boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2010, 16:43
tille tille ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Antifouling Geschichte

Hallo in der Runde,

ich bin totaler Anfänger was die "Seefahrt" betrifft. Ich habe mir ein Böötchen mit einer länge von 5m gekauft. Weil mir alles nicht so gefiel wie es war habe ich einen Rundumschlag gemacht und alles ausgeräumt, rausgerissen und vor allem den Lack entfernt. Nun steht es in der Lackierei und bekommt ersteinmal Farbe. Nun zu meiner eigentlichen Frage; Muß ich sofort Antifouling streichen (ich möchte in den Emslandkanälen schippern) oder hat das bis ins kommende Jahr Zeit. Das Boot liegt etwa 6 Wochen im Wasser.

Ahoi oder wie immer man sagt

tille
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2010, 21:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo tille,
wenn es wirklich nur 6 Wochen sind würde ich es mal mit Melkfett versuchen,
das hilft schon einige Zeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.06.2010, 16:31
Benutzerbild von steiner100
steiner100 steiner100 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2009
Ort: Schweriner See
Beiträge: 281
Boot: Invader Elan V177 Volvo Penta AQ151 C
194 Danke in 124 Beiträgen
Standard

ich würde dieses Jahr auch noch nichts streichen..... Wenn du es nach 6 Wochen raus nimmst, hast du eventl. einen dreckigen Wasserpass...KLEINER TIPP: ...das wäre eine gute Grundlage, so weißt du nämlich wie hoch du das AF machen kannst (nicht mehr als nötig).
Gruß Stephan
__________________
Gruß Stephan
...Vorsprung durch Frühstart!


http://www.dobermann-nothilfe.de/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.06.2010, 16:40
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Nach nur 6 Wochen brauchst du i.d.R noch kein AF.
Wenns irklich schlimm ist, einfach nächstes Jahr eins drauf.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.06.2010, 16:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.105
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.555 Danke in 11.477 Beiträgen
Standard

Wenn du das Boot komplett lackierst und dann 6 Wochenim Wasser lässt, ist der Lack unterhalb der Wasserlinie komplett hin! Also entweder ab Wasserline GFK lassen oder Epoxyaufbau und AF!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.07.2010, 16:48
tille tille ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Was soll ich nun glauben. Was ist falsch und was ist richtig.
Wenn ich mein Böötchen wieder bekomme sollte alles so schnell wie möglich "über die Bühne" gehen damit ich diese Jahr noch schippern kann. Kann ich vielleicht auch mal 'ne dumme Frage stellen? An Hendrik... Was ist Epoxyaufbau und AF?Wofür soll das gut sein?
Ich sehe schon, mit Spaß alleine ist das schippern nicht getan. Man muß doch eine gewisse Grundkenntnis haben.

allzeit gute Fahrt
tille
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2010, 20:17
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo tille (merkwürdiger Vornamen!),

ich würde an Deiner Stelle (vorerst!) garnichts machen!
Nach der Saison, wenn das Boot aus dem Wasser kommt, siehst Du wie stark der eventuelle Bewuchs ist.
Du kannst natürlich bereits jetzt einen riesigen Aufwand betreiben (ich weiß übrigens auch nicht, was ein "Epoxyaufbau" auf einem neu lackierten Bootsrumpf sein soll!) und bereits jetzt, den frischen Lack (kaum richtig ausgehärtetet) anschleifen und dann Antifouling auftragen!

Lasse Dir das mal durch den Kopf gehen, und verwende Deinen gesunden Menschenverstand, dann weißt Du selbst, was jetzt zu tun wäre!

Das Schlimmste, was Dir passieren kann, ist Bewuchs auf den Rumpfteilen, die im Wasser lagen und der lässt sich (natürlich mit etwas Schweiß u. Arbeit!) nach dem Rausholen entfernen.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2010, 20:30
Benutzerbild von Max905
Max905 Max905 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Emsland
Beiträge: 401
Boot: Bayliner 2855 Ciera Sunbridge
Rufzeichen oder MMSI: Pass doch auf wo du hinfährst du Ar...
276 Danke in 155 Beiträgen
Max905 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Tille,

in welchen Teil vom Emsland schipperst du denn? Vieleicht sieht man sich ja mal auf dem Wasser

Gruß aus Lathen

Markus
__________________
Gruß
Markus
________________________
Auf den Alkohol,
dem Ursprung und die Lösung aller Lebenspropleme
(Homer J. Simpson Philosoph des Jahrhunderts)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.07.2010, 21:08
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.419 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin Tille.
mit einfach nur Farbe raufklatschen wirst Du nicht viel Freude haben. Mach es gleich richtig, d.h. anschleifen, evtl. Primer, Grundierung und AF, dann ersparst Du Dir für die nächste Saison viel unnütze Arbeit. Gemacht werden muss es sowieso irgendwann.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2010, 16:09
tille tille ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hey Hallo
erst einmal an alle ein liebes Dankeschön für eure Antworten.
Nun zu Markus; Wir schippern auf den Kanälen am großen Meer. Vielleicht sieht man sich ja wirklich mal. Unser Böötchen heißt Junise und liegt direkt am großen Meer.
Grüsse sendet Tille
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2010, 18:02
Benutzerbild von viper 77
viper 77 viper 77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2010
Beiträge: 17
Boot: 470er, Kajütkreuzer, 2 Master
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

hm also habe meine 470er Jolle von März bis Oktober (bis kurz vorm ersten Eisstoß) am Neusiedlersee ( Österreich) liegen und streiche es alle 1-2 jahre, da sich sonst lauter wasserpocken (ja leider auch hier, draufsetzen und man dann um einiges mehr arbeit hat ^^

kommt auf das Gewässer drauf an, aber würde es vorsichtshalber falls du auch mal andere Gewässer austesten willst, auf jeden Fall machen ^^
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.