![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe keine Unterseiten.
Das siebte Bild hat nix mit Pelikanen zu tun. Bei keinem der Bilder ist irgendwo eine Vergrößerungsfunktion. Die sind alle voll dargestellt. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
b) HTML-Buch, CSS-Buch und, bei der Anzahl von Seiten Deiner Site bereits lohnenswert, PHP-Buch kaufen. (Mit PHP brauchst Du z. B. den Kopf Deiner Seiten nur einmal definieren und musst Änderungen nicht auf jeder Skriptseite einzeln durchführen) c) Bücher lesen ![]() d) Oder: CMS wie z. B. Joomla einsetzen (ob das ohne die Bücher wirklich funktioniert weiß ich allerdings nicht, habe aber Zweifel). Gruß Michael. |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://www.donauurlaub.de/Biosphaerenreservat.html |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde, dass das alles mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist.
Für Wolfs Anliegen reicht statisches HTML völlig aus, da muss man nicht gleich mit PHP oder einem CMS ran. Um auf dem Teppich zu bleiben, würde ich das Grundgerüst mit irgendeinem WYSIWYG-Editor aufbauen. Dann kann Wolf den Code von Hand anpassen, wenn nötig. Dabei lernt man am meisten. Als kleines Beispiel für dieses Vorgehen sei http://www.luftschiff-reklame.de/ genannt. Gehört meinem Bruder und ist von Hand getippert. Das Ergebnis ist nicht optimal, aber ganz ordentlich. Lightbox und Highslide (zwei verschiedene Effekte; Lightboxes verwende ich z.B. auf meiner Seite) und solche Spielereien halte ich erstmal überflüssig.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
- das grosse Bild nimmt man nicht als Link wahr - die Bilder sind eh alle gross genug - das verlinkte Riesenbild ist viel zu gross (um es anzusehen und auf einen Bildschirm zu kriegen, muss man es eh runterskalieren bzw. der Browser macht's) Wenn, dann mach alle Bilder sehr viel kleiner (200 x 150 oder so) und verlinke konsequent alle. Dann muss man nicht so scrollen. Dann setze noch ein target="_blank" in jeden Link: Code:
<A href="http://www.donauurlaub.de/Pelikane1.JPG" target="_blank"><IMG src="/Pelikane2.JPG-for-web-xlarge.jpg"></A>
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Für Bilder galleryn ist Lightbox usw. nützlich, ich würde ja noch Selfhtml empfehlen (toll grade down
![]() So ein Code editor (oder wie die heisen) sind nützlich ich habe Dreamwaver cs4 und der hat recht gute funktionen, zudem ein Eingebauten HTML Validator. Der nimmt dir jetzt nicht die ganze arbeit ab (also tippen musste trozdem selber ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://www.donauurlaub.de/test.html Du meinst so, oder? |
#33
|
||||
|
||||
![]()
da ist so ein Rand (border) denn würde ich weg machen , oder färben müsste auch glaube ich mit Border="#000 1px Solid" (bin mir grad nicht sicher)
Code:
<IMG src="/Pelikane2.JPG-for-web-xlarge.jpg" Border="0"> vAlign=center es müsste doch valign="center heissen (oder irre ich)
__________________
![]() ![]() |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jeder wie er mag ![]() Gruß Michael.
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vAlign=middle nehme, ist es kein Fehler mehr. Auf der Testseite zeigt mir der Validator jetzt gerade mal noch 15 Fehler und eine Warnung an. ![]() Damit kann ich leben. In der Grundschule bei einem Diktat wäre ich froh um diese Werte gewesen. ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab ja meinen Webcomposer nicht in die Tonne getreten. ![]() Der macht das automatisch. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
15 fehler ?
der validator von w3 zeigt mir 63 an http://validator.w3.org/check?uri=ht...Inline&group=0 komisch das vAlign denn kein fehler mehr ist, vielleicht wegen der schreib weise weil normal schreibe ich alles klein : valign aber es gehört doch ein valign=" dort hin (") oder liege ich falsch ?
__________________
![]() ![]() |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße, Frank
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
In der Form alle Bilder mit Text dazwischen. Dann kannst du immer vier oder fünf nebeneinander machen (bzw. thematisch gruppiert). Dann Text, dann die nächsten Bilder. Das sieht dann sehr viel gefälliger aus und hat fast schon Galerie-Qualität. ![]() Und jeder Besucher kann sich das gross klicken, was er will. Tip: Der "Arles Image Web Page Creator" macht genau das automatisch, was du händisch machst - nämlich simplen HTML-Code für eine Galerie generieren. http://www.heise.de/software/download/arles_image_web_page_creator/13942
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich bastel jetzt erst einmal an meiner Testseite.
Da hab ich die 15 Fehler: http://validator.w3.org/check?uri=ht...alidator%2F1.1 Was er da immer mit seinen endtags hat frage ich mich. Die sind doch geöffnet? ![]() <B><A href="http://www.donauurlaub.de/">www.Dona...de</SPAN><SPAN style="FONT-SIZE: 12pt"></SPAN></A></B> |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Vergiss den Validator, das interessiert keine Sau...
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Viel Spaß noch ( und das meine ich ganz ohne Ironie) ![]() Gruß Michael.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Das mit den offenen Tags zeigt er bei meiner Startseite auch an, obwohl die nachweislich zu sind.
![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Code:
<br /> |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn es ein eröffnendes Tag <br> gibt muss das schließende Tag </br> sein. <br /> ist nur dann korrekt, wenn es keine Eröffnung <br> gab. Bei mir habe ich stellenweise nur <br> verwendet wie im HTML - das ist der Fehler. Ein schließendes Tag wäre also genauso korrekt wie deine Lösung. ![]() Die Fehler habe ich bei mir gerade behoben. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#46
|
||||
|
||||
![]()
eigentlich sollte das aber keine fehler machen , da dies kein fehler erzeugt (<br />)
da ja <br /> nur ein break, absatzt ist - wieso dann ein break öffnen ? ich mache eigentlich nur <br /> und es ist kein fehler, jedoch an der falschen stellen platziert kann es fehler zu kommen
__________________
![]() ![]() |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Fehler mit dem "meta" und "metaid" dürftest Du ignorieren können, die haut die wohl auch Dein Webcomposer rein (damit er sich selbst auf der Seite zurecht findet), sind aber halt offiziell nicht definiert.
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur!
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Ich sehe keine. ![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() <br> ist HTML und <br /> ist XHTML und beide Tags veranlassen den Browser einen Zeilenumbruch durchzuführen. Gruß Michael. |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/XHTML#D...HTML_und_XHTML
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
![]() |
|
|