachte ich an einen Gas-Schnüffler, aber bei Propan rührt sich gar nichts. Muß aber aus einem Schiff stammen! Tannoy spricht ja auch dafür. Ich hab schon gegoogelt und gefragt, keiner kennt so ein Teil! Kommt halt aus England....... Anbei ein paar Bilder, wer hat so ein Teil schon mal gesehen??????? Viele Grüße Kanalskipper |
#7
|
||||
|
||||
![]()
kann es sein das das eine sturmvohersageeinheit ist und auf hecktopaskal unterschiede anspricht !
-unterdruchdose -ledleuchte aber woher bekommt sie strom zum leuchten und was ist das für ein schraubanschluß? ich wieß auch nicht , brauchst du das denn wirklich ? andre |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Könnte das ein kleiner Lautsprecher / Piepser sein ?
tannoy = Lautsprecher
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das ist ein Rumlieg-o-Mat. Bereits kurz nach Erwerb überall im Weg. Das Teil gibt es in größer auch als Rumsteh-o-Mat. Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Tannoy- Marine Fire Protection and Safaty at SeaIst schon ewig her, wo ich die Teile mal in ähnlicher Bauform gesehen hab. Schnüffler der ersten Generation. Entweder Oel-, Gas- oder oder thermischer Schalter. Tippe aber auf thermischen Feuermelder. Mal das untere Gehäuse öffnen und nachsehen, wie die Membrane auf die Schaltkontakte wirkt. Müßte ein Schwimmer bei Oel-/Benzinmelder oder ein Bi-Metall beim Thermoschalter drin sein. Der Schraubanschluß ist die Kabeldurchführung.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
stimmt,
thermischer Melder ist vorstellbar. Das Ding wird erwärmt, die Aneroid-Dose (wie im Barometer) dehnt sich aus und schließt den Schaltkontakt für den "Weihnachtsbaum" im Cockpit oder löst die Löschanlage aus. Durch die Dose reagiert das Teil nicht auf kurze Schwankungen . Es wäre interessant zu wissen, welche Temperatur das Teil ansprechen läßt.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
securante schrieb:
Zitat:
Die Leuchtdiode stammt von mir, als Anzeige des Kontaktzustandes. Viele Grüße Kanalskipper |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast Du einen Benziner oder Diesel? (Vielleicht auch ein Bilgenschalter... am Boden verschraubt erzeugt das steigende Wasser in der "Glocke" einen Überdruck, der den Kontakt schaltet? Versenke das Teil doch mal... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kanalskipper,
würde sagen, auf jeden Fall eine Druckmessdose, wofür auch immer. In meinem ersten Leben watr ich Meß-und Regelmechaniker. Da gab es solche Meßzellen (Bartonsche-Meßzelle) in (Differenz)Druckmeßgeräten. Dein Teil sieht auch so aus, ohne Anzeige mit Kontakt. Ich rate mal, der Kontakt ist einstellbar. Also, vorsichtig Druck draus geben und ausprobieren. Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es sieht so ähnlich aus wie meine Fahrradklingel.
![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Also Druck kannst Du da wohl nicht draufgeben. Das ist eine abgeschlossenen Dose. Das Ding reagiert als Schalter entweder durch veränderten Außendruck (barometr. Luftdruck) oder veränderten Innendruck (Erwärmung). Was von beiden Varianter zutrifft, kann man von der Ferne nicht sagen. Es hängt davon ab, wie empfindlich das Gerät reagiert.
__________________
Handbreit / Klaus |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kanalskipper,
also Thermisch haste geschekt. Wenn das Teil nun auf Gas ansprechen soll, dann muß die Mechanik sehr sensibel aufgebaut sein. Und wenn das Teil auf Gas ansprechen soll, kann es eigentlich nur ein Gas sein das entweder leichter oder schwerer ist als Luft. Wenn es auf ein schweres Gas nicht anspricht, kann es eigenlich nur noch auf ein Benzin/Luftgemisch ansprechen. Ich würde den Schalter samt Leuchtdiode und einer Batterie in eine "Tupper"dose legen, die Dose anbohren und mit einer Ballpumpe denn Innendruck in der Dose langsam erhöhen. Tut sich hier nichts, dann mal ein Vakuum erzeugen. Tut sich dann immer noch nichts, schütt einfach Wasser rein. Gruß Frank |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das Teil stammt nicht von meinem Boot, daher weiß ich nicht, ob vom Benziner oder vom Diesel.
Bilgenschalter glaube ich eher nicht. Sieht eher wie ein Gassensor aus, aber für welches Gas????? Propan/Butan erzeugen keine Reaktion. Grüße Kanalskipper P.S. ich habe zum gleichen Thema auch noch nen Thread im Technikbereich gestartet |
#19
|
![]()
Warum gibt es zwei Threads zum geichen Thema?
Können wir diese mal zusammen legen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
was mich an diesem Teil etwas irritiert, ist der Schraubenmix. Der Deckel ist mit Philips-Kreuzschlitzschrauben befestigt, das Beinchen der LED mit einer Torxschraube, innen sehe ich Schlitzschrauben... Ist das alles noch original? Und wenn nicht, was wurde im Lauf der Zeit noch verändert? Ist der Deckel mit einer Dichtung draufgeschraubt? das könnte auf einen Druckschalter schließen lassen. Dann müßte es aber auch einen Anschluß für den Druck geben. Vielleicht das, was Du als Kabeleinführung bezeichnet hast. Viel Erfolg Sherlock Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hier noch eine andere Idee: Gib doch mal eine Tonfrequenz auf die Anschlüsse, aus der Stereoanlage zum Beispiel. Wenn es Musik macht, ist es ein Lautsprecher. Möglicherweise ein Hochtöner, der über eine Röhre (der Schraubanschluß) abstrahlt. Viel Erfolg Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht lässt sich damit ja Schnaps brennen und der Anschluss ist für den Schlauch direkt in die Bordbar??
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke noch immer an einen Summer o.ä nach dem Klingelprinzip. Hast schon einmal Spannung angelegt (ev. zuerst mit 1,5 V und steigern).
![]()
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#25
|
||||
|
||||
![]()
securante schrieb:
Zitat:
Bottwarttaucher schrieb: Zitat:
Ach, ein Lautsprecher oder ne Fahrradklingel ist es definitiv nicht... Besten Dank für die Anregungen! Viele Grüße Kanalskipper |
![]() |
|
|