![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Wassersportfreunde,
ich spiele mit dem Gedanken meine kleine Segelyacht an den Bodensee zuverlegen (Maße 8,30m x 2,48m). Leider habe ich bisher noch keinerlei Infos was mich ein Stegplatz kosten würde. Habt Ihr dErfahrung, wo gibt es die günstigsten Plätze am See? Gruß mad |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hi mad
wenn du überhaupt einen wasserliegeplatz am bodensee bekommst ist das wie ein sechser im lotto. kauf einfach ein schiff so ab 500000 Euro und dann ist wahrscheinlich ein liegeplatz dabei ........ ich versuche seit sechs jahren einen platz zu bekommen ! keine chance ..... gruß aus ulm claus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo mad,
ich hätte vor einigen Jahren ein Schiffle am Bodensee kaufen können. Zweite Frage: könnte man den Liegeplatz übernehmen? Jaaaa (Freude riesengroß), dritte Frage: quanta costa? Sommerliegeplatz in der Schweiz ca. 8000 DM, Winterliegeplatz in Österreich ca. 2000 DM (ich habe nie wieder mit dem freundlichen Herrn telefoniert). Das war übrigens vor etwa sechs Jahren, und die Preise sind per anno! Was sich inzwischen mit den Preisen getan hat, weiß ich nicht und interessiert mich auch nicht. Zusammenfassung: ich habe mein Schiffle an der Ostsee liegen. Es soll da noch die Möglichkeit geben, daß man einem Bürgermeister 100000 Euro in die Hand drückt, und ihm sagt, sorg mal für einen Liegeplatz. Das waren aber Tarife von vor drei Jahren. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Es hat sich bei der Liegeplatzküngelei einiges getan.
Bei einem Eignerwechsel verfällt der Liegplatz Es gibt feste Kontingente für Ortsansässige, das selbe für Externe. Beide Gruppen haben sich in Wartelisten einzutragen. Die Externen warten gut und gerne 5 Jahre, die Aboriginees je nach Gemeinde sehr kurz. (Kollege hat im Januar beantragt und dann im Mai hecktisch ein Boot gesucht, weil er was auf den bewilligten Liegeplatz legen musste) Die Kosten bei den Gemeinden liegen für die Externen um die 1500 Euro, wieder zahlen die Einheimischen weniger. Klingt jetzt auch wieder wie Mafia, verhindert aber, dass nur noch Milionäre an einen Platz kommen und verhindert auch die astronomischen Gebühren, die Jürgen beschrieben hat. Was ich berichte gilt für Gemeindeplätze, gut möglich, das die privaten das anders handhaben. Tip: tritt einem Verein bei, übernimm ein Amt, sei aktiv Dann hast du gute Chancen eine Bojenplatz zu bekommen und später mehr... (Auf die Art wurde ein andere Bekannter erst zum Umweltbeauftragten mit Boje und innerhalb zwei Jahre zum Stegplatzinhaber - darauf wartest du Privat mindestens zehn Jahre)
__________________
Dominik |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Liegeplatzsituation am Bodensee ist in der Tat dramatisch schlecht.
Neue Liegeplätze werden aufgrund von wasserrechtlichen Genehmigungsproblemem so gut wie gar nicht mehr geschaffen. Die vorhanden Plätze sind entweder in privater oder Club-Hand oder werden von den Gemeinden verwaltet. Es gibt von der Art her Hafenplätze, Steganlagen und Bojenfelder. Da die Sicherheit und der Komfort in dieser Reihefolge abnehmen, ist die Begehrlichkeit danach natürlich umgekehrt. Für alle Liegeplätze gibt es lange Wartelisten, über die es schon mal möglich ist an einen Platz zu kommen, wenn man im jugendlichen Alter anfängt und dann als Pensionär segeln gehen kann. Die "öffentlichen" (von den Gemeinden) Liegeplätze werden zunehmend nur noch an "Einheimische", d.h. an Leute mit Erstwohnsitz in der Gemeinde vergeben. Natürlich auch über Wartelisten. Umgehung von Wartelisten unter Zuhilfenahme "großzügiger" Zuwendungen, wofür auch immer, geht mittlerweile meistens ins Auge, dazu gab es letztes Jahr ein "schönes" Beispiel. Fazit: Mal so schnell einen Platz zu bekommen ist fast unmöglich. Private Plätze unterliegen dem Markt, d.h. sind teuer, wenn überhaupt zu bekommen. Auch bei den Clubs gibt es Wartelisten, hier ist aktive Teilnahme am Clubleben und den Wassersportaktivitäten gefragt, aber nicht unmöglich. "Öffentliche" oder "freie" Plätze s.o. Die allg. Preisgestaltung hält sich streng an die Regeln der Marktwirtschaft (grins), was wenig da ist, ist halt wertvoll (teuer)!!! So weit die schlechten Nachrichten, tboat |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo mad
Ich kann dir nur von mir berichten (Bregenz, Österreich) Ich habe (besser mein Vater) hat sich 1989 eintragen lassen! 2003 kam die zweite Zusage für einen Liegeplatz. 1999 kam die erste, die wurde aber dann verschoben. Nun hab ich den Platz bekommen. Die Kosten halten sich in Grenzen. Der Liegeplatz liegt im Sporthafen Bregenz. Kosten: 333€ Grundgebühr Liegeplatz für 12 Monate (7,50m x 2,50m alles darüber kostet mehr). 91€ Wasserzins an den Staat Österreich. ![]() 81€ pro Meter (ab 7,50m). Ca. 2,30 pro KW. Winterlager 17€ pro m² Alles in allen recht günstig, sag ich mal. ![]() Der Hacken dabei ist, du musst in Bregenz gemeldet sein, sonst wir nix draus! Gruß buo PS.: Viel Glück bei der Suche (Im Hafen Rohner in Fußach, weiß ich dass mehrere Deutsche liegen!!! ![]()
__________________
Tonic 23 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ich denke, an dieser situation wird sich auch nichts ändern, da meines wissens keine neuen plätze mehr geschaffen werden dürfen. die preise in den privathäfen unterliegen (logisch) der marktwirtschaft: wer würde nicht so viel wie möglich verdienen wollen, wenn es so leicht geht ?
die sache mit der "diskretionsgebühr" an bürgermeister halte ich aber für ein wenig übertrieben... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Oje, wenn ich die Sache so verfolge, fällt die Sache für mich wohl ins Wasser
![]() Gruß mad |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man am Bodensee einen Liegeplatz möchte und frägt nach dem Preis dann ist man schon der falsche!!!!
Der Liegeplatzzirkus am Bodensee ist echt unglaublich. Wir hatten verschiedene Liegeplätze 25 Jahre lang aber es ist dramatisch schlecht. Es ging bei uns zum Schluß nur noch indem wir zu unserem neuen Boot ein gebrauchtes mit Liegeplatz zusätzlich gekauft haben und dann das gebrauchte ohne Liegeplatz wieder verkauften. Wie gesagt, Zirkus ohne Ende. Wie überhaupt am Bodensee. Das Theater mit Zulassung, Abgasbestimmungen, Liegeplatzzirkus, Sperrzonen, geschlossene Slipanlagen usw. usw. hat mich veranlasst schon vor Jahren dem Bodensee den Rücken zu kehren. Es gibt so schöne andere Fahrmöglichkeiten! Für mich - Bodensee für immer ade!! Wie heisst es so schön als Reklame zur INTERBOOT: Der Bodensee - das Tor zum Mittelmeer! Also Freunde, laßt uns durch das Tor gehen und gleich ans Mittelmeer!!!! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
es haben natürlich alle irgendwie recht - dazu kommt dann auch noch, dass wir am bodensee meistens viel zu wenig wind haben, also zusammengefasst wirklich ein lausiges segelrevier !
.... allerdings hat er auch einen ganz ganz grossen vorteil: ich bin in 25 minuten am wasser und in 1 stunde draussen ! dafür muss ich halt diesen zirkus in kauf nehmen - what shall's ... hätte ich mehr als 1 stunde anreise, würde ich das auch vergessen. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
kann er... und dann auch Steuern zahlen
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Haus mit direktem Seezugang, womöglich eigenem Steg und KFZ Kennzeichen aus der Stuttgarter Gegend. ... aber mit diesen Leuten konkurieren eh die wenigsten von uns - ich sicher nicht ![]()
__________________
Dominik |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat: ... am liebsten wäre uns, wenn die Touris ihr Geld am Ortseingang abgeben und wieder gehen ... Gott sei Dank denken nicht alle so. tboat |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Ich bin im Sommer jedes WE am Bodensee und fahre, insofern hat sich für mich die Frage nach "Boot mit Heimnehmen" gar nicht gestellt. Ich habe mein Boot MIT Liegeplatz in einem privaten Hafen gekauft. Aber es kostet einen gewaltigen "Liegeplatzzuschlag". Die Jährlichen Gebühren sind auch nicht so ohne. Wenn Du nicht regelmässig fährst, lohnt sich eher ein gescheiter Trailer und die paar Euronen fürs einsetzen. Wenn Du ne Woche Urlaub machen willst, gibt es in fast jedem Hafen Gastliegeplätze die Du für ein paar Euro anmieten kannst.
In welchem Bereich suchst Du denn nen Platz? Brengenz? Lindau? Langenargen?
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Halt
das weicht jetzt zwar von der eigentlichen Frage ab, aber ich muss uns Seehasen doch ein wenig in Schutz nehmen. Der Bodensee hat ein Einzugsgebiet, ich denk mal von Zürich bis rauf nach Stuttgart, von Freiburg bis rüber nach München. Die Bayern habe ihre Seen so gut wie zugemacht. An manchen Sommertagen könnte man fast von Reeling zu Reeling quer über den See hüpfen, ohne nass zu werden. Ich erinnere mich an Großenbrode und hab den Spruch noch im Ohr : "ganz schön was los heute" Ich konnte in der Lübecker Bucht ca. 20 Boote ausmachen - sowas habt ihr am Bodensee nur unter der Woche am Morgen ![]() Auch ich empfinde manches als Schikane, aber genauso nervt mich der Überlauf. Keine Schikanen = nochmehr Überlauf Kein Überlauf = maximale Schikane Angebot und Nachfrage zuwenig Wasser und zuviele die können und wollen ![]()
__________________
Dominik |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Da gebe ich Dominik absolut Recht. Mich stört der "Überlauf" nicht so stark. Ich fahre immer an meine drei-vier Ecken und geniesse den Tag. Die Auflagen sind zwar heftig und teuer, aber machen echt Sinn. Nicht umsonst ist der See so sauber!
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Bisher hatte ich mein Boot am Edersee, da ich jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach ab April am Bodensee (Friedrichshafen) bin, würde ich mein Boot gern mit dorthin nehmen.
Zuerst einmal für etwa 6 Monate und wenns klappt für mehrere Jahre. Gruß mad |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Na dann Willkommen am Bodensee! Komme auch aus der "Ederseegegend"
![]()
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf! |
#20
|
|||
|
|||
![]()
http://www.boatshop24.de/web/de/such...showid=2428483
Liegeplatz für Motorboot am Bodensee um € 2.700,-- pro Jahr ohne Kaution! und das auch noch langfristig. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
mietet man da jetzt ein ganzes Boothaus?????ß
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wo gibt es die langfristigen liegeplaetze fuer motoboote??
|
![]() |
|
|