![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
bei diesem vorgestellten schleifer gebe ich zu bedenken, das es mir möglich scheint, bei diesen kleinen tellern doch unebenheiten erst reinzuschleifen! je geringer die schleifende fläche, umso schwieriger, fast unmöglich ist es, eine plane fläche hinzukriegen.
habe bei meinem refit mit heissluft abezogen, das holz dann mit banschleifer und exzenter (bosch) bearbeitet, die laibhölzer mit dem "fein". mittlerweile nehme ich zum anschleifen des lackes eine 5 meter rolle (profimaterial) auf die faust und schleife mit der hand das ganze schiff. richtet weniger schaden an und geht wirklich sauschnell. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da liegt eben mein Problem , das bekomme ich meinen Handgelenken nicht hin. Deshalb muß eine Maschine die Arbeit machen , halten kann ich sie ja. @ Axel , ich übe z. Zt. das Abziehen mit Wärme und Dreikantschleifer am Holzboden des Dingi`s , steht gerade in der Garage. Als Maschaninen hab ich bis jetzt den Exenter-schleifer SX e 400 v. Metabo (80 mm D.) und den RO 125 FEQ (Rotationsschleifer) von FESTOOL ausgeguckt , werden nächste zum Testen angeliefert . Über Ergebnisse poste ich hier . Zu Bernar-Öl (Lack) mit verschiedenen Verdünnungen und Überstreichintervallen läuft gerade ein Test bei mir auf einer senkrechten Mahagonie-fläche . Einige Nasen hab ich schon ![]() Auch darauf komme ich nochmal zurück . ....äääähm - Weihnachten ist nu aber vorbei ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
[quote="PS-skipper"]
Zitat:
moin peter, beim abziehen musst du darauf achten, dass der lack nicht zu heiss wird und blasen wirft. dann geht es recht schnell. zum benar: bei läufern hast du zu dick gemalt. wirklich nur ganz dünn auftragen. dafür aber eine schicht mehr. gruss und guten rutsch! axel |
![]() |
|
|