boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.08.2010, 20:14
Benutzerbild von Rogetti
Rogetti Rogetti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
Boot: Halbkajütboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 90 PS ELPTO springt nicht mehr an

Hallo víeleicht hat irgendwer von euch einen Tipp was mit meinem Motor nicht stimmt.

Also ich erzähl mal: Bin mit etwa 3000 Umdrehungen ca 10 Min unterwegs, kurz vor dem Hafen im Vorwärtsgang auslaufen lassen ,Fender raus, will abstoppen nehm den Gang raus und der Motor geht aus, orgelt zwar beim Startversuch, springt aber nicht an. Also mit Paddel anlegen , versuch noch mal mit etwas mehr Gas 1500 UM zu starten und da läuft er wieder , auch ganz normal , nimm Gas weg (Unter 1000) geht er sofort wieder aus.
Das Standgas liegt ja so bei 600 Um aber da ist es als wenn irgendwer den Stecker zieht.

Ich dachte dann na ja vieleicht sind die Kerzen dreckig oder verölt, im oberen Drezahlbereich läuft er ja, also Verkleidung runter Kerzen raus , ja alle Ölig , kein Problem, saubermachen , Und dann sah ich das bei einer Kerze die Keramik kaputt ist. Dreh also neue Kerzen rein, aber jetzt springt er gar nicht mehr , auch nicht mit Choke,mehr Standgas oder so .

Also wenn irgendwer einnen Tip hat wäre ich dankbar
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.08.2010, 20:19
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Ralf

Ich denke Dein Problem hat jetzt nichts mit der defekten Zündkerze zu tun.
So wie Du es schilderst hat sich Dein Stator verabschiedet.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.08.2010, 20:24
Benutzerbild von Rogetti
Rogetti Rogetti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
Boot: Halbkajütboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin Karsten
danke für die schnelle Antwort

Die Frage wäre kann man den Neu kaufen oder reparieren ,
weil ich gar nicht weiß ob mann für den Motor noch teile bekommt.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.08.2010, 20:30
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Teile mal die Serial# mit!
Aber für den 90 ELPTO bekommt man alles. Ist ja kein Dinosaurier.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.08.2010, 21:49
Benutzerbild von Rogetti
Rogetti Rogetti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
Boot: Halbkajütboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Motornummer OA730662

BJ. 88 mein ich
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.08.2010, 07:58
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Stator, neeee vielleicht ja oder auch nicht
Es gibt zwei Bereiche in dem Teil, low und high.
Entweder er geht gar nicht mehr an, dann ist der untere Teil defekt, kommter nicht über ca 2.800/3.000 ist der obere Teil defekt.
Erstmal sehen ob beim Startvorgang Zündung vorhanden ist, dann abwägen ob Stator oder CDI.

Plötzlich Probleme nach Arbeiten an Kerzen hören sich für mich immer verdächtig nach CDI an.

Also Quickstop kontrollieren und der Funke. Kerzen undbedingt mit dem Gewinde an Masse sichern, da kann man ein Startkabel nehmen und es am Gewinde der gebündelten Kerzen und Block festklemmen oder ums Gewinde einfach Lautsprecherkabel abisoliert umwickeln. Nicht in der Hand halten, der Zündfunke soll angeblich bis 40.000 Volt leisten.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.08.2010, 14:56
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Eine 100% Diagnose kann nur nach durchmesen des Stators erfolgen.

Aber so wie Ralf sein Problem beschrieb hat sich die Low Speed Coil im Stator verabschiedet und er ist ein Kandidat für den "Red Stator Kit".

Ist aber halt eine reine Ferndiagnose!

Ansonsten auf jeden Fall den Tip von Manfred bzgl. Zündfunkenprüfung beachten!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2010, 16:40
Benutzerbild von Rogetti
Rogetti Rogetti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
Boot: Halbkajütboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also Zündfunke ist vorhanden, wie stark oder schwach kann ich nicht sagen , aber der Motor startet niucht .

Was ist denn ein Red Stator Kit
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2010, 18:24
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.500
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.865 Danke in 4.145 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die Statoren mit den getrennten Low und Highspeedcoils sind nicht als die Besten ihrer Zunft zu bezeichnen.
Wenn Dein Stator defekt sein sollte bekommst Du einen Red Stator vom Händler.
Dieser ist wie der Name schon sagt in Rot, hat einen separaten Statoradapter und benutzt nur noch einen Eingang in der CDI Einheit.
Sie sind langlebiger und zuverlässiger als die alten schwarzen Statoren und haben häufig (Modellabhängig) auch eine stärkere Stromladeleistung wie der Vorgänger.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten

Geändert von Exhauster (10.08.2010 um 18:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.08.2010, 08:58
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Nachdem der Funke vorhanden ist:
Wie siehts mit Sprit auf den Kerzen aus?

Möglichkeit zur weiteren Prüfung:

Alle Kerzen raus, Sprit vorpumpen, Quickstop raus, Choke drücken, Vergaserklappen voll auf, starten.

Nach wenigen Sekunden sollten aus allen drei Zylindern schicker Spritnebel kommen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2010, 21:21
Benutzerbild von Rogetti
Rogetti Rogetti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
Boot: Halbkajütboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo muß jetzt doch auch noch mal bei euch nachfragen, der Bootshändler hat vor ca 4 Wochen , einen gebrauchten Stator und eine gebrauchte Steuereinheit eingebaut und hat jetzt gesagt das kann schon mal passieren das die Teile noch mal kaputtgehen,
Kann es evntuell damit zusammenhängen das ich die Elektrik neu gemacht habe, aber nur die Abnehmer nach der Batterie,
Hab zwei Batterien im Boot die seperat geschaltet werden können oder gleichzeitig muß da vieleicht irgend ein Trennrelais rein, hab das so vom Vorgänger übernommen
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.08.2010, 11:52
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rogetti Beitrag anzeigen
Hallo muß jetzt doch auch noch mal bei euch nachfragen, der Bootshändler hat vor ca 4 Wochen , einen gebrauchten Stator und eine gebrauchte Steuereinheit eingebaut und hat jetzt gesagt das kann schon mal passieren das die Teile noch mal kaputtgehen,

Gruß Ralf
.....hihi, und im Himmel ist Jahrmarkt
Die Welt ist einfach nur schlecht
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.08.2010, 17:13
Benutzerbild von Rogetti
Rogetti Rogetti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
Boot: Halbkajütboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo
hab den Motor jetzt abgebaut ist grad be ebay drin, weiß aber noch nicht ob er für den Preis weggeht , wenn nicht macht mein Kumpel den fertig
deshalb hab ich noch mal die Kerzen kontrolliert , Funken alle drei
Spritnebel nach wenigen sek. funktioniert auch

Also tippe ich mal auf den Stator , also die frage wenn ich bei www.Fa-Bo-Tech.de
einen neuen bestellen würde welcher wäre es dann ?
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.08.2010, 18:23
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

....warum geht er fremd und fragt er nicht den Betreiber des weltgrößten BOOTE - Forums(Wenns um Neuteile geht), der zudem noch alles innerhalb eines Tages liefern kann?(Meist)


Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (25.08.2010 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.08.2010, 05:53
Benutzerbild von Rogetti
Rogetti Rogetti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
Boot: Halbkajütboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

und wer ist der Betreiber des weltgrössten Forums (wenn es um Neuteile geht)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.08.2010, 11:55
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Das ist Herr CYRUS
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.08.2010, 13:06
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Hallo wiedermal,
ich kann Dir in Hannover eine fachkompetente Werkstatt empfehlen bevor Du wirklich unsinnige Summen für Stator and andere Sachen ausgibst die Du nicht benötigst. Deine Entscheidung einen Stator zu kaufen bzw Deinen als defekt zu bezeichnen obwohl die Kerzen zünden gibt mir hier den Anlass dafür. Laß Dir lieber von kompetenter Seite helfen.(Dieser kostenlose Tip ist wirklich lieb und nett gemeint)

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.08.2010, 12:23
Benutzerbild von Rogetti
Rogetti Rogetti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
Boot: Halbkajütboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Manfred
du hast sicherlich recht mit deiner Aussage und ich unterstelle hier auch keine Böse Absicht für irgendwelche Aussagen.
Es geht oder ging mir eigentlich nur darum bestimmte Fehler auszuklammern, weil wie gesagt vor jetzt ja sechs bzw sieben Wochen , angeblich Stator und CDI getauscht und dann dieselben Probl. zu haben ärgert mich persönlich .
Warum weil ich zu wenig eigene Ahnung von der Materie habe, deshalb versuche ich den Fehler hier im Forum ja so gut es geht zu beschreiben und eure Antworten dann zu testen und um den Fehler zu finden,
Wenn es um Werkstätten geht kann ich sagen das es hier bei uns in der Gegend schon einige gibt ,Hannover ist viel zu weit weg nur wie schon gesagt die könnten mir dann auch sonst was erzählen .
Die Essenz aus dem jetzigen Tread ist das der Zündfunken da ist, also wahrscheinlich Stator heile, auf allen drei Zyl. gleichmässig zu sehen , würde meinen die CDI ist dann auch heile, aber der Sprit nicht in die Brennräume fließt , weil der Druck im Pumpball sich beim Orgeln nicht abbaut, also werd ich mal Vergaser und Spritpumpe durchchecken.
Hab jetzt übrigens auch gehört das die kleine schwarze Warnbox defekt ist, dachte immer der Fehler lag am Schwimmer im Ölbehälter, wenn also jemand das Teil gebraucht und funkltionsfähig verkaufen möchte , binn für jedes ANGEBOT DANKBAR
mfg Ralf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.08.2010, 20:37
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Okay, ist angekommen, dachte aus irgendwelchem Grunde Du wärest in der Nähe Hannover.
Schade, man kann Dir keine PN oder Email schicken?

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.02.2011, 16:54
Benutzerbild von Rogetti
Rogetti Rogetti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 37
Boot: Halbkajütboot
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo liebe Bootsfreunde

der 90 PS ELPTO läuft wieder ( war der Stator, hat jetzt einen red Stator Kit bekommen) Karsten hat da gleich voll ins schwarze getippt, danke für alle Tips von euch,
Ich habe mir jetzt einen neuen Mercury 50 PS ELPT EFI bestellt, kommt ende des Monats.
Bei dem 90er hab ich jetzt noch mal den Öltank abgebaut und neue Öleitungen und ein neues Plastikdreieck eingebaut,
Jetzt füllt sich die Leitung zur Ölpumpe nicht automatisch mit Öl, muss man irgend etwas besonderes machen.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.07.2019, 21:50
Mercury90PS_ELPTO Mercury90PS_ELPTO ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.06.2019
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury 90 PS ELPTO

Hallo mein Name ist Jürgen aus der nähe von HH, ich habe seit ca. 15 Jahren einen 90 PS ELPTO Nr. 9560032 Mercury Bauj. 1989 an meinem Boot. (Fiberline G16)

Der Motor springt nicht mehr an, die Kerzen sind feucht und er hat keinen Zündfunken mehr. Mein Elektriker hat die elektischen Komponenten gemessen und ist der Meinung, dass der Stator defekt ist. (Batterie, Starterrelais und Anlasser sind neu. Vergaser und Benzinpumpe wurden im letzten Jahr überholt)

Meine Fragen wären: Was kostet der "Red Stator Kit" b.z.w wo zahle ich am wenigsten dafür. Und gibt es eine Anleitung für den Einbau b.z.w. wo die Anschlüsse aufgelegt werden. Und wer weiß wo ich den 1 1/2 Zoll Abzieher unter 84 Euro bekomme.

Viele Grüße aus dem Norden
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.07.2019, 11:04
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Moin!

Das Stator-Problem zieht sich bei Mercury durch alle Baureihen in den 80er und 90er Jahren, das ist lästig aber einfach zu reparieren.
Die CDI könnte es auch sein, aber normalerweise fällt die nicht komplett auf einmal aus sondern nur einzelne Zylinder.

Ich würde dir CDI-Electronics empfehlen, die bauen teilweise bessere Komponenten als Mercury Original. Preislich häufig auch günstiger!
Wenn deine Schwungscheibe oben einen Kranz mit Schrauben hat, benötigst du keinen Abzieher. Dann kannst du die Schwungscheibe von der Nabe nehmen ohne diese abzuiehen, vom Durchmesser reicht es um den Stator zu tauschen. Markiere Dir bitte vorher an welcher Stelle die Scheibe saß, sonst passt die Zündung nicht.

Um die 6 Kabel wieder an der gleichen Stelle anzuklemmen, brauchst du keine Anleitung!!??
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.