![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo!
Also! ich hab noch nie in mein leben ne Bilgepumpe gekauft oder gebraucht! aber nun ist es soweit. Ich kenn mich da garnicht aus und hab sowieso von nichts ein Plan. ![]() Boot is 6m x 2m! Die Pumpe soll nicht so teuer sein aber dennoch seinen zweck erfühlen. achso! elektrische Pumpe! auf was muss ich achten? Danke Tino!
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() Geändert von GriesgramDerGrobe (08.04.2010 um 19:40 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ok!
Danke!
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo GriesgramDerGrobe,
wenn dann eine Johnson Pumpe, gibt es schon seit etlichen Jahren und haben sich bewährt http://www.gruendl.de/bootszubehoer/...l450duo-2.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der angebaute Schalter ist sehr praktisch, der Einbau daher einfacher.
Gut bei diesen Pumpen: Oberteil kann schnell und leicht abgenommen werden. (Reinigung….) Ich würde aber von dieser Serie ne Nummer größer nehmen.
__________________
Grüße von Herbert
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Johnson Pumpen sind chronisch teuer und nicht quecksilberfrei
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die oben genannte Johnson Pumpe ist doch 15 EUR günstiger
![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Pumpleistung nach dürfte sie nur die Hälfte kosten...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
OK, das kann ich nicht beurteilen da keine Daten bei der Johnson Pumpe angegeben sind (sehe jedenfalls keine).
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi Tino ... Wie schon geschrieben MIT Schwimmschalter! Und nicht vergessen! Pumpe MUSS auf Dauerstrom liegen! Du kannst zwar noch einen Schalter einbauen, mit dem Du die Pumpe separat schalten/bedienenkannst. AAABBBEEERRR Wenn Du nicht an Bord bist muss da Dauerstrom anliegen! Sie soll ja bei einer auftretenden Leckage abpumpen können ...(Sonnst brauchst Du ja keine) ![]() Gruß Freddy ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hey! danke an alle! Ich nehme die! Lars hat mich überzeugt! Danke und Grüsse aus Berlin!
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch - Du bist der Erste
![]() ![]() ![]() Lars |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
selbst schuld ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Die Pumpe scheint wirklich ok-von Preis-Leistung zu sein!!! Schätze die wirds für uns auch werden! Danke! ![]() |
#15
|
|
![]() Zitat:
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Huhu,
wieso und wo, ist in einer Pumpe Quecksilber? Gruß Thorsten
__________________
https://www.facebook.com/thorsten.schlicht.9 |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Es geht um die Korrosionsfreiheit der Schwimmschalter - da eignet sich Quecksilber.
Wird hier auch diskutiert: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=101733
__________________
Gruß Lars
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
früher wurde in den Schwimmerschaltern Quecksilber eingesetzt
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|