![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe eine alter Sea Ray mit einem Mercury 165 V6 erstanden. Nun wurde festgestellt, dass ein Riss im Motorblock ist. Wo kann man gut einen gebrauchten Austauschmotor beziehen? Gruss Alf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alf.
Wo ist der Block denn gerissen? Eventuell ist er ja noch reparabel. Mach doch mal ein paar Fotos und stell sie ein. Dann kann man eventuell sehen ob da noch was zu machen ist. Gruß Rüdiger |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rüdiger,
der Block ist am Krümmer gerissen. Die Werkstatt sagt k.o. Im Moment steht das Boot in NL, ich mache Bilder wenn es wieder da ist..... Also mache ich mich schon mal auf die Suche... Gruß Alf |
#4
|
|||
|
|||
![]()
165er klingt aber nach Reihen 6-Zyl. (R6, net V6). Sowas (mitsamt Riss unter der Zyl-kopf-Dichtung) hab ich auch
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Fraenkie, ist korrekt! Es ist natürlich ein R6...mea maxima culpa ![]() Das hört sich nach einer ähnlichen Stelle an, hast du eine Idee für die Ersatzbeschaffung? |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Musst anschauen, was dein Motor hat, ggf. Bilder hier einstellen. Und dann überlegen was du willst. Hast du 2-Kreis-Kühlung? Und willst jedes noch so kleine Risiko für immer ausschalten (Kap Hoorn sicher): Motor wegschmeissen. Hast du Einkreis-Kühlung (mit unendlichem Kühlwasser-Vorrat) und stören dich 5 Tropfen Wasser in der Bilge pro Tag net...... Dann weiterdenken. meiner Meinung nach ist das ein endlos zuverlässiger Primitivmotor, wie geschaffen für ein Boot. Alsoich hab meinen gekauft (wissentlich, der Vorbesitzer hatte natürlich keine Ahnung) mit maximalem Riss im Block (siehe Bilder) und Riss im Krümmer selber. Ich hab mich für schweissen lassen entschieden.... Grund: Ich dachte, da gehen ja auch irre Kräfte durch so nen Block (165 PS halt, Kopf will nach oben weggesprengt werden, Kurbelwelle hat Not im Boot zu bleiben und net unten rauszufliegen.....dazwischen der Motorblock, der muss des alles zusammenhalten.....) Ergebniss: dem Krümmer (der sich vernünftig erwärmen und entspannen lässt) geht´s seit 4 Jahren top.....und der Block wurde trotzdem wieder "undicht".....Weiter gefahren. Passiert gar nix. Wenn der Motor warm ist erreichen die Tropfen net mal die Ölwanne, sondern verdunsten vorher. Problemchen: Gibt halt hässliche Streifen, Kalk und Rost......das mag die durchschnittliche Hausfrau ja auch net..... Dann hab ich dass nach "Methode ![]() Die äussere Hülle ist nur ein Mäntelchen um den Motor rum, wo halt Wasser zwischendrin fliesst Mach einfach Bilder, wenn sonst nix ist: Erhalt den Motor mal, was danach kommt schau halt mal ![]() EDIT: Die Bilder sind in der falschen Reihen folge. Das letzte sind die paar armseligen Rostspuren die nach 1 Saison bei mir aufgetreten sind, und viel länger als mein Riss kann´s kaum gehen ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Aaah,
vergessen, Bilder ner alten SeaRay SRV (19x oder so) tun mir weh,...... sowas wollt ich immer, aber ich brauchte Bodensee-Zulassung, und wollte keinen alten OMC (das war damals die verfügbare Kombination SR+ BoodenseeZul+eben OMC).....also ist´s ne 184er Glastron geworden--bei mir ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (23.06.2010 um 15:42 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Fränkie,
danke für die Info und die Bilder.... ich will dich ja nicht grämen aber es ist eine 190er ![]() Kannst du mir noch sagen, welches Loctite du genau genommen hast ? Bilder stelle ich ein, sobald ich das Boot wieder im Zugriff habe.... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alf.
Ich benutze für solche Reparaturen Meta Lox. Damit kannst du sehr Gut Risse auf Guss dicht machen. Wenn du davon etwas haben möchtest kann ich dir etwas zuschicken. Gruß Rüdiger |
#10
|
|||
|
|||
![]()
...ich habe gerade mit Loctite gesprochen....
die Sagen: 1. Riss leicht und sauber auffräsen 2. Reinigung mit Loctite 7063 3. flicken mit Loctite 3471 Meta Lox schaue ich mir direkt an...... |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich kann trotzdem mit leben. Kleber: http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/h...UID=000001F721 noch besser: http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/h...UID=000001F727 oder ähnliche nach Auswahl hier: http://www.loctite.de/cps/rde/xchg/h...tion%3Dsearch| Edit: Link geändert Geändert von Fraenkie (23.06.2010 um 16:30 Uhr) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Zu Meta Lox kann ich nichts so richtig finden.. keine Spetifikationen...also dann doch lieber Loctite....was kann da schon passieren, kaputt oder total kaput macht auch nicht den Unterschied.......
Ich besorge erst mal die Bilder...... |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
freu mich auf Bildle |
![]() |
|
|