boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2010, 13:08
Benutzerbild von Stingray1111
Stingray1111 Stingray1111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 43
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard Auspuffbalge abgesprungen....

Hallo,

habe neben anderen Dingen auch die Balgen bei einem Mercruiser Z Antrieb Gen 2 Bauj. 98 gewechselt, alles hat auch super geklappt wie ich dachte. Als ich dann denn Z Antrieb in Trailerstellung hochfuhr sprang der Auspuffbalg ab. Zugegebenermassen hatte ich da ein wenig geschludert, viel zuwenig Kleber aufgetragen und nicht den richtigen Sitz geprüft.

Tja nun ist er ab der Auspuffbalg an der Transomseite...Nun die Frage kann da was passieren wenn ich noch dieses Saison damit rumbrause...Oder muss dies dringend wieder in Ordnung gebracht werden. Da ist so schwer dranzukommen, dass ich wohl das Getriebe noch einmal abnehmen muss, oder gibt es eine andere Lösung?

Danke schon jetzt für eventuelle Tipps...

M.f.G
Fraenky
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2010, 20:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Den Balg bekommst du auch so wieder drauf.
Oder du lässt ihn einfach unten.
Ist nur ein wenig lauter.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.06.2010, 20:37
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Nimm den Balg nochmal ab.
Zieh ihn mit 2 Mann auseinander und wickle eine Leine in die Sicken.(mit Kreppband die Enden ankleben)
Dadurch wird der balg länger.
dann den Antrieb hochtrimmen und den Balg zuerst auf das Transom stecken.
Festschrauben und dann den Antrieb langsam runtertrimmen bis der Balg auf dem Stutzen sitzt.
Festschrauben und langsam die Leine rausporkeln....
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2010, 20:40
speedcraft speedcraft ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.05.2010
Beiträge: 46
64 Danke in 29 Beiträgen
Standard

...dies würde bedeuten, man könnte die Balge problemlos weglassen, und hätte dann eine "offene" Auspuffanlage
Gruss speedy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.06.2010, 20:42
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von speedcraft Beitrag anzeigen
...dies würde bedeuten, man könnte die Balge problemlos weglassen, und hätte dann eine "offene" Auspuffanlage
Gruss speedy

Dafür gibt das eine extra Tröte.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2010, 20:53
Benutzerbild von Stingray1111
Stingray1111 Stingray1111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 43
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Recht vielen Dank! Mein Respekt bei so vielen Lösungsansätzen....

Ich versuche es mal wie Schwarznase81 es schilderte, aber auch Cyrus seine Lösung hört sich sehr gut an , berichte dann mein Ergebnis, noch habe ich was Zeit, aber in 1-2 Wochen möchte ich nach Holland das so schöne Wetter nutzen....

Habe da mal irgendwo gelesen, das bei anderen Antrieben die heißen Auspuffgase die anderen Balgen beim Weglassen beschädigen könnten, dies wäre dann also quatsch?

Nochmals vielen Dank

M.f.G
Fraenky

Geändert von Stingray1111 (30.06.2010 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.06.2010, 20:59
Benutzerbild von Stingray1111
Stingray1111 Stingray1111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 43
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Dafür gibt das eine extra Tröte.
So zusagen ein Vuvuzela Sound ? Dann würde ich am Samstag den ganzen Tag rumfahren wenn wir gewinnen Mal im ernst, gibt es auch so was wie eine offene Auspuffanlage für den Mercruiser 3.0 Liter LX

M.f.G
Fraenky
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.06.2010, 21:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Mhmmm, mach mal lieber den Balg wieder drauf.

Erst ab 8 Zylinder hört sich das gut an.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.06.2010, 21:15
Benutzerbild von Stingray1111
Stingray1111 Stingray1111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 43
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Alles klar werde das Gummi überstülpen

M.f.G
Fraenky
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.07.2010, 06:23
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.774
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.178 Danke in 1.419 Beiträgen
Standard

Schäm Dich, hier lesen Minderjährige mit!
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.07.2010, 12:03
Benutzerbild von Stingray1111
Stingray1111 Stingray1111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 43
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Dient nur zur Aufklärung Soooooooooooooo und jetzt kommt der ultimative Trick. Eine Schnur hatte ich nicht zur Hand, und da viel mir ein dass ich irgendwann mal ganz große und breite Kabelbinder gekauft habe. Die habe ich dann in jeder Sicke des Auspuffbales gespannt, nun war der Balg schon einmal länger. Durch dass Spannen wurde der Balg auch schön oval und so konnte ich das Gummi an der Auspuff Transom Seite überstülpen, so weit so gut, aber hinten am Z war es so gut wie nicht möglich den Balg zu montieren. Da kam mir eine weitere Idee, ab dem 3 Kabelbinder habe ich den Balg mit zwei weiteren Kabelbindern seitlich vorgespannt, dann nach 3 Kabelbindern das Gleiche nochmal und Zackkkkkkkkkkkkkk das Thema war erledigt.....

Fotos folgen....

M.f.G
Fraenky
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.07.2010, 02:32
Benutzerbild von Stingray1111
Stingray1111 Stingray1111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 43
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hier nun die Fotos...Bei dem dritten Kabelbinder Foto unten sieht man wie man dort noch Platz findet zwei weitere Kabelbinder einzuführen um dann den Balg seitlich vorspannen zu können. Ich habe wie gesagt an zwei Kabelbindern vorgespannt danach ging es recht einfach. Ich frage mich immer noch wie man den Balg ohne Vorspannung darauf kriegen soll . Sieht ein wenig lustig aus das Ganze, aber sehr effektiv...

M.f.G
Fraenky
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	227
Größe:	62,3 KB
ID:	217664   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	249
Größe:	77,2 KB
ID:	217665  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.