boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.04.2010, 22:55
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard Dichtung Z-Antrieb

Hallo,

habe heute mein Boot in den Hafen gefahren (auf Trailer,war noch nicht im Wasser). Ein Freund von mir, der dort im Hafen war, meinte, ob auch meine Dichtung vom Z-Antrieb eingefettet wäre. Dies wäre eine gute Quelle, wo Wasser in die Bilge laufen könnte. Er hat mir ziemlich viel Angst gemacht, wie schnell da Wasser reinlaufe könnte und wie schnell ich absaufen könnte usw...

jetzt bin ich total verunsichert und weiß nicht, wo und was ich überprüfen soll. Ich weiß nicht genau, welche Dichtung er meinte, er hat was von Manschette gesagt....

Ist das wirklich soooo gefährlich, daß da so schnell Wasser reinlaufen kann, wenn das nicht richtig dicht ist?

Ich meinte, ich würde bei der Fahrt in der Bilge nachschauen, ob Wasser reinkommt, aber er meinte, das würde viel zu schnell gehen... dabei hab ich doch auch eine elekt. Bilgepumpte...

Bitte um Aufklärung!!

Danke, marc
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2010, 00:09
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Was für'n Z ?

Volvo?
Keine Gefahr, da geht nur das Lager kaputt!

Mercruiser?
Kreuzgelenkbalg- da ist noch ein Lager und ein Simmering ,der zwar in die andere Richtung dichtet, aber nur geringe Mengen Wasser reinlässt.
Schaltkabelbalg- fängt langsam an, ist dann aber doch recht viel,
wenn die Lenkung nachlinks eingeschlagen, oder getrimmt ist.

OMC?
Die ganz alten haben da so eine riesige Gummidichtung,
die kann man aber sehr gut von aussen (um den Antrieb herum) gegutachten.


Nach dem Wassern sollte man grundsätzlich ,vor allem den Motorraum, auf Wassereinbruch prüfen...

gefettet werden einige Wellensystem...
abschgeschmiert werden die Nippel am Z auch...


ich glaube Dein "Freund" weiss nicht so genau wovon er redet
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.04.2010, 08:59
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

ja, Volvo Penta, Aquamatic 170

Gruss,

marc
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2010, 09:00
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

ach so.. was heißt denn, da geht das Lager kaputt?

Und dann? Was müsste ich dann reparieren??

und wie schlimm ist das?

Natürlich schau ich in der Bilge nach Wassereintritt..

danke, marc
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.04.2010, 09:03
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn z.B. dein Kreuzgelenkbalg ein Loch oder Riss hat, können deine Kreuzgelenke bzw. das Lager in deiner Glocke vergammeln. Welchen Antrieb hast du dran?
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.04.2010, 09:08
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

wie gesagt, Volvo Penta Aquamatic 170, aber der wurde von Volvo auch noch vor dem Kauf (September) überprüft und wir haben ja auch eine Testfahrt gemacht mit Gutachter. Ich bin da eigentlich gelassen, aber mein Freund hatte halt voll die Panik gemacht...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.04.2010, 09:12
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

AQ 170 ist deine Maschine. Der Antrieb sollte dann m.E. ein 270`er oder 280`er sein. Aber wie Konny schon sagte, lass dich nicht verrückt machen. Guck mal nach ob deine Bälge in Ordnung und vernünftig festgetüddelt sind, und dann kanns los gehen.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.04.2010, 09:12
Benutzerbild von werbemaxe
werbemaxe werbemaxe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Quartu Sant'Elena (Sardinien, Italien)
Beiträge: 509
Boot: Fjord Weekender 21
87 Danke in 54 Beiträgen
Standard

ja ja.. 280er AQ170, sorry, daß ich das nicht gesagt hatte.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.04.2010, 09:17
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kein Problem. Hab ich auch dran, und gerade meine ganzen Kreuzgelenke und Lager neu gemacht. Bei mir hatte der Balg nen Knack weg.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.04.2010, 09:18
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Genau, bleib ruhig und schau mit gesundem Abstand in die Bilge.
Du schreibst ja selber, dass Du Pumpen hast.
Wenn die läuft haut die noch genug raus, dass Du noch übern See kommst.
Kann ich bestätigen.
Ansonsten zur Ausgangsfrage mit der Dichtung des Z ist sicher richtig, dass das ok sein sollte aber auf Anhieb unter Wasser kommste damit auch nicht so
schnell falls eine Undichtigkeit sein sollte.
Aber jede Werkstatt kennt das Problem wie wichtig nach dem Abnehmen des Z das Dichtungsmaterial ist.Daher .......schau mal in die Bilge und gut ist.

Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.