![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte mir für meinen Liegeplatz einen Stegfender bauen, der quasi umlaufend ist. Genauer, ein 3/4 Zoll Gartenschlauch soll mit Bauschaum gefüllt an der Außenkante des Stegs befestigt werden. Soweit zur Theorie, in der Praxis weiß ich noch nicht wie ich den Bauschaum in den Schlauch bekomme, ohne ihn all zu kleine Abschnitte zu zerteilen. Habt ihr Ideen? Oder gibt es andere preiswerte Möglichkeiten für ca 20 Meter Stegkante?
__________________
Gruß Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Was soll der Bauschaum bewirken?
![]()
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Isolierung für Heizungsrohre, der Meter für einen Euro (oder sogar noch günstiger)
__________________
Gruß Stephan ____________ real men don't need instructions |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Rohre haben wir als "Anprallschutz" bei einem Kindertrampolin verwendet. Ist aber nicht UV und witterungsbeständig und bröselt dir nach kurzer Zeit auseinander.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Nimme eine PU Hinterfüllschnur.
Die nehmen wir um Fugen zu verfüllen. Gibt es in verschiedene Durchmesser. mfg. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde da Poolnudeln rantackern, 1600mm lang für 3,50 € das Stück, macht etwa 50,-€ für den 20m-Steg
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Steck auf die Düse der Kartusche einen Kleinen Schlauch ca 1 Meter lang, dann durch ein Loch in dem 3/4 Zoll Gartenschlauch den kleinen Schlauch ( bischen Fett/Vasiline hilft vielleicht beim Gleiten ) einführen und Injektion los. Den kleinen Schlauch nachführen bis er raus ist. Wiederholen bis du durch bist. An den Enden wird's dann einfacher...........
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Nimm das hier http://www.vc-24.de/product_info.php...aum-HR-AT.html ist ein geschlossenporiger Schaum der kein Wasser aufnimmt und in einer Flasche mit Düse mit der B Komponente aufgeschüttelt wird. Anschließend in den Schlauch laufen lassen und aufschäumen lassen.
Ich würde den Schlauch an einem Ende Dicht machen und dann von oben mit dem Schaum füllen, aber halt nur ca. 1 zehntel des schlauches. Wenns nicht langt kann man nachschäumen. Würde mir dafür die 150g Variante kaufen. Gruß Florian p.s: Hier kann man den Schaum erwerben http://www.yachtshop24.com/GFK-Kunst...-150g,art-1778 Geändert von Florian72 (22.05.2010 um 06:26 Uhr) Grund: Was vergessen |
#11
|
![]()
Na da schau' ich aber, dass unser Nuschei sogar in D bekannt ist ...
Zum Thema: ich würde denSchlauch auch mit Gefälle verlegen und dann von oben "reinrinnen" lassen. Eventuell abschnittsweise durch einLoch im Schlauch im Dm des Sprühröhrchens.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Viele gute Tips....
Da Monika Lewinski nicht mehr im Dienst ist, kann ich dir auch nichts Besseres raten. ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Geh zu GFK-Technik in der Blissestraße.....
Da bekommst du 2K-Schaum zum selbst zusammenrühren. Nachdem du beide Komponenten zusammengebracht hast bleiben dir knapp 60 Sec. bis die Verschäumung einsetzt. Aus den zwei Dosen der A und B Komponente bekommst du wenn ich mich recht erinnere irgendwas um die 60...70 Liter Schaum.
__________________
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Vermutlich ist die Idee mit dem Schaum doch dadurch entstanden, daß Christian dem Schlauch mehr Federeigenschaften verpassen wollte.
Der (2K-)Schaum bleibt aber nicht elastisch, sondern wird hart. Nach 2,3-maligem Anstoßen ist der plattgedrückt, und federt überhaupt nicht mehr. Ich würde eher versuchen, in einen dickeren Schlauch einen dünneren einzuziehen, z.B.: einen 1/2" in einen 1" - Schlauch. Dann durch die Außenseiten beider Schläuche Löcher bohren, und durch diese Löcher die Schläuche anschrauben. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: WSC Herne/RHK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
HI
ich würde auch 2 Schläuche nehmen wie oben beschriebn und den inneren mit Wasser füllen und am Anfang und Ende verschliesen sollte halten und Du hast die Sauerei mit dem Bauschaum nicht Grüsse Martin
__________________
Nutze jeden Tag wie wenn es Dein letzter wäre... |
#17
|
![]()
Franks Tipp mit den Schwimmnudeln finde ich auch sehr gut und preiswert (wo die noch dazu immer wieder in Aktion um 1,xx zu kriegen sind).
Weiß jemand um die UV-Beständigkeit, wenn die dauernd der Sonne ausgesetzt sind? Nicht, dass die auch noch spröde werden.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
war das WE unterwegs, daher erst jetzt meine Reaktion. Vorab vielen Dank für eure Tips. Fertige Gummiprofile sind warscheinlich die beste Lösung, für den gedachte Montageort sind sie aber zu teuer. Vielleicht die Problemstellung noch etwas genauer. Der eigentliche Kantenschutz soll aus einm ausgedienten C-Schlauch bestehen. Damit dieser nicht so dicht am Holz anliegt, wollte ich einen billigen 3/4 Zoll Schlauch hinein stecken. Da die billigen Dinger aber auch nicht sehr stabil sind eben die Idee mit dem Bauschaum. Schwimmnudeln könnten diesen Zweck noch besser erfüllen, vorrausgesetzt, ich bekomme sie in den C Schlauch gestopft ![]() Wenns nicht passt, werde ich über die Heizungsisolierung bzw. Hinterfüllschnur nachdenken, wobei mir noch nicht so recht klar ist, woher ich letztere bekomme. Übrigends, sind mir am WE doch tatsächlich ein paar Meter Handlauf von einer Rolltreppe über den Weg gelaufen ;) Habe aber Angst, dass das Zeug mir schwarze Streifen an den Rumpf zaubert.
__________________
Gruß Christian |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Mußt du nicht befürchten........
kannst du sicher sein!!! ![]() ![]() ![]() C-Schlauch wird häufig in Wellen verlegt, wie unten! Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.:Kranencamp/DEK
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
![]() |
|
|