![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jungs und Mädel !
Mein Sohn hat sich ein kleines Boot gekauft ! ( GFK). Erste Probefahrt,leichten Wassereinbruch hinten! Ich glaub:wo der Motor fest gemacht ist heißt: Spriegel . dort waren kleine Risse zusehen!! ich habe Kleber genommen und erstmal abgedichtet.(Pu-Scheibenkleber). Klebt sehr gut und hält dicht! So und nu zu meiner Frage? Wie ist so ein Spriegel aufgebaut,da ich das Boot sanieren möchte ! Ist da eine Holzplatte zwischen der Aussen und Innenwand ?? und wie gehe ich bei so einer Arbeit vor ?? Gruß Turbo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal Herzlich willkommen!
Mmmmhhh! Ich glaube der Scheibenkleber war ein Schnellschuß! Wenn du ehe etwas Zeit reinstecken willst, solltest du schauen, ob das Wasser auch im innerern des Spiegels angekommen ist und ob diese noch i.O ist. Wenn alles morsch ist mußt du eventuell sogar den Spiegel neu machen. Gibt es hier im Forum aber top Anleitungen. Wassereinbruch kann aber auch einfach nur den Lenzstopfen sein, der nicht richtig drin sitzt. Ich würde es wie folgt angehehen.... -Spiegel auf morsches Holz prüfen, durch anbohren an 2-3 Stellen! -wenn alles i.o, den Spiegel sauber abschleifen, Risse, Kratzer, Löcher mit Epoxyspachtel verschließen. -sauber abschleifen -Epoxyprimer drauf und drüber lackiern. Mach mal mehr Bilder vom Boot! ISt die Motorhalterung verbolzt....hier könnte ebenfalls Wasser eintreten!
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Erst mal Danke für die Antwort Marfi.
Mit dem Scheibenkleber war es nur ein Versuch ,das Boot innen trocken zubekommen! und das hat geklappt!kein Wassereinbruch mehr. Ich schreib immer was von Spriegel / allso heißt es Spiegel. Da das Boot doppelwandig ist,was ist dazwischen? Marfi du schreibst morsch allso Holz! ich möchte am liebsten den ganzen Spiegel von außen aufflexen!! und erneuern. was spricht dagegen und was dafür?? Achso die vorbesitzer haben es überall nur Notdürftig repariert! ich fang jetzt von hinten an und arbeite mich nach vorn durch. gruß Turbo Ps: Fotos werden am Wochenende gemacht, da wird der Spiegel instand- gesetzt. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
also das beste wird sein das ganze auftrennen den alten scheiß raus und alles neu machen. als holz würde ich eiche nehmen, keine buche oder teak da hält kein epox drauf. gruss dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Spricht nix dagegen, macht sogar Sinn! Altes Holz raus, neues rein! Dann bist du auf der sicheren Seite und brauchst nicht immer Angst haben, das dein Motor dich mal überholt. Bin auch kein Profi, aber anhand der ganzen Spiegelgeschichten hier im Forum bekommste das wohl hin.
Manche lassen das GFK von einer Seite sitzen, dann ist es einfacher mit dem einpassen. Schau dich mal ein bissel um was dir am mesiten zusagt! Und nicht verzagen, so schlimm ist es nicht!
__________________
Grüße Martin Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
das steht mir auch bevor der spiegel neu machen -.-
ich habe ein glastron und es sollen 60 ps angehangen werden wie dick muss der spiegel sein ??? er soll hinter her nur mit gfk überogen werden und dann farbe drüber (im groben natürlich wird alles sauber ausgeführt ^^ ) lg sven |
#7
|
||||
|
||||
![]()
moin
einfach mal die suche benutzen soll helfen
__________________
gruß Dirk Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...![]() Heinrich Heine |
#8
|
|||
|
|||
![]()
wtf link ich glaub ich bin zu doof der zeigt da aufeinmal ales mögliche an bei mir -.-
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
am besten -alles neu ,spart geld und zeit.wasser ist dünn und schnell
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Servus Willi |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin Marfi,ich werde Bilder machen!!
Wegen Krankheit wird zur-Zeit nichts gemacht. Ich wird euch auf-dem Laufenden halten!!! Gruß,und haltet das Wasser sauber!!! ![]() |
![]() |
|
|