![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und eine Frage an die Gasflaschenbenutzer........
Habe eine optisch noch einwandfreie Gasflasche mit Restinhalt " ausgegraben " ![]() Wer kann mir sagen ob diese Flasche noch ohne weiteres noch befüllt und benutzt werden darf ![]() Ich bin leider da so was von ahnungslos ![]() ![]() Oder ist es Schrott ![]() Vielen Dank vorab Gruß Peter. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Flasche ist seit 7 Jahren "abgelaufen". Gefüllt wirst Du sie nicht mehr bekommen. Je nach Händler bekommst Du sie aber vielleicht gegen eine neue getauscht. Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Roten sind meist Leihflaschen. Die nimmt nicht jeder Händler an.
Versuchen würde ich es.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Benutzen kannst Du die, solange Gas drin ist. Vor der nächsten Füllung muß die Druckbehälterprüfung durchgeführt werden.
Das ist bei ner Tauschflasche nicht Dein Problem, ansonsten weiß der Befüller meist, wo die Prüfung gemacht werden kann. Gruß Torben |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
rote Flaschen sind in der Regel Tauschflaschen. Die bringst Du einfach zu einem Händler, der genau diese hat und tausch sie gegen eine Neue mit Füllung. Rote Flaschen haben z.B. Hornbach und Metro. Gruß Axel |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Seit 17 Jahren, oder?
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich mache zur Zeit ein Praktikum bei einem Baustoffhändler.. Wir haben auch Tauschflaschen allerdings nur die grauen / beigen eins weiss ich allerdings ganz genau.. mein Chef würd mir die Birne massieren wenn ich so eine Flasche tausche ![]()
__________________
gruß peter |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Tauschbetrieb gibt die Flaschen zurück und beim Abfüllbetrieb werden die Gasflaschen nach der DGR geprüft und neu markiert. Wenn ein Händler einem Mitarbeiter "die Birne massieren" würde, dann liegt das wohl an anderen Umständen, nicht aber an einer abgelaufenen Gasflasche. ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
Baumärkte tauschen nicht immer alle Flaschen, die müssen nur die nehmen, die sie auch vertreiben. Guck doch einfach mal an den Tankstellen, an denen Du so vorbeifährst (auf der Straße meine ich ![]() Übrigens: Ich habe graue Flaschen, eine neue kostete neulich bei ARAL 23€ und bei Obi 10€. Da wundert man sich schon, gelle? Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nein, 7 Jahre. Geprüft wurde sie 1993. Rechts daneben findest Du die Stanzung "03". Das war das Ablaufdatum. Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
einfach tauschen die Flasche und alles wird gut
ich habe vor einiger Zeit mal eine Orange Flasche ohne TÜV getauscht, die war beim Wohnwagen mit bei gewesen, klappt spätestens bei einer Zweigstelle von Flaschenhersteller, steht auf der Flasche drauf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das für eine Firma??
ANsonsten leere die Flasche, schraube das Ventil raus und ab auf den Schrott. Ansonsten kannst Du ein T-Stück oben reindrehen, und die FLasche als Luftstation zum Reifenfüllen zu Haus verwenden
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo apiroma ,
hat das Ventil ein Links- oder Rechtsgewinde ? Mit freundlichen Grüßen querulant |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Pass aber gut auf, daß du beim abschrauben keine Funken reißt, sonst ists dem Ventil egal, ob rechts oder links. Das kommt dann senkrecht
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe vor vielen Jahren Eigentumsflaschen in Zahlung gegeben, heutzutage nimmt die wohl kaum jemand an.
Ich hab jetzt Leihflaschen und muß mich um Abnahmen und Prüfungen nicht mehr kümmern. Natürlich kann ich die nicht überall umtauschen, aber an Befüllstationen bekomme ich die gefüllt, sofern sie noch ne gültige Prüfiung hat. Ist die Prüfung abgelaufen, tausche ich bei meiner Station einfach die Flasche aus, ist ja nicht meine, sondern ne Pfandflasche.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, zur Klarstellung: Auch eine graue (eigene) Flasche wird ganz normal getauscht, man bekommt also immer eine zugelassene, nicht abgelaufene Flasche zurück. So ist das zumindest bei uns in der Gegend. Abnahme oder Prüfung muss ich mit der eigenen Flasche genausowenig machen wie mit einer Leihflasche. Ist natürlich was anderes, wenn man immer nur an eine Befüllstation geht und die eigene Flasche wieder mitnimmt. Dann kann man aber kurz vor Ablauf die Flasche mal komplett tauschen. Gruß Axel |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Eigentum, wer ist dafür verantwortlich?
Richtig, der Eigentümer, der muß dann nach Ablauf der Prüffrist eine neue Abnahme organisieren und auch bezahlen, da die Flasche ja sein Eigentum ist. Da ist Flaschentausch auch erstmal ausgeschlossen. Ich hab rote Eigentumsflaschen in Zahlung gegeben und rote Leiflaschen, bei denen ich diese Prüfungen nichtmehr zu organisieren und zu bezahlen habe, bekommen. Mit Farben hat das wohl wenig zu tun. Ich glaube kaum, daß der TE mit seiner Eigentumsflasche ne Füllung oder Tausch bekommt, ohne für eine Abnahme was draufzuzahlen. Viele Händler nehmen solche Flaschen erst garnicht mehr an. Sollte das im Rest Deutschlands anders gehandhabt werden, so würde mich das schwer verwundern.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
auch wenn es Dich schwer verwundert ![]() Die graue Eigentumsflasche (5 Liter) habe ich gekauft, weil es die nicht als Leihflasche gab. Ich habe aber keine neue Flasche bekommen, sondern irgend eine aus dem vorhandenen Voll-Regal. Anscheinend wird das überall anders gehandhabt. Gruß Axel
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nightforce,
dann wunder dich mal ![]() ich habe 5 graue Eigentumsflaschen und noch nie einen müden Euro für eine Prüfung bezahlt, das erledigt der Füllbetrieb das kannst du ruhig glauben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn, dann sind die Flaschen ja garnicht dir, dann geht auch einfacher Tausch. Wenn es wirklich dein Eigentum ist, mußt du als Eigentümer auch die Prüfungen bezahlen und bekommst immer nur deine eigene(n) Flasche(n) gefüllt zurück.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Nicht ganz richtig, bei den "Eigentumsflaschen" musst du aufpassen, dass du den Prüfungstermin nicht verpasst, heisst, 2010 fällig, sofort zum nächsten Händler und tauschen. Hast du den Termin verpasst, musst du einen Händler suchen, der tauscht oder die Prüfung zahlen. Frank ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Da ich gerade beim Umrüsten bin: Sowohl in Oranienburg, Berlin und hier in Brühl/Rheinland habe ich die gleichlautende Auskunft bekommen: Kaufen Sie eine graue Flasche (5kg ca. € 30,- + Füllung), die können Sie immer gegen eine graue Flasche tauschen, aber achten Sie auf das Prüfdatum. Rote Flaschen sind wohl immer Leihflaschen. Im Ausland kann es sein, daß man zum Befüllen einen Adapter braucht. Bei abgelaufenem Prüfdatum soll es beim Tausch keine Probleme geben, beim Befüllen dagegen schon.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
genau dieses Problem hatte ich vor Jahren mit meinen Eigentumsflaschen. Ich hab sie dann in Zahlung gegeben, sprich quasi das Eigentum gegen Geld eingetauscht, und dann eine Pfandflasche für den gleichen Geldbetrag erwerben können. Ist die Prüfung lang überfällig, dann kauft die Keiner mehr an, ne Pfandflasche geben die mir trotzdem, wenn ich Flaschenpfand bezahle. Ich hab das nicht nur mit Propangasflaschen so erledigt, sondern auch für technische Gase wie CO², Azetylen und Sauerstoff. Das ist überall die gleiche Geschichte. Also, wenn ihr ehrlich seid, dann sind eure Tauschflaschen nicht mehr euer Eigentum, sondern es sind Pfandflaschen.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Da der jeweilige Vertreiber sich bei den roten Flaschen sicher sein kann daß sie aus seinem geschlossenen Pfandsystem stammen kann er die Prüfgebühr abschätzen und kalkulier sie in den Gaspreis ein. Somit ist es egal bzw. fast günstiger wenn der Prüfintervall schon überzogen ist. Die älteste Flasche die ich letztes Jahr mal hatte hatte den ersten Prüfstempel von 1963. Die Flaschen halten also ne Weile. Zitat:
|
![]() |
|
|