![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe heute meine elektrische Ankerwinde (Lofrans X1) eingebaut und verkabelt. Nachdem ich alles gemäß Anschlussplan von Lofrans verdrahtet hatte, wollte ich die Winde ausprobieren aber ausser einem lauten "Klack" in der Kontroll-Box tat sich nichts. Ich habe dann gemessen, wo eigentlich die 12 Volt überall ankamen. Als ich dann als letztes am Windenmotor die Pole überprüfte und den Down-Schalter betätigte, sprang plötzlich der Motor an. Ich habe dann direkt am Motor die beiden Anschlüsse verbunden und siehe da, alles funktioniert perfekt! Kappe ich die Verbindung, tut sich nichts mehr. Auf dem Anschlussplan ist nirgendwo eine Verbindung zwischen den Kontakten (M1 und M2) eingezeichnet. Hat jemand ein Idee, ob ich etwas falsch gemacht habe oder ob ich das einfach so lassen kann??? Viele Grüße ![]() |
#2
|
|
![]() Zitat:
![]() Fürn Anfang wär z.B. ein Name nicht schlecht ![]() Zu Deinem Problem ... irgendwie ist das alles ein wenig konfus ![]() - richtig verdrahtet und geht nich, is schon mal sehr seltsam ![]() - Uuups ... aber auf einen Schalter muss man schon drücken damit der Motor dreht ![]() - was hast Du verbunden/gekappt ![]() Da brauchen wir schon ein wenig mehr Input um eine seriöse Aussage zu treffen (Schaltplan, Fotos, ...) ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
moin,
richtig, die angaben sind lausig dünn. mach mal fotos und poste den schaltplan. da kann man dann etwas orakeln. meine kristallkugel ist leider gerade zum polieren weg. bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Schaltplan stimmt. Wenn nicht in der Relaisbox was falsch ist, wird das Batterieplus bei Schalterbetätigung ( up oder down) per Relais zum Motor geschaltet, entweder senken oder ziehen. Wenn Du alles richtig angeklemmt hast, muss das Ding laufen. Fotos könnten helfen. (M1 und M2 sind auf dem Prinzip-Schaltbild nicht eingezeichnet). gruesse Hanse |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ja, habe ich auch gesehen. Aber unser Fragesteller liest doch hier weiter mit. Vielleicht hilft ihm ja Dein Schaltbild und mein Kommentar. gruesse Hanse |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
?????????? ![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo HArtmut,
wird wohl der Pluspol am Motor sein einmal für auf und eimal für ab ![]()
|
#11
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bei meiner Quick-Winde gibt es am Motor nur zwei Anschlüße, M1 und M2, die jeweils vom Relais umgepolt werden. Minus liegt nur am Relais an.
__________________
Gruß Ingo
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die hatte Lu Lioni erwähnt. Aber der ist erstmal verschollen. gruesse Hanse |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Rheinkilometer 400 Hartmut Glück sind Menschen, auf die man sich 100%-ig verlassen kann. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da musst Du Lu Lioni fragen ![]() Der sieht anders aus (pdf steht unten) Quelle SVB Katalog gruesse Hanse
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
moin,
jau, der schaltplan aus dem vorpost ist schlüßig ![]() der erste ist müll, weil gleichstrommotore mit mittelanzapfung sind nicht stand der technik. nützt aber alles nix, weil diese pflaume sich nicht mehr meldet. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
![]() |
|
|