![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
nachdem ich vor ca. 3 Wochen meinen Binnenschein gemacht habe, habe ich zunächst in Belgien einen Eurocrown 246 CCR gemietet (Motorisierung: 5,7 MPI Volvo-Penta Motor mit 330PS). Der Spritverbrauch in Langsamfahrt lag bei 12-15 Liter, bei Vollgas "etwas höher" ![]() Mietpreis: 200.- pro Tag Für den kommenden Urlaub haben wir ein 9,50m Motorschiff für Kanalfahrten in den Niederlande angemietet;wir mußten in der Hauptsaison mieten, ging dieses Jahr nicht anders Verbrauch: 4 Liter Diesel Mietpreis: 1000.- für eine Woche Unabhängig vom Bootstyp; ab wann lohnt sich eigentlich ein eigenes Boot ? Wieviel Stunden fahrt ihr ca. im Jahr; dann kann ich das ggf. anhand von euren Durchschnittszeiten hoch rechnen (Kaufpreis/Mietpreis). Wie hoch sind eure Wartungskosten, Liegeplatz (Stellplatz) und Versicherung. Vielen Dank ! Gruss Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hobby lohnt sich nie
![]()
__________________
Gruß Hans-Peter
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() • Ein eigenes Boot ist (fast) immer da, wenn man es braucht! • Die ganze "Charterlogistik" entfällt, usw.. • Viele Sachen können an Bord verbleiben, so dass man immer nur das Nötigste im Auto mit sich herumschleppt. • Man muß natürlich eher Hand anlegen (AF streichen, usw.). • Man darf Dinge tun, die beim Charterschiff eine Katastrophe wären (fahre beim Segler einen Kratzer an den Kiel; der Eigner sagt: "Mal wieder den Dreck abgekratzt", der Vercharter sagt: "Grundberührung, strukturelle Schäden, wir müssen Kranen und einen Gutachter bemühen, die Kaution ist schon mal weg" - so etwas fast erlebt).
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also wir waren bisher ca. 40 - 50 Stunden wakeboarden.
Und was heißt lohnt sich... Du musst ein gutes Gefühl und Spass dabei haben, es ist ein Hobby. Ich bin sehr gerne auf und im Wasser und habe eine Menge Spass dabei, von dem her lohnt es sich für mich auf jedenfall. Also frag dich lieber was dir das Hobby wert ist ![]() Und ich muss Stefan in allen Punkten zustimmen
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ich verbringe jedes Wochenende auf dem Boot. ist so entspannend wie eine Woche Urlaub. Mann muss ja nicht immer Sprit verfahren mann kann auch das Wochenende bequemm im Club mit freunden verbringen oder zum Baden um die Ecke fahren und das WE vor Anker verbringen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
so sehe ichs auch ...
ich nutze mein boot nur zum Angeln, und habe auch lange überlegt, obs das Geld wert ist ... aber ich muss sagen, ist schon ein schönes Gefühl, einfach in Badelatschen zur Steganlage gehen zu können und einfach los fahren zu können ... viel Angelkram bleibt im boot, nix schleppen, einfach rein setzen und los legen ![]() Aber finanziell .... ists ein Hobby, und die meisten Hobbies sind unvernünftig teuer (: |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ein Boot ist ein großes Loch im Wasser, wo man sein Geld reinschmeißt.....
Aber: Ich tus gerne! ![]() Zu deiner Frage: Durchschnittlich läuft mein Motor 350 bis 400 Stunden im Jahr. Dazu kommen die Stunden an Bord, wo die Maschine schweigt. Gruß Hans |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ob sich das lohnt oder nicht mußt du schon selber entscheiden. Hobby ist teuer. Also wir haben uns ende des letzten Jahres ein Boot gekauft. Centerconsolenboot 5 M lang und 2,3 M breit, Erstwasserrung war 2006 und es hatte 90 BS auf der Uhr, das heißt der Vorbesitzer ist pro Jahr ca 22 Stunden gefahren. Wir sind jetzt bei einem BS Stand von 140 also sind wir in 3 Monaten ca 50 Stunden gefahren wobei wir das Boot nicht im Wasser liegen haben sondern Trailern. In der Zeit waren wir auch eine Woche in Meckpom da kamen schon 30 BS zusammen. Wir hatten uns auch 5 mal in Holland eine Yacht gechartert und das hat auch Spaß gemacht. Das Problem ist dabei nur das Wetter wir hatten teilweise nur Regen und mit eigenem Boot ist man da unabhängiger. Wir haben die Entscheidung nicht bereut uns ein eigenes Boot zu zulegen, ich muß dazusagen wir haben auch von zu hause nur 10 Minuten bis zum Wasser.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich stimme da Hans-Peter (hansel) zu , Hobby kostet immer Geld
...und...dann hängt es natürlich vom Einzelnen und von anderen Faktoren ab.... a) wieviel Zeit hast Du ? b) Wasserlieger oder Trailerboot ? c) Wie weit bist Du vom Wasser weg , bzw. wie groß ist der Aufwand , mal eben Boot zu fahren? d) Erlauben es Deine finanziellen Mittel dauernd viel brauchende Boote vollzutanken ? e) Fährt Deine bessere Hälfte auch gerne Boot , oder fährst Du wenn alleinem ? Wenn alle diese Fragen beantwortet sind , weist Du , ob sich ein eigenes Boot lohnt.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Man wird niemals den Kosten/Nutzen-Faktor eines Hobbys, wie ein eigenes Boot, rational erfassen können!
Wem es reicht ein paar Tage im Jahr auf dem Wasser zu verbringen, der soll chartern. Wen der Virus aber einmal richtig gepackt hat, der hört automatisch auf, in Stunden oder Euro zu denken. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Eigen ist eigen, wenn Du die Nutzen / Kostenrechnung aufmachst lass es sein. Dann bist Du nicht Boottauglich. Dann rechnest Du nur jede Betriebsstunde in Geld um.
Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ob es sich "lohnt" muss jeder für sich selbst entscheiden.
Dafür sind die Ansprüche / Interessen viel zu unterschiedlich. Ich kenne Leute, die bekommen nur mit Mühe 50 Motorstunden auf den Zähler, sind aber trotzdem jede freie Minute auf dem Boot. Der eine fährt Freitagsabend ein bis zwei Stunden zu einem Ankerplatz und liegt das restliche WE vor Anker zum Baden , Angeln und faulenzen, wieder andere fahren das ganze WE von vormittags bis in den Abend und kommen auf über 100 Stunden. Ich persönlich bin eher der Vielfahrer, würde aber niemals über jemanden urteilen, der sein Boot mehr oder weniger als schwimmendes Wochenendhaus nutzt.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]() |
#13
|
![]()
Ich denke es sind fast alle Argument vorgebracht worden. Ich selber habe nach dem Erwerb der Führerscheine auch erstmal gechartert, um zu sehen ob meiner Familie mein Hobby gefällt. Nachdem alle ihren Spass dabei haben, haben wir (ich
![]() ![]() Nur nach finanziellen Gesichtspunkten sollte man sich sein Hobby nicht aussuchen. Es soll dir deine Freizeit versüssen und und dir Erholung verschaffen. Und ab und zu mal was reparieren oder ändern macht ja auch Spass. Hoffe du findest hier genug Anregungen für deine Entscheidungsfindung. Euer ![]() Bernd
__________________
Euer Kiwihunter ![]() (Bernd) Die Hoffnung stirbt zuletzt |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Echt ? - cool, was machst du außer Bootfahren sonst ?
Ist das wirklich möglich ? Habe in meiner besten Zeit (Anfangs) knappe 100 Stunden zusammengebracht und das war schon (für mich sehr) viel !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen und den tollen Anregungen !
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Auf einem gecharterten Boot hatte ich immer Hemmungen, mal einige Stunden NICHT zu fahren und nur mit den Kindern z.B. im Wasser zu plantschen oder in die Luft zu gucken. Vielleicht sogar einmal 1 Tag irgendwo gemütlich zu liegen. Schließlich muß sich die teure Charter ja lohnen.
Auf eigenem Boot spürt man diesen Zwang nicht - ich jedenfalls nicht.
__________________
Gruss, Peter |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dieses Jahr lag ich 3 Monate im Eis - trotztdem kamen 300 Stunden zusammen. Gruß HansH
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Immer auch berücksichtigen: wo willst du fahren?
Wenn du ein Motorboot vor der Haustür liegen hast, ist das sicher schön, um abends oder am Wochenende zu fahren, aber wenn du dann weit weg im Ausland Urlaub machen willst, kann es durchaus sein, daß du dennoch dort ein Boot chartern wirst, weil die Anfahrt zu lange dauern würde oder weil es zwar trailerbar ist aber dann vielleicht zu unbequem für eine Woche mit Familie oder Freunden. Den Urlaub sollte man also meiner Meinung nach bei diesen Überlegungen erstmal nicht berücksichtigen, sich nur fragen, ob man es zuhause oder in der Nähe so oft benutzt, daß man sich im eigenen Boot wohler fühlt. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe mein Boot nur für den Urlaub, 4 Wochen am Stück und dann wird es eingewintert ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
.....wie heist es so schön: "Im Leben eines Bootseigners gibt es zwei schöne Momente, beim Kaufen und beim Verkaufen".....
...aber es ist trotzdem ein schönes Hobby, übrigens ich bin in dieser Saison gerade einmal 10 Stunden gefahren...aber nächste Woche geht es nach Kroatien, da kommen schon durch die lange Anreise locker 10 Stunden drauf (am Trailer ![]() LG, Roland |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ein eigenes Boot lohnt sich in dem Sinne nie. Bin auch erst ca. 10 h diese Saison bis jetzt gefahren. Aber ich persönlich finde,dass es mit dem eignen Boot viel mehr Spaß macht als mit einem Charterboot. Außerdem kommt es nat. auf dein Gebiet an. Würdest du in Kroatien ein Boot 2-3 Wochen chartern wären da gut 2-3k mit Sprit weg. Wenn du dann noch ab und zu eins bei dir zuhause charterst und das über 10 jahre doer länger betreibst,kannst du dir auch gleich ein eigenes Boot kaufen ![]()
__________________
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
.....hast schon recht, aber genau nachrechnen darf man nicht, mit Wertverlust, Service, und und....wenn du einmal im Jahr charterst kann das schon 2.000 kosten und das "verlierst" du mit eigenem Boot auf jeden Fall, zumindest was meines betrifft....
LG, Roland |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja stimmt natürlich.Und man musst natürlich auch noch den Sprit mit einrechnen,den man dann bei 2k für ein Charterboot schon gut miteinrechnen kannst.
__________________
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Chartern - heißt, ersteinmal herausfinden zu müssen, was nicht funktioniert. Irgendetwas ist immer da, was nicht richtig geht. Auf dem eigenen Boot weiß man das meistens schon - und hat es vielleicht sogar schon in Ordnung gebracht. Auf einem Charterboot - fahren alle paar Tage andere Leute, die das Boot erst kennenlernen müssen, nicht wissen, wo man richtig hinlangen muß und was etwas empfindlich ist, wo man regelmäßig prüfen und warten muß und wo nicht ... . Entsprechend viel geht da immer kaputt.
Chartern - heißt auch, sich jedes mal mit neuer Elektronik auseinandersetzen zu müssen, im Extremfall alle Menüs einer zentralen Navigationsanlage mit Chartplotter und Tochterinstrumenten im Cockpit durchklicken zu müssen. Wer mal nachts um 03.00 von irgendeinem blöden Alarm geweckt wurde, den der Vorcharterer programmiert hatte ... Auch gibt es Spezies, die eine andere Kartenreferenz als WGS84 einstellen. Dazu solche Fragem wie - welchen Offset hat das Lot, zeigt es Wasser unterm Kiel, Wasser unterm Kiel plus Sicherheit oder Tiefe ab Wasseroberfläche an? Hat der Vorcharterer am Kompass "herumkalibriert", der dann sonstwas anzeigt? Chartern heißt aber auch - nur ein paar Wochen im Jahr in das Thema Boot investieren müssen (und nicht einen Großteil der Freizeit), wenn etwas kaputt ist mal eben bei der Charterbasis anrufen und reparieren lassen, ... Lohnen - tut sich das eigene Boot also, wenn man gerne viel Zeit auf dem Boot zubringt und am besten Reparatur und Wartung auch als Hobby sieht. Wenn dem nicht so ist - chartert man besser. Lohnen - tut sich das eigene Boot aber auch besser, wenn man im Urlaub mit dem eigenen Boot unterwegs ist - eigenes Boot haben und im Urlaub dann was anderes machen, das lohnt nicht. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Boot bin ich nur ein halber Mensch. Mein erstes Boot (Alsterkanu) bekam ich mit 8 Jahren.Heute bin ich 61 und war seitdem nie ohne Boot.
Da bei mir das Basteln,Umbauen oder sogar der Neubau mit zum Bootssport gehören und ich auch im Winter ständig etwas für mein Boot baue, ist es ein "Ganzjahreshobby" ![]() Über die Kosten mache ich mir keine Gedanken!-entweder ich habs, oder es muss warten ,bis ichs hab ![]() Wer ein eigenes Boot mit einem Charterboot vergleicht, spielt sowieso in einer anderen Liga! Bei mir ist das Boot "Familienmitglied"
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]()
|
![]() |
|
|