![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Der isländische Rußangriff soll ja gegen 15 Uhr in Hamburch eintreffen
![]() Sieht man schon was?????? |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ach daher kommts! Und ich dachte, es ist Nacht und habe mich natürlich sofort ins Bett gelegt!
__________________
Gruß, Philip |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
einfach mal nach webcams googeln und man kann sich persönlich informieren. nur so am rande ein tip. mfg saw
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Egal wie, egal wo die Hauptsache am oder auf dem Wasser. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dann regnet es wenigstens nicht bei uns
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Vulkanausbruch: Flughafen Hamburg gesperrt
vom 15.04.2010 | dpa, AFP, apn Nach dem Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull auf Island bewegt sich die Aschewolke jetzt in Richtung europäisches Festland. Mittlerweile hat der vulkanische Staub die Nordwesthälfte Deutschlands erreicht. Der Hamburger Flughafen ist seit 18.30 Uhr für alle Starts und Landungen gesperrt. Die Sperrung gelte bis auf weiteres, sagte eine Flughafensprecherin. Vermutlich werden noch weitere deutsche Flughäfen wegen der Vulkanasche gesperrt werden müssen. ![]() Im Laufe der Nacht wird sich die Aschewolke dann wohl über dem Nordwesten ausbreiten, sagte Meteorologe Jürgen Weiss vom Wetterdienst Meteomedia gegenüber t-online.de. Auch die Regionen Bremen, Hannover bis hinunter nach Düsseldorf könnten von dem Vulkanausbruch betroffen sein. Das hängt von der Windstärke ab, erläuterte Meteorologe Weiss. Frankfurter Flughafen gefährdet? Ob die Aschewolke sich bis ins Rhein-Main-Gebiet ausbreiten kann und den Betrieb des Frankfurter Flughafens gefährden wird, ist noch nicht exakt vorauszusehen. Die Aschepartikel befinden sich in etwa 5000 Meter Höhe. Dort herrscht momentan eine Windgeschwindigkeit von 40 bis 50 Kilometern pro Stunde. Der Wind kann aber auf 100 Kilometer pro Stunde zulegen, sagte der Meteorologe. Dadurch käme die vulkanische Asche zwar schneller voran. Jedoch wäre die Wolke dann auch nicht mehr so kompakt, vermutete Weiss. Eurocontrol erwartet Behinderungen Unterdessen wurde am Nachmittag der Luftverkehr in großen Teilen Europas bereits lahmgelegt. In Großbritannien wird der komplette Luftraum gesperrt. Die europäische Flugsicherungsbehörde Eurocontrol teilte mit, die Aschewolke werde voraussichtlich den Luftverkehr im Nordwesten Deutschlands sowie in den Benelux-Ländern stark behindern. Momentan sei aber eine Schließung des deutschen Luftraums noch nicht vorgesehen, sagte eine Sprecherin. "Es liegt allerdings bei den Fluggesellschaften zu entscheiden, ob sie Flüge annulieren oder nicht", sagte sie. "Wir haben sie über die Gefahren einer solchen Wolke informiert." Asche gefährlich für Düsentriebwerke Der nationale Luftraum entspricht in der Regel dem Grenzverlauf. Sperrungen des Luftraums sind eine Sicherheitsmaßnahme, weil Experten davon ausgehen, dass die Lava-Asche gefährlich für Düsentriebwerke ist und die Sicht der Piloten beeinträchtigt. Frankfurt wird vielleicht Ausweichflughafen für Heathrow Der größte deutsche Flughafen in Frankfurt ist momentan noch als einer der Ausweichflughäfen nach Schließung des Londoner Großflughafens Heathrow im Gespräch. Dies sagte ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport. Welche Airlines dann Frankfurt ansteuern würden, stehe noch nicht fest. Britische Flughäfen gesperrt Die britische Flugüberwachung NATS sperrte von 13 Uhr bis mindestens 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit den gesamten britischen Luftraum. Nur in Notfällen werde es Ausnahmen geben. Auch in Irland verhängten die Behörden bis zum Abend ein Flugverbot. Alle Londoner Flughäfen wurden am Mittag geschlossen, darunter auch Heathrow, einer der wichtigsten Flughäfen der Welt. Dort werden pro Tag etwa 1300 Flüge und 180.000 Passagiere abgefertigt. Schon am Morgen hatten alle Flughäfen in Schottland dicht gemacht. Zahlreiche Flüge an anderen Airports fielen aus. An den Flughäfen bildeten sich lange Schlagen. Nach Angaben der NATS ist es das erste Mal, dass der gesamte Luftraum gesperrt wurde. Flugverkehr in Skandinavien beeinträchtigt In Norwegen und Schweden wurden nach Behördenangaben fast alle Flughäfen geschlossen. In Dänemark sollte der gesamte Luftverkehr ab 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit bis auf weiteres eingestellt werden. In Finnland teilte der Flughafenbetreiber Finavia mit, dass der Luftraum des Landes bis Freitagnachmittag 14 Uhr mitteleuropäischer Zeit gesperrt bleibe. Auch in Irland machten die Behörden den Flugraum für den Nachmittag dicht. Am Frankfurter Flughafen fielen rund 30 Flüge in diese Regionen aus. Vermutlich keine Gefahr für Gesundheit Experten erklärten derweil, dass die Aschewolke kein Gesundheitsrisiko sei. Umweltwissenschaftler betonten zudem, dass die Wolke von der Erde aus wohl nicht zu sehen sei. Der Sender BBC berichtete, dass Menschen in Schottland schon Schwefel gerochen hätten. Gigantische Aschewolke steigt auf Der isländische Vulkan war am Mittwoch zum zweiten Mal binnen vier Wochen ausgebrochen. Dampf und Rauch stiegen kilometerweit in die Höhe. Der Krater stößt weiter eine gewaltige Säule aus Rauch und Asche in den Himmel. Der Wind treibt die Asche in östlicher Richtung auf den europäischen Kontinent zu. Wegen der Windrichtung kann der internationale Flugverkehr von und nach Island über den Flughafen Keflavik weiter ohne Probleme abgewickelt werden. "Das wissen nur die Wettergötter" Das europäische Festland muss dagegen mit Beeinträchtigungen durch den Vulkanausbruch rechnen. Wie lange diese dauern werden ist unklar. Die Sprecherin der isländischen Luftfahrtbehörde ISAVIA, Hjördis Gudmundsdóttir, in Reykjavik sagte: "Das wissen nur die Wettergötter. Es kann ein paar Tage dauern, aber auch ein paar Jahre." Quelle: dpa, apn, AFP, t-online.de |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja danke, komme gerade aus Berlin, das wurde zum Glück noch angeflogen...
Immerhin haben die den Flug um 15 Uhr annuliert, da war noch nichts gesperrt! Wegen "force majeure" darf man Bahnticket etc dann auch selbst bezahlen.... Die Optimisten wollten in Bukarest auf den nächsten Flug warten...
__________________
![]() ![]() |
#12
|
||||
![]()
Hier ist seit Stunden alles dunkel.
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Machste heute gegen Mittag aber das Licht an,
mein Chef hat mir für heute Urlaub gegeben ![]() Hier sind gute Fotos zu sehen http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...689249,00.html und hier die wichtige Info, ob der nächste Sommer ausfällt oder der Handyempfang gestört wird ![]() http://www.welt.de/vermischtes/artic...wolke-aus.html Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
und mich hält es am Boden und ich komme nicht nach Florida
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wird eh viel zu viel geflogen! Die sollen den Sprit für uns Bootsfahrer übriglassen!
![]() Notfalls baue ich auf Turbine um. Weigern sich auch ständig meine GS209 als Handgepäck mitzunehmen. ![]() Grüße Erich PS: Hoffentlich werden meine Solarzellen nicht verschattet.... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Meine Schwester+Schwager sind heute morgen nicht von Berlin weggekommen. TXL soll wohl wieder zur Mittagszeit öffnen.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Schöner Mist. Drück Euch Zwei die Daumen dass Ihr ganz schnell loskommt und einen wunderbaren Urlaub habt! ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hier in Frankfurt ist ja bekanntermaßen der Flughafen dicht.
Ich habe freie Sicht auf die Commerzbankarena aka. Waldstadion und Richtung Flughafen - von Ruß oder Wolken kann ich nix erkennen. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Es sind auch keine Wolken mehr, es ist fein verteilter Staub, fast nicht sichtbar (außer bei besonderen Lichtlagen wie zB bei Sonnenauf- und untergang).
Daher sind Befürchtungen von Triebwerksausfällen aufgrund von Sauerstoffmangel (ja, das berichten die "Qualitäts"medien) eher vorsichtig zu bewerten... Zu mechanischer Abrasion kann es natürlich kommen. Immerhin - kein einziger Kondensstreifen am Himmel... ![]() Außerdem haben die Umweltämter angefangen, Strafzettel wegen fehlender Feinstaubplaketten an die Wolken zu tackern, da haben sie sich zurückgezogen und wabern jetzt über den Beneluxstaaten. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hätte man die Zeit nicht nicht sinnvoll nutzen können?
z.B Fluglotsenstreik ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Gude ins
![]() ist schon kommisch : Erst verbrennen die Isländer unser Geld und dann schicken die die Asche wieder zurück !!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Es wurden noch keine Messungen in Deutschland durchgeführt. Ist der Ruß wirklich da, wo die Engländer ihn simulieren? Ich trau dem Frieden nicht.
![]() ![]() Am Do. will ich auch nach Florida! ![]() Kalli
__________________
![]() "Der schwarze Schwamm!" |
![]() |
|
|