![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Folks,
da es mich nach meinem Umzug in die Nähe des Ammersees verschlagen hat, ist in mir wieder mal die Idee aufgeflammt ein kleines Boot zu bauen. Es soll eigentlich nur ein kleines 4-5 m Boot werden. Im Prinzip ein Dinghy das besegelbar ist und wo man auch mal an der Adria nen halben Tag rumschippern kann. Nach einwöchiger Suche hat sich ungefähr dieses Boot heraus kristallisiert. http://www.compumarine.com/classic_dinghy.htm Gibt da noch Tipps? Leistenbauweise deshalb hab ich gewählt, weil ich rund herum Holzoptik haben möchte. Nun bin ich gerade dabei mal zu kalkulieren, was mich das alles kostet. Kann mir vielleicht jemand nen Daumenwert geben? Wieviel Holz brauch ich für ein 14" Dinghy? Wieviel Epoxy,... Achja und wo bekomm ich das Holz hier rund um München? Gewicht ist nicht sooo tragisch. Fürs mein Autodach ist es eh nichts genaues. Danke Sebastian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hi,
kosten ca. 1400eu davon a. 700 fürs holz wenn du red cedar brauchst. gerd
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wie willst du denn das Ding in 14 Fuss bauen wenn der Plan nur bis 12 Fuss geht? Ich hätte es ja auch gern ein Stück größer, aber hab mich schon fast mit den 12 Fuss abgefunden.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also in meinem Plan steht drin wie das geht, ein fuss vorne dran ein fuss hinten dran, ist garnicht so schwer oder?
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Wichtigste fehlt hier aber noch:
HERZLICH WILLKOMMEN im ![]()
__________________
Gruß Georg www.rk-awacs-geilenkirchen.de Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
Danke für die schnellen Antworten! @Audiot_8p Danke für die PM ich meld mich dann am Nachmittag ![]() @H&R-Boats Das mit der Größe scheint durchaus machbar. Zum einen, steht ja im Text, dass man die Größe variieren kann. Ich zittiere: "designed originally as a twelve footer, this classic style dinghy can be built in any length (LOA) from eight to twelve feet, simply by changing the station spacing and the length of the strongback" Außerdem gibts wohl schon einen der es als 14" Dinghy gebaut hat: http://www.compumarine.com/projects/mueller.htm. Vielleicht kann man compumarine fragen ob man die email adresse bekommt um ihn zu fragen, ob es Probleme gab. Ich schick denen gleich mal ne Mail. Gruß + Danke für die Begrüßung ![]() Sebastian |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Na wenn das so einfach ist...
Ich hab von Booten null Plan und dachte immer das die Form des Rumpfes recht genau berechnet ist. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also hier die Antwort von compumarine, ob man das Dinghy auch in 14 ft bauen kann:
...to build the Classic Dinghy at 14 ft. simply set the station spacing at 14" instead of 12". You can also increase the beam by a couple of inches by adding an inch to the centerline of the 1/2 station molds... Gruß Sebastian
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hab den armen John noch weiter genervt. vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen:
maximale Größe des Classic Dinghy: 16 ft. => 4,90 m Zitat: This single skin construction technique pretty much limits the maximum length to about 16' for a dinghy type hull. That is because this technique doesn't use supporting frames within the hull. Also the beam/length ratio would result in too narrow a hull. The beam cannot be extended very much for much longer hulls without destroying the fairness of the hull. Ungefähre Anzahl der Leisten für ein 12 ft (3,65 m) Dinghy: 100 Stück (1/4 inch auf 3/4 inch) Gruß Sebastian
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Noch ist mir zwar nicht so ganz klar wie genau das funktionieren soll mit dem verlängern, aber wenn das ohne weiteres geht dann ist ja gut.
Danke jedenfalls für die Infos. Sind die Leisten nicht ein bischen winzig? Das wären ja nur 6 x 19 mm. Und das soll stabil sein? Und dann noch konkav/konvex fräsen? Na ich weiß nicht... Vielleicht kann man den Plan diesbezüglich auch noch ein wenig abändern. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das hat mich jetzt nicht so sehr verwundert, dass die Leisten so schmal sind. Vor allem, nachdem Sommerfeld & Thiele dieses Maß auch fertig anbieten.
http://www.sommerfeld-thiele.de/inde...ta=226&lang=de GRuß |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja das hab ich wohl gesehen, nur denke ich das 6 mm bischen wenig ist für einen Rumpf.
Aber die Jungs werden sich schon was dabei gedacht haben. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ich hab so langsam das Gefühl, dass das Holz bei der ganzen Geschichte mehr für die Optik ist und als Trägermaterial für Epoxy und Glasfasermatten fungiert. Wahrscheinlich darf es deswegen so dünn sein. Was ich eher Befürchte ist, dass Verwindungssteifheit auf der Strecke bleiben könnte, wenn das Boot zu groß wird. Aber wenns dann ein 4,90 m Dinghy wird, hält uns ja nichts davon ab ein Paar Versteifungen einzulaminieren. Das kann dann ja auch die gute alte Eiche sein
![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Na ich guck mir die Pläne mal an wenn sie da sind und vielleicht mach ich den Rumpf ja gleich ein paar Millimeter dicker. Schaden kann das ja sicher nicht.
Da ich mir dir Leisten eh selber mache muß ich mich ja auch nicht an Maße irgendwelcher Lieferanten halten. |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und dickere Leisten lassen sich bestimmt nicht so toll biegen, achja und die ungefähr 40 fertigen Boote auf der website leben wohl auch noch ![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Und 40 andere Boote sollen ein Argument sein? Hm...na ok...
Vielleicht haben die sich ja doch was dabei gedacht... |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hi Tim,
nun ist ja schon etwas Zeit ins Land gezogen, ich weiß nicht, in wie weit Du dein Projekt schon begonnen hast. Schau Dir dies doch mal an: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61536 Ich weiß nicht, ob es für dich interessant sein könnte, weiß noch nicht einmal, wieviel ich eigentlich dafür haben möchte... Schau einfach mal. Gruß Willi |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sebastian,
die 6mm Leisten sind für die Bootsgröße ausreichend, denn ohne Glasgewebe kann so was nicht gebaut werden. Die einzelne Leiste ist zu schwabbelig, wird aber nach dem Verbauen zu einer in sich steifen Hülle (Eierschale). Wenn Du deine Jolle verlängern willst, dann nur in der Mitte. Der Spant Nr. 6 wird zweimal gebaut und dazwischen gesetzt, oder der Abstand der Spanten 5-6und 7 vergrößert. Besser ist es einen Spant zusätzlich einzubauen und diesen an die restlichen anzuschmiegen, weil der Abstand der Bauspanten gleich bleibt, fällt auch die Beplankung nicht ein. Das Verlängern vorn und hinten bringt Probleme, in der Mitte ist so etwas wesendlich einfacher, weil die Bauspanten dort fast gleich groß sind, ist das Anschmiegen wesendlich einfacher. Auch die Vertrimmung ist wesentlich geringer. Gruß simpel-BOOT |
#19
|
|||
|
|||
![]()
hallo sebastian,
schau mal unter www.matzen-design.de. da findest du auch ein selbstbaudinghi in leistenbauweise. ich bin gerade dabei, ca halb fertig. er hat gute baunuterlagen auch mit materiallisten und bezugsquellen. gruss heiner |
![]() |
|
|