boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2010, 21:16
Avallan Avallan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Diesel statt Benzin getankt!! Suzuki 4 Takter

Wir haben in hier leider in einen Benzin 4takter von Suzuki (50 Ps)
Diesel getankt und versucht zu starten!
Geht natürlich nicht....

Es handelt sich um Leih-boote und wir haben natürlich wenig Lust im Zweifelsfall einen neuen Motor zu bezahlen!!

Was können wir da tun?

Bitte um schnelle Rückmeldung

Vielen Dank schonmal
Gruß
Avallan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2010, 21:24
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Externer Tank oder Einbautank ?? Einpritzer oder Vergaser
auf jedenfall muß so viel raus wie möglich und dann guten Supersprit rein und fahren .... beim vergaser jedenfalls.. beim Einpritzer denke ich auch so .. aber denken heißt nicht wissen
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.06.2010, 21:26
Avallan Avallan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Tank ist auf jedenfall extern!
Technische Daten

Motortyp: DOHC 12-Valve
Zylinderzahl: 3
Kraftstoffsystem: Sequenzielles elektronisches Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritz-System
Hubraum: 814 cm3
Max. Leistung: 36,8 kW
Empf. Drehzahlbereich:
5,900-6,500 min-1
Ölfüllmenge: 2,2 Liter
Starter: Elektro
Zündsystem: Volltransistor-Zündanlage
Wechselstromgenerator: 12V 18A
Trimm: Power Trim und Tilt
Getriebeuntersetzung: 2.27:1
Schaltung: V-N-R
Auspuff: Unterwasser-Propellernabenauspuff
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.06.2010, 21:34
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

Tank leeren und mit Benzin füllen. Dann hoffen, daß die Batterie solange duchhält, bis er wieder anspringt.
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.06.2010, 21:36
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 629
Boot: Motorboot
929 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Hallo Avallan
Da passiert garnichts, umgekehrt wäre es schlimmer.Diesel aus dem Tank, Benzin auffüllen und dann einmal mit rausgedrehten Kerzen durchstarten bis Benzingeruch kommt. Dann Kerzen reindrehen und starten. Dann einige Zeit mit Standgas lauen lassen.
Wir erwarten Deinen Bericht.MvG Gert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.06.2010, 21:36
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

...ach ja Schäden sind in der Konstellation nicht zu erwarten.


Was soll auch schon passieren, außer daß alles nochmal gut geölt wurde...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.06.2010, 21:37
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Würd ich auch so sehen..
Wenn der Tank extern ist leer machen...und besten Sprit rein..

Beim Einspritzmotor kannst Du nur durchstarten und hoffen ,das er anspringt und sich schnell das Superbenzin zieht..
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2010, 21:38
Avallan Avallan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok vielen Dank!

Wir warten noch bis das Boot ankommt! War weit draußen aufm Fjord!
Werde Bericht erstatten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2010, 22:01
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.078 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
....dann einmal mit rausgedrehten Kerzen durchstarten

Wir erwarten Deinen Bericht.MvG Gert
Die auf die Stecker gesteckten Kerzen dabei aber bitte sicher auf Masse legen,
sonst wird der Bericht uU übel ausfallen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.06.2010, 22:07
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.981 Danke in 1.256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Die auf die Stecker gesteckten Kerzen dabei aber bitte sicher auf Masse legen,
sonst wird der Bericht uU übel ausfallen.
Geht die CDi auch hopps, wenn man den kill switch zieht und dann den Anlasser seine Arbeit machen lässt?
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.06.2010, 22:12
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.078 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Geht die CDi auch hopps, wenn man den kill switch zieht und dann den Anlasser seine Arbeit machen lässt?
Viele werden jetzt wieder sagen, "nein kill switch reicht aus".
Kann sein, sicher ist sicher.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.06.2010, 22:16
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Die auf die Stecker gesteckten Kerzen dabei aber bitte sicher auf Masse legen
aber ohne Kerzen geht? oder kann auch was kaputt gehen?
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.06.2010, 22:20
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.078 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher14UA Beitrag anzeigen
aber ohne Kerzen geht?
Nein sollte man eben nicht machen.
Bitte nehmt das nur als kleinen Hinweis und macht keine
reisen Runde drauß.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.06.2010, 23:40
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.728 Danke in 9.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
....
Da passiert garnichts, umgekehrt wäre es schlimmer....
Blödsinn, ein Diesel (wenn auch nicht die supermodernen Commonrail / Pumpedüse Diesel) vertragen ein wenig Benzin, dies wurde in alten Bedienungsanleitungen zur Fließverbesserung (gegen die Paraffin-Ausscheidung im Winter bei Temperaturen weit unter 0°C) sogar empfohlen.

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Tank leeren und mit Benzin füllen. Dann hoffen, dass die Batterie solange duchhält, bis er wieder anspringt.
Wie kann man solche Tipps geben?

Diesel reduziert die Klopffestigkeit des Benzin auch in kleinen Mengen extrem, startet man mit einem Diesel/Super "Gemisch" dann provoziert man ein motormordendes Klopfen. Also Zündungen die erfolgen, bevor der Kolben OT erreicht = Lagerschäden drohen.

Die Kraftstoffanlage sollte völlig gespült sein.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.06.2010, 10:30
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Hallo Gregor,

ich dachte immer Diesel zündet eher schlechter als Benzin, und muß dazu höher verdichtet werden ?
Bedeutet doch eigentlich spätere Zündung und nicht frühere, und damit "nur" weniger oder garkeine Leistung .....

Is jetzt keine Kritik mich wunderts grad nur. Freilich is Spülen generell besser aber daß jetzt gleich was kaputt geht ....


Gruß,

Maxi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.06.2010, 10:39
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Max77 Beitrag anzeigen
Hallo Gregor,

ich dachte immer Diesel zündet eher schlechter als Benzin, und muß dazu höher verdichtet werden ?
.....
Maxi
Man muß hier zwei Effekte beachten.

Dieselkraftstoff: Hoher Flammpunkt und niedrige Selbstentzündungstemperatur
Benzin: Niedriger Flammpunkt und hohe Selbstentzündungstemperatur.

D.h. Ich kann zwar das Benzin mit nem Funken anzünden aber es wird sich sehr schlecht selbst Entzünden.
Beim Diesel ist es genau umgekehrt.

Somit wird mit zuviel Restdiesel der Motor eher Klopfen.
Prinzip:

Das Benzin - Luft Gemisch wird durch die Zündkerze entzündet.
Druck und Temperatur im Brennraumen nehmen zu.
Benzin sehr hohe Selbstenzündungstemperatur noch alles ok!
Diesel: Die Selbstenzündungstemeratur wird überschritten und es bildet sich neben der Flammenfront von der Zündkerze eine 2. von dem Dieseltropfen.

Und siehe da es Klopft

(Also klopfende Verbrennung bezeichnet man x Verbennungsfronten die sich treffen. Dies führt dann zu einem klopfenden Geräusch. Schlimm daran sind die hochfrequenten Druckschwingungen (7 kHz) die so ziemlich alles kaputt bekommen. Aber am liebsten zernagen sie Kolben und Kolbenrinnge )
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (27.06.2010 um 10:45 Uhr) Grund: Ergänzung Klopfen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.06.2010, 10:54
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.728 Danke in 9.028 Beiträgen
Standard

Diesel zündet eher willkürlich, das liegt an seiner Cetanzahl. Klar, um zuverlässig zu zünden benötigt er eine hohe Kompression, die Luft sollte ja letztlich durch die Kompression eine ausreichende Temperatur zum Zünden besitzen, aber Diesel wird auch immer erst dann eingespritzt, wenn er auch zünden soll. Also unmittelbar vor OT, und niemals vor dem Verdichtungshub.

Es war schon immer so, dass falsch beigetankter Diesel sofort abgepumpt wurde und möglichst kein Startversuch unternommen werden darf.

Wurde gestartet, bzw. kam der Diesel bis zum Vergaser / Einspritzung, hat das eine aufwendige Reinigung zur Folge. Ein Benziner benötigt unbedingt klopffestes Benzin (Oktanzahl in der vorgeschriebenen Höhe) um betriebssicher laufen zu können. Es gibt auch keine Klopfsensoren, die den Zündzeitpunkt soweit zurücknehmen können bis ein Benziner Diesel verträgt.

Bei der Einspritzung im Benziner (egal ob SinglePoint oder Multipoint) wird das Benzin in den Ansaugtrakt gespritzt, d.h. schon vor der Verdichtung. Während der Kolben nun nach oben läuft, kann der Diesel schon zünden, muss aber nicht.

Ist der Motor betriebswarm, ist das Problem natürlich viel ausgeprägter, als bei einer kalten Maschine.

Kurz über das Funktionsprinzip nachdenken, dann erschließt sich das eigentlich von alleine. Die Fachliteratur prophezeit Motorschäden (Kat-Schäden sind bei Bootsmotoren ja eher selten) bereits ab 3-5% Beimischung! Aber jeder wie er meint.

Zitat:
Zitat von hempelche Beitrag anzeigen
...
(Also klopfende Verbrennung bezeichnet man x Verbennungsfronten die sich treffen. Dies führt dann zu einem klopfenden Geräusch. ...)
Es reicht auch eine Verbrennungsfront, wenn die entsteht bevor der Kolben OT erreicht, wird der Kolben entgegen der Drehrichtung gedrückt, auch das ist schon ein Klopfen massiver Art, Das kann schon beim Starten passieren und der Motor schlägt zurück, das ist genauso ungesund für Kolben / Pleuellager und Kurbelwellenlager sowie Kolbenringe wie ein Klopfen im Betrieb.
__________________
gregor


Geändert von Dicke Lippe (27.06.2010 um 11:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 27.06.2010, 10:54
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Hi Markus / Gergor,

ok das klingt plausibel, danke fürs Zusammenfassen Wirklich nachprüfen kann ichs leider nicht, da ich kein Chemiker bin.... aber es klingt gut

Mich machts halt nur stutzig weil ADAC & Co. zwar immer warnen vor Benzin im Diesel, aber umgekehrt hört man kaum was, nur daß "er nicht starten wird". Höchstens natürlich noch die Pauschal-Aussage "immer alles reinigen lassen etc.", aber das ist ja zu erwarten.
Oder liegts nur daran daß die Diesel-Zapfpistole nicht so leicht in den Benziner-Einfüllstutzen geht als umgekehrt und das damit einfach weniger passiert

Na egal, "again what learned"

Maxi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.06.2010, 11:13
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.728 Danke in 9.028 Beiträgen
Standard Na, dann googeln wir mal...

Zitat:
Zitat von Max77 Beitrag anzeigen
...

Mich machts halt nur stutzig weil ADAC & Co. zwar immer warnen vor Benzin im Diesel, aber umgekehrt hört man kaum was, nur daß "er nicht starten wird". Höchstens natürlich noch die Pauschal-Aussage "immer alles reinigen lassen etc.", aber das ist ja zu erwarten.
Och, das findet man überalll, wenn man gezielt danach sucht....
Zitat:
Diesel statt Benzin: Der Motor läuft durch das willkürliche Zündverhalten des Diesels nur unwillig und sehr unruhig. Bereits durch geringe Mengen Diesel (schon bei nur etwa 5% Anteil) können Schäden an Motor und Katalysator entstehen. Also muss das Kraftstoffgemisch aus Tank und Leitungen abgepumpt werden.
Quelle

http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen...nnungsmotor%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstz%C3%BCndung

Und warum man da eher selten etwas von hört, ist in der Tat darin begründet, dass das bei Autos deswegen so selten vorkommt, weil die Dieselzapfpistole gar nicht in einen Benzinstutzen passt. Und das fällt dann halt jedem direkt auf. (Nicht wie hier...)
So wollte man diese (für den Motor gefährliche) Verwechslungsgefahr von vorneherein ausschließen.

Zitat:
Diesel statt Benzin
Umgekehrt, bei Diesel statt Benzin, heißt es ebenfalls, den Tank sofort zu entleeren, da Störungen der Kraftstoffanlage, beispielsweise verstopfte Filter, Düsen, Regelungsteile oder Ventile, schon durch eine geringe Menge Diesel entstehen können. "Auch in diesem Fall muss je nach Herstellervorschrift oft nicht nur der Tank gereinigt, sondern ebenso die gesamte Kraftstoffanlage gründlich gesäubert und überprüft werden", sagt Katja Frisch vom ADAC. Allerdings kommt diese Fehlbetankung nur selten vor, da die Diesel-Zapfpistolen meist nicht in die Einfüllstutzen von Benzin-Fahrzeugen passen.
Quelle

Es gibt natürlich noch viel mehr Einträge, aber die o.a. sind recht einfach und allgemeinverständlich formuliert.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.06.2010, 11:37
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Max77 Beitrag anzeigen
.......
Mich machts halt nur stutzig weil ADAC & Co. zwar immer warnen vor Benzin im Diesel, aber umgekehrt hört man kaum was, nur daß "er nicht starten wird". Höchstens natürlich noch die Pauschal-Aussage "immer alles reinigen lassen etc.", aber das ist ja zu erwarten...

Maxi
Also im Prinzip kann man jetzt nicht sagen das eine ist schlimmer als das andere.
Die aktuelle Dieseleinspritztechnologie bewegt sich gerade im Bereich von 1600 - 1800bar. Die neuen Generation werden 2000 - 2200 bar hin bekommen. Diese Pumpen sind absolute Mimöschen. Selbst bei Ok Systemen wird hierbei bei -30 °C eine leckende Pumpe akzepiert. D.h wenn man Startet kommt für 1-2 s nen Dieselstrahl an der Pumpe raus

Aber zurück zum Thema wenn du da nen Schwall Benzin durchschickst war es das für die Pumpe! Ebenso Kraftstofftemperaturen über 90°C machen denen schnell den gar aus. Dewegen kommst du auch mit nem vollbeladenem Diesel mit leerem Tank kaum noch nen Berg hoch, weil die Motorsteuerung Moment reduziert bis zum Stillstand.

(( So aber befassen wir uns nochmal mit dem Einfüllen des Kraftstoffes.
Die Benzinzapfsäule hat einen kleineren Duchmesser als die Diesel Pistole.
Somit bekommst du nur mit nem Vorschlaghammer die Diesel Pistole in nen Benziner rein.
Andersrum geht es Problemlos - daher befaßt sich der ADAC natürlich eher mit dem Fall der häufiger passiert und mit dem du nicht erst noch deine Tankanlage um 2 mm erweitern must.)) - Sorry das hatte Gregor ja schon geschreiben
__________________
Gruß
Markus


Geändert von hempelche (27.06.2010 um 11:50 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.06.2010, 12:57
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard

@Gregor - lach jetzt nicht, aber genau den gleichen Wikipedia-Link und den gleichen Artikel bei "rp-online" hatte ich beim "googlen" gleich nach eurer ersten Antwort gefunden Sieht man wieder wie einen Google in der Hand hat bei sowas Hab daraus nur eben nicht entnehmen können daß da wirklich ein Defekt entstehen kann, das klingt immer alles so nach "mach es einfach nicht" aber dann doch irgendwie harmlos, so schwammig halt ("verstopfte Filter" bla bla, wenns immer nur nach sowas geht müßte jedes Auto 1x die Woche wg irgendwas kaputt sein).

Es ist halt schwierig sich die Fakten und Gründe selbst zusammen zu reimen, weil ja auch allerhand Flüsterpost und Bauernweisheiten im Internet kursieren .... multipliziertes Halbwissen geht halt tendenziell schnell gegen Null Ich denk da nur an die Aussage "1000km Einfahren beim Neuwagen" und den unterschiedlichen Meinungen dazu, jeder fährt sein Auto immer besser ein als der andere und bei jedem geht es danach schneller als angegeben und jeder hat seinen eigenen Einfahr-Leitfaden und .... herrje.

Das Video ist übrigens schon fast gemein Vielleicht sollten die Zapfpistolen besser rund, oval und viereckig sein

@Markus - daß die neuen Diesel-Motoren mittlerweile echte Mimosen sind hab ich auch schon gemerkt, weil ich darf da kein Bio-Diesel nehmen und nur Öl das 26 EUR/ L an der Tanke kostet verwenden (nicht umbedingt weil sonst gleich kaputt, aber weil sonst Garantie weg) und der Partikelfilter muß sich freibrennen und zuviel Vollgas am Stück is aber auch net gut weil bla bla und und und ..... ok die fahren gut, keine Frage, aber das is halt der Preis dafür.

Ok Mist jetzt bin ich auch etwas vom Thema abgekommen, sorry, im Boot is das ja meist nicht so schlimm, zumindest sind die üblichen Innenborder noch die echten Trampel-Motoren a la "Hauptsache Hubraum", wirtschaftlich und ökonomisch zwar meist unter aller Sau aber dafür wenigstens robust und man kann selber was machen
Wobei, halt - wenn ich mir die neuen Mercury ABs mit 350 PS anschaue ... aus 2,6L .... 300 kg inkl. Antrieb ..... Respekt, wär ja mal was für einen Innen-Einbau


Schönen Sonntag noch und nochmal Danke für die ausfühliche Schilderung

Maxi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 27.06.2010, 13:08
Avallan Avallan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wir haben jetzt alles wie beschrieben gemacht, nochmal die zündkerzen gereinigt wieder eingeschraubt... aber bis jetzt springt er nicht an...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.06.2010, 13:14
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard

hast du schon mal bißchen Start-Pilot oder änliches versucht ?
Es müßte zumindest mal kurz husten, d.h. Zündung etc. ist dann ok.


Gruß,

Maxi
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.06.2010, 13:40
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 731
Boot: Yam 310 STI-v
799 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Avallan Beitrag anzeigen
Wir haben jetzt alles wie beschrieben gemacht, nochmal die zündkerzen gereinigt wieder eingeschraubt... aber bis jetzt springt er nicht an...
Hast du evtl. an den Schwimmerkammern der Vergasern eine "Ablassschraube"
Wenn ja würde ich die mal aufschrauben und die ganze Dieselbrühe raus lassen.
In den Schwimmerkammern ist u.U mehr Kraftstoff als man denkt
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.06.2010, 14:15
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
202 Danke in 165 Beiträgen
Standard

lt. Angabe ist es ein Einspritzer, da wirds mit Vergaser-Entleeren etwas schwierig glaub ich

Gruß,

Maxi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.