boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2010, 16:41
klas klas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wlan

Hallo,

da ich an meinem Liegeplatz am Ende vom Steg nur sehr schlechten WLAN Empfang habe, dachte ich an so eine WLAN Antenne. Hat jemand damit schon Erfahrungen?

lg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.07.2010, 17:03
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Funktioniert einwandfrei!!
Habe jetzt anstatt gar keinem Empfang fast 3/4.
Leider ein bisschen teuer.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.07.2010, 17:23
sy-merger sy-merger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nordhessen
Beiträge: 216
Boot: Bavaria 32 (Segel)
388 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2010, 17:27
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Benutze die gleiche Antenne, bisher im Preis-Leistungsverhältnis unübertroffen. Selbst noch bei ca. 15 sm Entfernung vom Land, beste Verbindung.
Kann man nur empfehlen, denn ich arbeite gerade damit.

Ahoi Balticskipper
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.07.2010, 17:44
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sy-merger Beitrag anzeigen
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dieser.
Der Betrieb dieser Antenne ist in Deutschland (und den meisten anderen Ländern) nicht zugelassen.

Es gibt da sicherlich deutlich bessere und auch preiswertere Lösungen. Poste bitte mal mehr Informationen zu deinem Vorhaben.

Ich vermute du verbindest dich zu einer WLAN Station im Hafen, richtig? Dann brauchst du eine Richtantenne und keinen Rundstrahler. Alle im Posting genannten Antennen sind Rundstrahler! Finger weg.

Unklar ist mir noch welche WLAN Hardware du nutzt? Etwa nur die WLAN Karte im Notebook? Oder hast du einen WLAN Router im Einsatz. Letzteres wäre sicherer falls der Betreiber der Station (vielleicht unwissendlich) eine Verbindung der Clients untereinander zulässt. Dann könnte u.U. ein Fremder auf deinen PC zugreifen. Ein Router könnte dies verhindern. Ich würde hier einen Linksys Router, Model "wrt54GL" mit modifizierter Firmware von dd-wrt einsetzen. Dahinter hast du dein eigenes Netz und du könntest sogar mehrere PC's gleichzeitig nutzen.
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.07.2010, 18:24
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Oder du baust dir eine selber.

> http://www.tresselt.de/wlan.htm <

Dann hättest du auch direkt eine Richtantenne.
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.07.2010, 20:21
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Ohne entsprechende Sachkenntnis würde ich vom Selbstbau abraten. Fertige Antennen kosten nicht die Welt und haben einige Vorteile gegenüber dem Selbstbau, gerade was die Wetterfestigkeit betrifft. Von den technischen Vorteilen ganz zu schweigen.
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.07.2010, 21:30
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Wolfgang,

Deine Antwort ist nicht ganz richtig, denn in der Software gibt es auch die deutsche Version, für Alle, die sich daran halten möchten, nämlich mit der verminderten Leistung.
Wenn Du nun schon preiswertere Lösungen anpreist, dann nenne sie doch bitte auch.
Und den eigenen Schutz vor "Fremdbesuchern" kann man wohl jederzeit einrichten, oder?
Liegt ja nicht an der Antenne sondern der Software des Systems.

Ich jedenfalls bin von dieser Antenne begeistert, trotz US Version.

Ahoi Balticskipper
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.07.2010, 17:19
klas klas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank allen, ich denke ich werde sie mir vor dem Urlaub noch zulegen. Muss nochmal drüber schlafen.

Grüße.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.07.2010, 23:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.953
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.744 Danke in 17.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von balticskipper Beitrag anzeigen
Benutze die gleiche Antenne, bisher im Preis-Leistungsverhältnis unübertroffen. Selbst noch bei ca. 15 sm Entfernung vom Land, beste Verbindung.
Kann man nur empfehlen, denn ich arbeite gerade damit.

Ahoi Balticskipper

Na, das ist wohl eher Wunschdenken

Es gibt brauchbare passive Richtantennen ab 25-45 Euro
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.07.2010, 09:40
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Akki,

nein Tatsache ist eine sehr gute Antenne und eben auch um 40,-€, seit ich die Habe Feb.2010 sind meine Verbindungen bestens.
Klebt mit Saughalter am Fenster und natürlich mit der US-Software.
Die darf ich aber hier benutzen in Montenegro.

Ahoi Balticskipper
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.07.2010, 11:31
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.953
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.744 Danke in 17.862 Beiträgen
Standard

Ja mag sein, aber deine 15sm nehme ich dir nicht ab.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.07.2010, 11:47
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.531 Danke in 2.914 Beiträgen
Standard

Das hier gefällt mir auch
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.07.2010, 12:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.953
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.744 Danke in 17.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Das hier gefällt mir auch
Mir auch! Die streiche blau an und schraub sie mir aufs Auto
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.07.2010, 15:20
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang_ Beitrag anzeigen
Ohne entsprechende Sachkenntnis würde ich vom Selbstbau abraten. Fertige Antennen kosten nicht die Welt und haben einige Vorteile gegenüber dem Selbstbau, gerade was die Wetterfestigkeit betrifft. Von den technischen Vorteilen ganz zu schweigen.
Das sehe ich aber komnplett anders. Mein Arbeitskollege kaufte für sich 3 verschiedene Antennen um diese dann testen zu können. Zwei von denen waren innerhalb der erste Woche defekt und mussten gewandelt werden . Die Antennen kosteten zwischen 30€ und 70€ und funktionierten eher schlecht wie recht. Aus diesem Grund baute er sich eine selber die bis heute tadellos und wirklich super funktioniert.

Aber welche technischen Vorteile soll denn bitte eine gekaufte Antenne gegenüber einem Selbstbau besitzen ?
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.07.2010, 15:27
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.953
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.744 Danke in 17.862 Beiträgen
Standard

Wie bitte wird eine Antenne defekt ohne dass man vielleicht das Kabel heraus reißt
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.07.2010, 17:13
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Weil diese einfach keine Funktion mehr hatten. Bedenke das waren alles USB Antennen mit eingebauten Verstärker. Die Verarbeitung der Stecker etc. war einfach nur schlecht. Ich habe selber eine selbstgebaute Antenne die hier ihren Dienst verrichtet. Gekostet hatte mich diese ca 10€ .
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.07.2010, 17:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.953
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.744 Danke in 17.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aerodeck Beitrag anzeigen
Weil diese einfach keine Funktion mehr hatten. Bedenke das waren alles USB Antennen mit eingebauten Verstärker. Die Verarbeitung der Stecker etc. war einfach nur schlecht. Ich habe selber eine selbstgebaute Antenne die hier ihren Dienst verrichtet. Gekostet hatte mich diese ca 10€ .

Cool

Wie hast du denn für so wenig Geld dieses kleine Wlan-Platinchen und den USB Stecker löten können
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.07.2010, 17:47
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Im Gegensatz zu den meissten anderen Antennen benötigst du bei diesem Eigenbau nur einen Stecker, RG58 Coax Kabel , eine Kupferader in 2,5mm und ein Behältniss deiner Wahl. ( siehe link oben )

Diese Antennen arbeiten komplett ohne Verstärker oder eine Spannungsversorgung. Es sind halt Richtfunkantennen der alten Schule.
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.07.2010, 19:13
sy-merger sy-merger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nordhessen
Beiträge: 216
Boot: Bavaria 32 (Segel)
388 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aerodeck Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zu den meissten anderen Antennen benötigst du bei diesem Eigenbau nur einen Stecker, RG58 Coax Kabel , eine Kupferader in 2,5mm und ein Behältniss deiner Wahl. ( siehe link oben )

Diese Antennen arbeiten komplett ohne Verstärker oder eine Spannungsversorgung. Es sind halt Richtfunkantennen der alten Schule.
Bei 2,5 GHz RG 58 zu verwenden spricht Bände über deine Qualifikation!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.07.2010, 20:10
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sy-merger Beitrag anzeigen
Bei 2,5 GHz RG 58 zu verwenden spricht Bände über deine Qualifikation!
Da du anscheinend der Schlaubischlumpf bist , solltest du auch Wissen das das Wlan im 2,4GHz Band arbeitet . Natürlich ist das RG58 für dieses Frequenzband nicht wirklich die beste Alternative, aber die günstigste. Desweiteren beträgt die maximale Antennenleitung nicht mehr wie 1,5m, und somit ist die Dämpfung schlichtweg uninteressant. Wir haben diese Antenne getestet und haben damit eine Reichweite von 5km ohne Probleme überbrückt. Ich möchte eine Wlan Antenne in diesem Preissegment sehen , die dieses auch schafft.

Und noch etwas. Es wäre schön wenn DU das nächste mal nicht so abwertend schreiben würdest . So etwas kann ich auf den Tot nicht ab. Schreibe etwas Produktives oder belasse es bei deinen Gedanken.
Auch kam der Vorschlag mit der RG58 Leitung nicht von mir selber, sondern wurde in dem oben genannten Beitrag von Funkamateuren genannt. Wenn du also Kritik üben möchtest , mache dieses doch bei dem Autor.
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.07.2010, 20:53
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Ganz meine Meinung!!
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=34261
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.07.2010, 21:04
sy-merger sy-merger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nordhessen
Beiträge: 216
Boot: Bavaria 32 (Segel)
388 Danke in 143 Beiträgen
Standard

... ja wenn das so ist, bitte ich untertänigst um Entschuldigung. Ich hätte mich doch von einem Funkamateur beraten lassen sollen, ehe ich einen Blick in die Spezifikation von Koaxialkabeln werfe. Nichts für ungut.

Martin
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.07.2010, 23:48
Benutzerbild von JmE
JmE JmE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.03.2010
Beiträge: 11
39 Danke in 25 Beiträgen
Standard

dann erleuchte uns doch bitte mit deiner Fachkenntnis!
Fröhliche Grüße
JmE
__________________
The good die young. I must be bad!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.