boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.07.2010, 23:53
neverhope neverhope ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Elmshorn
Beiträge: 28
Boot: Russisches Aluboot Progress Bj.1976
31 Danke in 16 Beiträgen
Standard Rat gesucht für mein erstes Boot..

Hallo liebe Forumsnutzer,

ich (m, 34 J.alt, verh., 1 Kind 3,5 J., wohnhaft Elmshorn,bootsmässig absoluter Laie, noch kein SBF) möchte mir gerne ein motorisiertes Boot kaufen ( also erstmal max 5 PS).

Das Hauptfahrgebiet wird wohl Elbe (bei Elmshorn), Krückau und nähere Umgebung die gut erreichbar ist werden.
Grosse Touren plane ich nicht. Trotzdem wäre ein kleine "Kabine" gut um einen Wetterschutz zu haben. 3-4 Personen sollten einigermassen (ohne grossen Komfort) aufs Boot passen. Das Boot wird hauptsächlich für Tagesausflüge mit der Familie und Angelausflüge mit Freunden genutzt.
Stellplatz ist auf eigenem Grundstück vorhanden.
Der Preis sollte so günstig wie möglich sein. Habe da nur einen groben Rahmen von 0-2000,--€. Also sollte es ein gebrauchtes Boot werden. Gerne auch ein vernünftig machbares Bastelobjekt. Ich habe keine grossen Ansprüche an die Optik.

Was würdet ihr mir empfehlen? Gibt es "Geheimtipps"?

Noch eine Frage zum SBF : Muss ich für die genannten Gewässer Sportboot Binnen UND See machen?

Viele Grüße

Caner

Geändert von neverhope (06.07.2010 um 00:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2010, 07:44
Felix87 Felix87 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 197
Boot: kein Boot mehr...
127 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo Caner,

erstmal Wilkommen hier im Forum. Ich komme aus Pinneberg und bin daher auch auf der Elbe unterwegs. Wenn du wirklich auf der Elbe fahren willst brauchst du mehr als 5 PS. In der Elbe ist durch die Gezeiten eine sehr starke Strömung und ich glaube nicht das du da mit 5 PS weit kommst.

Wegen der Führerscheine. Der gesamte Bereich der Elbe von Hamburg in Richtung Nordesee ist SEE Bereich. Wie es da mit der Krückau aussieht weiß ich nicht.

Gruß Felix
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.07.2010, 13:11
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Die Elbe ab Hamburg ist schon recht dicht befahren, hat auch Strömung und Wellenschlag - da sollte man sich auf jeden Fall die Kenntnisse aneignen, die man für den Sportbootführerschein braucht.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.07.2010, 13:39
Bootsmann51 Bootsmann51 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Lübeck - Trave - Ostsee
Beiträge: 99
Boot: Eurostar 515 C
Rufzeichen oder MMSI: DK5591 / 211499910
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich möchte mich hier anschließen: 5 PS bei 3-4 Personen in einem kleinem Kajütboot wird nicht gehen! Dafür hat die Elbe zu viel Strömung. Als unterste Motoriesierung würde ich da 10, besser 15 PS empfehlen. Für Krückau und Elbe ist (über 5 PS) der SBF See erforderlich.

Gruß Uwe

Geändert von Bootsmann51 (06.07.2010 um 13:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2010, 14:20
Benutzerbild von kiwihunter
kiwihunter kiwihunter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: nähe Dortmund / Unna
Beiträge: 245
Boot: zur Zeit keins! Rinker Fiesta Vee 250 ist verkauft, vorher Bayliner 1952 CC
Rufzeichen oder MMSI: ehemals DH5344 / 211812660
575 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Hallo Caner

Herzlich willkomen im Forum. Wenn ich so lese welche Vorstellungen du hast, möchte ich zu bedenken geben, dass dies,meiner Meinung nach, so nicht richtig funktionieren wird.

1. 3-4 Pers und "kleine Kabine" wird sich so im Bereich der 4-5m, als Minimum, bewegen.
2. Um mit einem solchen Boot halbwegs sicher zu sein (kleinkind!) benötigst du für fliesende Gewässer (Elbe, Rhein oder Weser) mindesten 25 PS. Meiner Meinung nach wären eher noch mehr, in Abhänigkeit von Gewicht und Länge, sinnvoll.
3. Für diese Boote benötigst du wiederum einen SBF!
4. 2.000.- EUR sind für ein Boot nicht viel, eher sehr wenig. Auch für ein Bastelboot. Schau halt mal auf den einschlägigen Seiten nach (Boot24 etc...)

Aus all diesen Gründen möchte ich Dir empfehlen. Mach doch ersteinmal den SBF. Dann hast du auch die Kenntnisse um dich auf Wasserstrassen sicher zu bewegen. Wenn du dann vielleicht einmal ein Boot charterst oder wo mit fährst, kannst du dieses Hobby wunderbar der Familie (Frau) vermitteln.
Lieber ein sicheres Boot, welches deinen Ansprüchen gerecht wird und alles durchdenken, als einen falschen Start in ein tolles Hobby.

Dies ist meine persönliche Meinung. Auch ich dachte am Anfang so ähnlich, habe mich aber auch eines besseren belehren lassen und bin heute froh darüber.

Hoffe ich habe Dir ein paar Anregungen zum nachdenken geben können.

Gruss
Bernd
__________________
Euer
Kiwihunter
(Bernd)
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.07.2010, 15:14
Bootsmann51 Bootsmann51 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Lübeck - Trave - Ostsee
Beiträge: 99
Boot: Eurostar 515 C
Rufzeichen oder MMSI: DK5591 / 211499910
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Bernd hat mit seinem umfangreichen Beitrag alles gesagt. SO würde ich es auch machen! Alles andere ist verlorenes Geld.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.07.2010, 17:20
Benutzerbild von Scully
Scully Scully ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2007
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 508
Boot: CHRIS CRAFT 167 BOWRAIDER‏
Rufzeichen oder MMSI: Best Case
351 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo und herzlich Willkommen,

eigentlich haben die Kollegen schon alles gesagt.

5PS finde ich auch zu wenig. Nicht wegen der Spassbremse weil keine Gleitfahrt sondern viel mehr wegen der Sicherheit.
Gerade auf Flüssen sollte man den Sog von den richtig Großen nicht unterschätzen.
Ich kenne deine Situation genau. Ich habe mir vor zwei Jahren ein 5 PS Schlauchi geholt. Danach 8 PS mit einem etwas größeren Schlauchi und jetzt sind es 6 Meter mit 170 PS.....!

Es gibt sicher "Boote" in der Preiskalle aber dann kaufst Du am besten gleich ein zweites als Ersatzteilelager dazu. Das ist wirklich nicht böse gemeint aber es geht eben auch mal was kaputt und ein Boot in dieser Preislage ist sicher von der Substanz nicht mehr wirklich in Ordnung.
Also mach doch mal in Ruhe Deinen SBF See kombiniert mit Binnen und chartere doch einfach bis das Budget eben passt.

Gruß

Micha
__________________
Scully

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.07.2010, 09:42
neverhope neverhope ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Elmshorn
Beiträge: 28
Boot: Russisches Aluboot Progress Bj.1976
31 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Allerseits,

vielen Dank für die netten und objektiven Hinweise und Hilfestellungen.
Ich werde mich nun tatsächlich erst auf den SBF Binnen und See stürzen und dann ein Boot mit 20-40 PS AB erwerben bzw. vorher chartern und ausprobieren. Sobald mehr Budget vorhanden ist
Alles andere macht, besonders auf der Elbe, sicher keinen Spaß und keinen Sinn.

Viele Grüße

Caner
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.07.2010, 10:01
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.755 Danke in 886 Beiträgen
Standard

Dann mach aber erst den See-Schein und dann den Binnen. Dadurch ersparst du dir eine praktische Prüfung.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.