![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
puhhhh.... weiss gar nicht wie ich anfangen soll.... Ich versuchs mal.... ![]() Also, ich habe folgendes vor.... möchte mir gerne in meinem Boot anstatt des normalen Radios ein Radio mit GPS,BT,und TFT einbauen.Passt ja auch in den DIN-Schacht. Ein "Radio-Kandidat" wäre dieser hier zum Beispiel : http://cgi.ebay.de/GPS-NAVIGATION-DV...item1c0ea88f56 Da dieses (China?) Ding WINCE 5.0 hat, stellt sich jetzt für mich die Frage (eigentlich die Wichtigste): Kann ich auf dieses Ding, anstatt TomTom, Navigon, etc. auch Programme für Seenavigation installieren ? Bitte jetzt nicht sagen " Kauf Dir nen Kartenplotter"! ![]() - Dat is ja nich so vielseitig ![]() Meine Fragen : 1. Was für Programme (Seenavigation) würden auf so einem Teil laufen 2. Gibt es sowas wie eine Anleitung wie man so etwas drauf spielt ? .... ist für mich was Neues... da es ja nicht Windows XP ist. Würde mich über Hilfe Eurerseit freuen....
__________________
viele Grüße Marcel Liegeplatz Anna Paulowna/ Nord- Holland ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
also auf wince laufen zb stentec als naviprogram. auf dem laptop sowie auf dem handheld hab ich damit sehr gute erfahrung gemacht. aber ob es auf deinem geplanten radio läuft kann ich dir nicht sagen. wäre auf jedenfall für binnen eine günstige alternative. ( wenn es denn läuft )
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
hatte ich mir auch so gedacht.....Frage ist halt nur wie.....?
__________________
viele Grüße Marcel Liegeplatz Anna Paulowna/ Nord- Holland ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mein Kenntnisstand:
Windows CE ist nicht gleich Windows Mobile! CE ist ein Windows für "Embedded" Geräte, d.h. man kann in der Regel nicht einfach andere Programme installieren, die Windows-Oberfläche ist garnicht sichtbar. Oder liege ich da falsch? Gruss Christof |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da liegst du gar nicht so falsch.
![]() Aber was ich anmerken möchte: So schick diese Radioteile sind (ich hatte auch mal was ähnliches, da war das Display sogar noch etwas größer: HIER), die Auflösung und Displaygrösse sind unbrauchbar. Im Auto mag es vielleicht gerade noch gehen, da sitzt man 70cm davon entfernt. Aber auf einem Boot? Never ever!! Wenn der Kahn dann noch etwas in Bewegung ist, kannst du eine Bedienung oder ein vernünftiges Ablesen geradezu vergessen. Auf Fehmarn beim BF-Treffen hatte ich einen PDA mit GPS an Bord und einen 13,3-Zoll-Läppi. Selbst damit machte es kaum Spass, weil die Symbole und Zeichen zu klein sind, um bei Fahrt damit was anzufangen.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#6
|
![]()
Wir haben in Burgtiefe mit Netbook und freietonne.de sowie Chart Navigator Light (nv.Verlag) experimentiert. Ablesekontrast = unbrauchbar.
Ich finde den Ansatz spannend und eigentlich auch erfolgsversprechend. Guck mal hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=98142 Der Trick wird sein, die Oberfläche zu "knacken" und direkt auf das CE zu kommen. Der Rest ist viel (Software-)Bastelei, aber m. E. möglich. Die Frage der Ablesbarkeit (Kontrast, Auflösung) hängt von Deinem Boot und Einbauort ab.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich fürchte auf einem Boot hat solch ein Teil eine Halbwertszeit von etwa 3 Stunden.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also das Teil soll in den alten Radioschacht eingebaut werden. Höhe , Neigung,etc passt absolut hrvorragend....
Da es oberhalb des Steuerrades eingebaut wird (wo normalerweise) ein PDA sich befindet wird das auch mit der Ablesbarkeit sehr gut gehen. Was ich mich nur frage ist, wie es mit der Technik, bzw. Programmen aussieht. So viel wie ich verstanden habe muss man erst den Desktop freilegen um auf´s WIN CE zu kommen. Naja.... ich denke mal das wird genug arbeit sein..... falls es glückt..... Was folgt dann ? Welche Programme kann ich auf diesem WIN CE 5.0 nutzen ?
__________________
viele Grüße Marcel Liegeplatz Anna Paulowna/ Nord- Holland ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab einmal so ein Chinaradio im Auto gehabt. Keine 2 Wochen. Das hörte sich grauenhaft an. (der Klang). Würde da sehr vorsichtig sein. Oder Du hast Null Anspruch. Das mit dem Kontrast kann ich ebenso bestätigen.
Ist meiner Meinung nach völlig unbrauchbar aufm Boot. Quasi raus geworfenes Geld und viel Mühe.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du solltest mal googlen, ob das irgendwer schon gemacht hat und wenn ja mit welchem Erfolg. Gruss Christof |
#11
|
||||
|
||||
![]()
hihi..... hat sich alles erledigt mit diesem Dingen... hihi
Also... habe folgendes gemacht. Bei O2 meinen Vertrag verlängert (stand eh an,nur nicht mehr dran gedacht ![]() GPS-Maus bei ebay geordert und PC-Navigo für die Niederlande bestellt. Alles in Allem 250 €... ne günstige saubere Sache ohne gefrickel.... Jetzt hab ich Ruhe.... (hoff ich doch)
__________________
viele Grüße Marcel Liegeplatz Anna Paulowna/ Nord- Holland ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also bei mir sieht das so aus. Für Navi habe ich ein Garmin. Aber sonst kann ich nicht klagen Geändert von Nidelvroth (27.10.2010 um 10:22 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Malabu,
Zitat:
Natürlich war ich neugierig, weil man am E4440 an das darunter liegende Windows Mobile rannkommen können sollte und eine SD Karte rein geht. Also ausprobiert wie es mir der Windows Oberfläche klappte prompt und ging. Dann den passenden (http://www.oziexplorer3.com/ozice/oziexplorerce1.html) Oziexplorer + Karten auf eine SD Karte kopiert und gestartet. Erfahrungen mit Ozi und PDA habe ich schon eine Weile. Drei Probleme sind zu lösen: - wird die Touchscreen Schnittstelle eingebunden (ja, automatisch geht mit Ozi) - gibt es eine virtuelle Tastatur im abgespeckten Windows (ja es gab, aber der Oziexplorer würde sogar eine eigenen bereitstellen können.) - wie kommt der Oziexplorer an die GPS Schnittstelle ran (das habe ich noch nicht gelöst, da die original Navisoftarw die GPS Comschnittstelle immer belegt.) An letzterem habe ich nooch nicht weiter gearbeitet, da ich Angst hatte, evtl. die Funktion der originalen Navisoftare zu verlieren und das hätte Stress mit der Frau gegeben. Aber der Oziexplorer lies sich starten und bedienen (ohne GPS). Als Lösung für die GPS Einbindung gäbe es evtl. eine Comportsplittersoftware (div. frei verfügar, aber auch die muss erst an den GPS Comport rankönnen) oder die Originalsoftware am Starten und Belegen des Ports hindern. Den Weg habe ich auch noch nicht gefunden, um es sicher (!) rückgängig machen zu können. Eingriff in die Registry geht aber auch hier mit freier Software. Die dritte, eher fiktive, lösung wäre, die Bluetoothschnittselle des E4440 mit neuen Treibern zu versehen, so dass sie auch das serielle Protokoll für einen Bluetooth GPS benutzen kann. Mal sehen wann dazu komme etwas davon zu erproben. Sonst benutze ich den Oziexplorer seit gut 10 Jahren aucf dem Notebook und (eher spielerische) seit ein paar Jahren auf PDA (zuletzt mit externem Bluetooth GPS). Gruß bauruine |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie gesagt.... habe mich für PC-Navigo + Netbook / eeepc entschieden. Bin sehhhhhhr zufriede. Tolles Netbook, super Software.... VG Marcel
__________________
viele Grüße Marcel Liegeplatz Anna Paulowna/ Nord- Holland ![]() |
![]() |
|
|