![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Leute.
Ich möchte gern den UBI und SRC machen, allerdings wegen wenig Zeit im Selbststudium. Zeitlich wäre natürlich die englische Version interessant, aber wenn dann richtig. Was brauche ich für Software, Bücher usw. Hat jemand noch sowas rumliegen nach bestandener Prüfung ? Viele Grüße, Patrick |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei Tim Köster kannst Du Dir die Theorie aneignen.
http://www.tim-koester.de/ Frag auf jeden Fall beim Prüfungsausschuss nach dem verwendeten Funkgerät, um Dir dann eine entsprechende Software für die Praxisvorbereitung zu besorgen.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn die englische Version?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der britische SRC von RYA. Eintageskurs.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Damit darfst du bloss in Deutschland nicht funken
![]() Es gibt aber UBI und SRC im WE-Kurs in Hamburg beim Seewolf, brauchst dann nur noch einen Sonntag zusätzlich für die Prüfung, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe ich in einem anderen Beitrag angehängt... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mach mal lieber das SRC :
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die IC-Software kannst du von mir umsonst haben.
Bücher brauchst du keine. So ohne Lernen geht das nicht. Glaube es mir. Panna und ich haben 2 komplette WE-Kursus gehabt und dann noch zwei Wochen jeden Abend feste gelernt. Dazu noch ein komplettes WE.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es, Du musst wirklich lernen, die Fragen immer wieder wiederholen, im Grunde wie bei den Teletubbies.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das ich lernen muss, ist klar. Nur mehrere WE irgendwo in der Schule sitzen, muss nicht unbedingt sein... ![]() Viele Grüße, Patrick |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Von den Anbietern des britischen Funkzeugnisses wird gerne verschwiegen, dass die Anpassungsprüfung zum SRC nicht nur aus diesen paar Fragen bestehen wird, sondern auch eine praktische Prüfung beinhalten wird.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also wie bereits erwähnt gibt es die Zusatzprüfungen für den englischen SRC erst ab 2011. Ich wäre hier sehr vorsichtig - ich persönlich glaube nicht das ein 1-Tageskurs mit anschließender Prüfung das entsprechende Wissen vermittelt. Denn man sollte auch gedrilled sein unter Panik die ganze Funksprüche noch im Kopf zu behalten. Leider ist die komplette Literatur unterschiedlich und es stehen in jedem Buch auch unterschiedliche Funksprüche drin. Kein Buch ist perfekt. Ich persönlich kann die das SRC / UBI Buch von Hannemann empfehlen. Dies wird auch in zahlreichen Schulen verwendet. Aus der Literatur solltest Du vor allem die Fragen lernen und verstehen, sowie die Abfolge im offenen Sprechfunkverfahren. Die Prüfer achten sehr auf die Struktur und den Ablauf des Funkspruchs. Wichtig noch die meisten Prüfungsausschüsse prüfen nicht nach den aktuellen Vorgaben der ITU, weil diese in D noch nicht genehmigt sind. Allerdings wird das neue Verfahren auch akzeptiert. Mit der Software oder noch besser mit dem Gerät üben. Hier haben alle Prüfungsausschüsse das ICOM IC 501. Hier mußt du vor allem die Einstellungen parat haben. Einstellen von Position, Uhrzeit in UTC, Absetzen eines Distress-Call, Dringlichkeitsanruf, Individualanruf, ... mgl.weise wird nachgefragt wie man die Sendeleistungsreduziert, die Reichweite von Sprechfunk im UKW, Kanalwechsel, Abruf des Speichers für erhaltenen DSC Informationen, ... Wichtig alles in der Praxis Prüfung schon kommentieren, langsam und umsichtig handeln. Viel Erfolg Daniel
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
habe im april den eintägigen kurs der RYA absolviert. für das basiswissen reicht das allemal und grosse routine erwirbst du auch in einem 4-5 tägigen kurs nicht.
geübt wurde auch auf einem ICOM, auf der charteryacht war aber ein ganz anderes gerät eingebaut. wenn man keine eigene funke hast, nützt es nicht viel, die bedienungsanleitung bis ins kleinste detail zu kennen. viel wichtiger ist es, den korrekten ablauf der funksprüche zu üben. zudem muss das funk-alphabet sitzen und einigermassen englisch solltest du können. als vorbereitung habe ich mir das alphabet überall hingeklebt (badezimmerspiegel, computerbildschirm, küchenschrank etc). damit auf einem törn die funkabläufe auch in einer stress-situation präsent sind, klebe ich immer ein blatt mit dem kompletten funknotruf (inkl. yachtname, MMSI, call sign) in der nähe der funke an. so kann im notfall auch irgend ein crewmitglied - und ohne kurs - einen notruf senden. viel erfolg tom
|
![]() |
|
|