boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2010, 09:38
kaline kaline ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard dehler opima 92 ht

moin moin, so ich hab eineBj. 74 er dehler optima 92 ht.

komplett zerlegt wegen refit.
als decksbelag würde ich gern die rutschhemmenden flächen mit teak stabdeck auslegen. vorab jedoch mit hempel light primer und 2 komp. lack neu lackieren.

frage 1: hat jemand erfahrung bzw diese flächen schon einmal lackiert und wie schleife ich diese am besten an damit ausreichend haftgrund vorhanden ist und mir der lack nicht wieder hoch kommt??

frage 2: wo könnte man das material für das stabdeck bekommen,als rohmaterial, technische mittel und geräte habe ich um das stabdeck selber zuzuschneiden

frage 3: das rigg ist auch nicht mehr so, ich suche ein nacktes mastprofil. kann mir jemand eine händler adresse geben wo ich ein mastprofil ohne beschläge etc. beziehen kann??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0076.jpg
Hits:	272
Größe:	18,2 KB
ID:	214119  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2010, 08:27
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Dein Mastprofil kannst du bestimmt über Herrn Groß beziehen.
http://www.schiffsmasten-gross.de/
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.06.2010, 08:22
sebastian_krueger sebastian_krueger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 599
417 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Hallo,

zu erstens: Schleifvlies, Stahlwolle, Bürste & Quarzsand auf den Antirutschflächen, ansonsten je nach Herstellerangaben eben mit passender Körnung versehenden Exzenterschleifer

zu zweitens: Sommerfeld & Thiele in Mölln, mag auf den ersten Blick zwar ein heftiger Preis sein, aber die Qualität stimmt und man hat kaum Splint oder Wurmlöcher, ansonsten gibt es da Alternativen wie Treadmaster oder Flexiteak

zu drittens: www.rtw-masten.de, sollte eine gute Adresse sein

Ich hoffe ich konnte dir helfen, Motorboot-Refits scheinen hier beliebter zu sein

Gruß
Sebastian
__________________
Hier darf keine werbung stehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.06.2010, 08:23
sebastian_krueger sebastian_krueger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2005
Beiträge: 599
417 Danke in 132 Beiträgen
Standard

ach und warum 2K-Lack unter Stabdeck?

Wenn das GFK/Gelcoat in gutem Zustand ist würde ich 6mm Teak-Furnier mit Epoxi verkleben ansonsten mit 2 bis 3 Schichten Epoxy die Gelcoat versiegeln
__________________
Hier darf keine werbung stehen !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.