boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.06.2010, 07:38
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.345
25.499 Danke in 9.112 Beiträgen
Standard

Rote Flagge wird auf dem Rhein von der WSP kontrolliert. Ich habe auch eine. Wie groß der Lappen ist, weiß ich auch nicht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.06.2010, 07:41
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
....also gilt im Notfall auch die rote Tüte die du im Bauhaus an der Kasse bekommst?
Klar. Mußt den Leuten, wenn sie anhalten, nur sagen, dass du ihre Bauhauswaren nicht umtauschst...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.06.2010, 08:26
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy H. Beitrag anzeigen
Für den Fall, dass Du aber mal in den Niederlanden rumschipperst, da ist die rote Flagge Pflicht.

Wir haben unsere bei AWN gekauft. Hat so um die 6,- EUR gekostet.

Dank dir Thomas, hab sie gerade bei AWN telefonisch für 8,99 € bestellt, ist im Katalog und auch auf der AWN Seite nicht zu finden, aber noch reichlich vorhanden .
Das AWN Maß: 60x60 cm - scheint bei dem Maß aber kein muss zu sein.

Zu dem Preis, kann ich sie kaum selber machen (Fahrt/ Stoff/ Ösen/ Umnähen)

Martin

Geändert von outtime (23.06.2010 um 08:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 23.06.2010, 08:55
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.781 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Friese Beitrag anzeigen
Meine hängt oben rechts neben Funke und Taschenlampe
...
Wie lange brauchen Taschenlampe und Funkgerät über den Kochdünsten hängend eigentlich bis sie gar sind?
Ist das wirklich ein geeigneter Platz für die Geräte ?

Gruß Visara.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.06.2010, 09:00
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Es sträuben sich mir die Haare , wenn ich diesen Thread hier lese....

Tausende und Zehntausende für Boote ausgeben und bei einer 5-8 Euro Flagge überlegen wo man die eventuell 50 Cent billiger bekommt oder herstellen kann....

Mann oh Mann....

Ich hab eine rote 60x60cm Flagge + eine rote Taschenlampe an Bord...
Kosten incl. Batterien keine 20 Euro..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 23.06.2010, 09:09
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von outtime Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wollte mir eine rote Notflagge zulegen (hatte bis jetzt ein rotes Stück T-Shirt Stoff ca. 30x 40) und finde immer nur diese 60x60 cm Fahnen. Ich finde die 60x60 ziehmlich groß, deshalb meine Frage ob diese Größe vorgeschrieben ist, oder was geht da an Größen noch so?

Gruß Martin
Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Es sträuben sich mir die Haare , wenn ich diesen Thread hier lese....

Tausende und Zehntausende für Boote ausgeben und bei einer 5-8 Euro Flagge überlegen wo man die eventuell 50 Cent billiger bekommt oder herstellen kann....

Mann oh Mann....

Ich hab eine rote 60x60cm Flagge + eine rote Taschenlampe an Bord...
Kosten incl. Batterien keine 20 Euro..

Wat iss`n nu los

Locker bleiben, hier ging es um das Maß 60x60 cm, muss oder nicht muss. Gelegentliche Auflockerungsbeiträge gehören doch immer irgendwie dazu, oder.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.06.2010, 09:15
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von outtime Beitrag anzeigen
Wat iss`n nu los

Locker bleiben, hier ging es um das Maß 60x60 cm, muss oder nicht muss. Gelegentliche Auflockerungsbeiträge gehören doch immer irgendwie dazu, oder.

Gruß Martin
Das ist auch gar nicht böse gemeint....
aber so viel Platz spart eine 30x40cm gegenüber einer 60x60 cm Flagge ja nun auch nicht....
Da es meist nur 60cm zu kaufen gibt...also.....was solls...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.06.2010, 09:20
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.212 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
aber so viel Platz spart eine 30x40cm gegenüber einer 60x60 cm Flagge ja nun auch nicht....
Den Platz braucht eh der Stock, der Rest ist rumgewickelt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.06.2010, 09:22
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Den Platz braucht eh der Stock, der Rest ist rumgewickelt.

Vieleicht gibts ja Teleskopstöcke dafür..

Aber die sind dann wieder zu teuer.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.06.2010, 09:28
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Vieleicht gibts ja Teleskopstöcke dafür..

Aber die sind dann wieder zu teuer.

dann aber klappbar und elekt. ausfahrbar, schitt was auf den €uro .

Übermorgen hab ich sie, mach dann mal ne`Fodo 60x60 cm, hoffe ihr habt alle ne`n großen Bildschirm

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 23.06.2010, 09:34
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zusammenfassung:

Wir sind Binnen!

Rote Flagge kreisen = Notsignal
Rote Flagge im unteren Halbkreis schwenken = Ich bin Manövrierunfähig
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 23.06.2010, 12:10
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar 'ne rote Flagge irgendwo im Schiff 'rumfliegen (wahrscheinlich im Flaggen-Alphabet), aber für Notfälle habe ich N-C schon zusammengeknotet vorbereitet fertig zum hissen an der Saling....

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.06.2010, 13:26
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

und wem der Flaggenstock zu groß ist auf nem kleinen Boot, der kann auch einfach nur das rote Tuch nehmen,
oben nen Leinenauge wie bei den normalen Nationalflagge auch
und unten die Leine ca. 1 Meter raus schauen lassen.

Bei Bedarf dann einfach mit dem Auge am Enterhaken oben drauf stecken und unten das lange Ende am Hakenstiel anknoten.
So hat man auch gleich nen recht langen Stock zum schwenken und der Lappen kann bei Nichtgebrauch einfach zusammen geknüllt irgendwo verschwinden......
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.06.2010, 13:34
Benutzerbild von Shatland
Shatland Shatland ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Im Grossraum Berlin
Beiträge: 97
Boot: Verdränger / Angelboot
64 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Bei Not kann alles geschwenkt werden und gilt als Notsignal (Brauche Hilfe). Kannst also auch Deine Heckflagge abbrechen und fleissig schwenken ! Bei Nacht erfüllt ggf. kreisendes weisses Licht auch den Fall der Hilfeanforderung.

Auch ih glaube, dieses Zeichen wird (speziell bei nicht Blauwasser) recht selten benötigt !

Grüsse
__________________

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.06.2010, 14:12
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
und wem der Flaggenstock zu groß ist auf nem kleinen Boot, der kann auch einfach nur das rote Tuch nehmen,
oben nen Leinenauge wie bei den normalen Nationalflagge auch
und unten die Leine ca. 1 Meter raus schauen lassen.

Bei Bedarf dann einfach mit dem Auge am Enterhaken oben drauf stecken und unten das lange Ende am Hakenstiel anknoten.
So hat man auch gleich nen recht langen Stock zum schwenken und der Lappen kann bei Nichtgebrauch einfach zusammen geknüllt irgendwo verschwinden......

Wo ein Bootshaken hinpasst , passt auch der Flaggenstiel mit 80cm hin....
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.06.2010, 14:36
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von outtime Beitrag anzeigen
[..] und wenn dann was auszusetzten ist, hast du die A....karte.[..]

Da die A....karte bekanntlich rot ist, hat man dann sofort das vorgeschriebene Notzeichen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.06.2010, 14:39
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MallorcaMichael Beitrag anzeigen
rot ist gleich - Ich lade, lösche oder habe gefährliche Ladung an Bord.
Das gleiche zählt Nachts bei der roten Lampe.
Außer auf dem Kiez.
Auf dem Kiez kann man doch auch Ladung löschen, oder ? ......
__________________
Gruß Nils


"Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 23.06.2010, 15:11
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
... Enterhaken ...
Sach mir ma wo Du so rumfährst. Dann mach ich da nen großen Bogen drumrum

Hab nämlich keine Lust geentert zu werden
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.06.2010, 10:14
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

So hab ich auch gedacht, aber....
Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Den Platz braucht eh der Stock, der Rest ist rumgewickelt.
Die geniale Lösung!
Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
und wem der Flaggenstock zu groß ist auf nem kleinen Boot, ........
Bei Bedarf dann einfach mit dem Auge am Enterhaken oben drauf stecken und unten das lange Ende am Hakenstiel anknoten.
So hat man auch gleich nen recht langen Stock zum schwenken und der Lappen kann bei Nichtgebrauch einfach zusammen geknüllt irgendwo verschwinden......
Gruß - Georg
da ich vom Segeln noch etliche Segeleinbinder hatte, ist das Fixieren nach dem oberen Aufstecken schnell gemacht.

Somit nicht mehr nötig
Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Wo ein Bootshaken hinpasst , passt auch der Flaggenstiel mit 80cm hin....
Aber recht hast du Klaus, so groß ist 60x60 wirklich nicht.

Fazit: dank eine schnelle und geniale Lösung, an alle ein DANKE

Gruß Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	254
Größe:	62,5 KB
ID:	215464  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 26.06.2010, 10:20
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.212 Danke in 16.666 Beiträgen
Standard

Super.

Durch das große Tuch und den langen Stock erfüllt er auch besser seinen Zweck (gesehen werden) als die relativ kleinen aus dem Zubehörhandel die ich habe.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.